Tour 67k - MTB - Fötschach Tour
Diese mittelschwere Tour führt vorbei an schönen Almwiesen in die Glein und über den Fötschachgraben zurück nach St.Margarethen zum Ausgangspunkt Wipfelwanderweg in der Erlebnisregion Murtal. Eine gemütliche schöne aussichtsreiche Mountainbiketour im Murtal mit tollen Einkehrmöglichkeiten und einer am Weg liegenden Bikerwerkstatt.
Diese landschaftlich schöne Tour führt vom Parkplatz Wipfelwanderweg in der Erlebnisregion Murtal ab Knotenpunkt 67 zweimal links bergab zur Kreuzung Rachau - Glein zum Radknotenpunkt 68. Nach der Bushaltestelle geht es rechts leicht steigend vorbei an schönen Almwiesen in die Ortschaft Glein wo sich auch der Kräuterladen von Frau Eva Tragner befindet. Bei der Brücke führt die Tour links bergauf und weiter über den Fötschachgraben, an rechter Seite sieht man das liebliche Berger Kircherl bevor es wieder gemütlich zur Landstraße führt. Nun geht es links Richtung Radknotenpunkt 69 nach St.Lorenzen, dort besteht die Möglichkeit für eine Einkehr im Landgasthof Friedl, im Restaurant & Gästehaus Seiger mit seiner schönen Terrasse oder der Bäckerei Cafe Gruber. Weiters befindet sich direkt in St.Lorenzen das Sportgeschäft Gruber mit eigener Bike-Werkstatt mit großem Sortiment an Fahrradzubehör und Ersatzteilen. Die Tour führt Euch gemütlich weiter nach St.Margarethen zum Radknotenpunkt 68 wo Ihr links abbiegt und zurück Richtung Glein-Rachau fährt . Beim Radknotenpunkt 67 geht es zweimal rechts und noch ein kurzes Stück bergauf zum Ausgangspunkt Wipfelwanderweg.
Autorentipp

Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Landgasthof FriedlGasthof Fuchs & Henne
Sicherheitshinweise
An heißen Tagen unbedingt genug Flüssigkeit sowie Sonnenschutz mitnehmen, da es bei dieser Tour kaum Schatten gibt.
Spaziergänger und Wanderer haben immer Vorrang. Ein freundlicher und rücksichtsvoller Umgang mit Fußgängern ist Voraussetzung. Bei Begegnungen ist es wichtig, sich mit der Klingel bemerkbar zu machen und langsam vorbei zu fahren. Spazierwege und Wanderwege dürfen mit dem Mountainbike nicht befahren werden.
Unsere Natur und Landschaft ist so gut wie unberührt und wunderschön. Damit das so bleibt, bitten wir die Urlauber Abfälle und unnötigen Lärm zu vermeiden. Um die Tiere nicht zu stören, sollten die Mountainbike Strecken nur am Tag befahren werden:
Fahrt nur auf freigegebenen, markierten Wegen und niemals abseits. Auf den Forstwegen ist die Straßenverkehrsordnung einzuhalten!
Gleich wie beim Autofahren, solltet Ihr auch beim Mountainbiken immer auf Sicht fahren. Auf den Froststraßen ist mit Holz auf der Fahrbahn und mit Kraftfahrzeugen zu rechnen.
Wenn Ihr auf dem Weg auf Weidevieh stoßt, verringert die Geschwindigkeit auf Schritttempo, um falsche Reaktionen der Tiere zu vermeiden. Bitte Weidegatter immer schließen!
Die richtige Selbsteinschätzung ist bei jedem Sport erforderlich! Überfordert Euch bei der Technik und Kondition auf keinen Fall. Somit vermeidet auch Unfälle.
Weitere Infos und Links
Wipfelwanderweg Rachau https://www.wipfelwanderweg.at/
Kräuterladen Eva Tragner http://www.eva-sonnengarten.at/
Restaurant Gästehaus Seiger http://www.seiger.at
Landgasthof Friedl https://www.landgasthof-friedl.at/
Sport Gruber https://www.sportgruber.at/
Bäckerei Gruber https://www.baeckerei-gruber.at/
Freizeitanlage Zechner Kobenz https://www.zechner.eu/freizeitanlage
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Die Tour ist sehr gut vom Bahnhof Knittelfeld aus erreichbar.Anfahrt
Von der Autobahn die Abfahrt Knittelfeld Ost, Richtung St. Margarethen.Parken
Parkplatz WipfelwanderwegKoordinaten
Ausrüstung
Diese Tour ist mit Mountainbike oder auch Trekkingbike befahrbar.
Mountainbike: verkehrssicheres (E-)Mountainbike mit viel Federweg, Fahrradhelm, ggf. Enduro- oder Vollvisierhelm, ggf. Ellenbogen- und Knieschützer, ggf. Rücken- und Schienbeinprotektor, Tages-Radrucksack (ca. 20 Liter) mit Regenhülle, Mountainbike-Schuhe mit Knöchelschutz, witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip (z. B. Funktionsshirt, Radtrikot, Bib-Shorts, Armlinge und Beinlinge), bruchsichere Radbrille, Langfingerhandschuhe, Luftpumpe, Fahrrad-Werkzeug, Sonnen- und Regenschutz, Proviant und Trinkwasser, Trinkflasche und passende Halterung, Erste-Hilfe-Set, Taschenmesser, Handy, ggf. Handy-Halterung für den Lenker, ggf. Stirnlampe und Reflektoren, Kartenmaterial.
Statistik
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen