Tour 67e - MTB - Murtalblick Runde lang
Bei dieser Murtalblicktour in der Erlebnisregion Murtal könnt ihr einen herrlichen Ausblick über die Region Murtal genießen. Die verschiedenen Einkehrmöglichkeiten nach der Abfahrt bieten Euch auch die entsprechende Belohnung für die erfolgreiche Tour.
Der Start der Murtalblicktour in der Erlebnisregion Murtal beginnt Nähe Gasthof Wulz beim Knotenpunkt 59 (Parkmöglichkeit nach der Brücke auf der linken Seite) und führt auf Asphaltstraße weiter in den Sulzbachgraben bis zum Hubschrauber Marterl mit der Bank. Nun geht es geradeaus auf schönen Waldweg bergauf Richtung Nußbolderhütte. Danach kann man sich entscheiden, ob man die Strecke abkürzen möchte, dann fährt man gleich links weg oder die Tour verlängert und weiter geradeaus fährt. Nach dem Gatter geht es links kurz steil bergab und fährt geradeaus Richtung Sattelbauer. Auf kurzem Wiesenstück mit Rastbank fährt man danach nochmals links den Waldweg runter und kommt auf die asphaltierte Straße zur Aussichtsplattform und zum Thalberghof mit der schönen schattigen Terrassse. Beim Parkplatz Thalberghof geht es links bis zum Schranken und fährt auf sanften Schotterweg vorbei an Aussichtsbankerl bergab entlang der Mur bis zum Hundeabrichtungsplatz in Apfelberg. Beim Knotenpunkt 58 führt die Tour links auf dem Radweg weiter bis nach Großlobming zum Ausgangspunkt. Wenige Minuten vom Parkplatz entfernt und sicherlich sehenswert, befindet sich im Garten der Fachschule das Kräuterkompetenzzentrum in Großlobming der Kräutermensch mit über 300 verschiedene Heil- und Wildpflanzen (Eintritt 5,-).
Autorentipp

Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Spaziergänger und Wanderer haben immer Vorrang. Ein freundlicher und rücksichtsvoller Umgang mit Fußgängern ist Voraussetzung. Bei Begegnungen ist es wichtig, sich mit der Klingel bemerkbar zu machen und langsam vorbei zu fahren. Spazierwege und Wanderwege dürfen mit dem Mountainbike nicht befahren werden.
Unsere Natur und Landschaft ist so gut wie unberührt und wunderschön. Damit das so bleibt, bitten wir die Urlauber Abfälle und unnötigen Lärm zu vermeiden. Um die Tiere nicht zu stören, sollten die Mountainbike Strecken nur am Tag befahren werden:
von 1. Juni bis 15. September von 9.00 Uhr bis 19.00 Uhr
von 16. September bis 31. Oktober von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Fahrt nur auf freigegebenen, markierten Wegen und niemals abseits. Auf den Forstwegen ist die Straßenverkehrsordnung einzuhalten!
Gleich wie beim Autofahren, solltet Ihr auch beim Mountainbiken immer auf Sicht fahren. Auf den Forststraßen ist mit Holz auf der Fahrbahn und mit Kraftfahrzeugen zu rechnen.
Wenn Ihr auf dem Weg auf Weidevieh stoßt, verringert die Geschwindigkeit auf Schritttempo, um falsche Reaktionen der Tiere zu vermeiden. Bitte Weidegatter immer schließen!
Die richtige Selbsteinschätzung ist bei jedem Sport erforderlich! Überfordert Euch bei der Technik und Kondition auf keinen Fall. Somit vermeidet Ihr auch Unfälle.
Weitere Infos und Links
Nähere Informationen rund um das "Nimm's Radl"-Radknotensystem Murtal gibt es auf www.murtal.at
Einkehrmöglichkeiten
in Großlobming : Gasthof Wulz , Gashof Maislinger, Gasthof Rüf, G'schlössl Murtal,
Gasthof Thalberghof https://www.thalberghof.at/
Ausflugsziel in der Nähe: Kräuterkompetenzzentrum Großlobming https://kraftkraut.at/
Start
Ziel
Wegbeschreibung
- Start: GH Wulz (Richtung Sulzbachgraben) Knotenpunkt 59
- Sulzbachgraben bis Ende Schotter
- Anfang Schotter links und rechts (Beschilderung)
- dem Schotterweg entlang bis Kreuzung Nußbolterhube
- links Variante (Murtalblickrunde kurz) >>> diese Variante könnt Ihr nutzen, wenn Ihr die Strecke abkürzen möchtet.
- geradeaus (Murtalblickrunde lang)
- geradeaus bis Kreuzung Sattelbauer
- scharf links Richtung Aussichtsplattform
- Aussichtsplattform
- Thalberghof (Einkehrmöglichkeit)
- bei Thalberghof geradeaus (Schotter) bis Hundeabrichteplatz
- dann links (Radweg) Knotenpunkt 58
- weiter Richtung Großlobming (Radweg)
- Gchlössl Murtal (Einkehrmöglichkeit)
- GH Maislinger - GH Rüf-Peterwirt - GH Wulz
Hinweis
Koordinaten
Ausrüstung
Diese Tour ist mit Mountainbike oder auch auch Trekkingbike befahrbar.
Mountainbike: verkehrssicheres (E-)Mountainbike mit viel Federweg, Fahrradhelm, ggf. Enduro- oder Vollvisierhelm, ggf. Ellenbogen- und Knieschützer, ggf. Rücken- und Schienbeinprotektor, Tages-Radrucksack (ca. 20 Liter) mit Regenhülle, Mountainbike-Schuhe mit Knöchelschutz, witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip (z. B. Funktionsshirt, Radtrikot, Bib-Shorts, Armlinge und Beinlinge), bruchsichere Radbrille, Langfingerhandschuhe, Luftpumpe, Fahrrad-Werkzeug, Sonnen- und Regenschutz, Proviant und Trinkwasser, Trinkflasche und passende Halterung, Erste-Hilfe-Set, Taschenmesser, Handy, ggf. Handy-Halterung für den Lenker, ggf. Stirnlampe und Reflektoren, Kartenmaterial.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen