Trans Nationalpark Et 06 (Mooslandl-Johnsbach)
Autorentipp
Ladestationen entlang der Etappe:
- Gstatterboden: Nationalparkpavillon (bei Konsumation; eigenes Ladegerät mitnehmen)
Einkehrmöglichkeiten:
- Das Gasthaus zum Harmonika Waldi vor Hieflau sowie der Nationalparkpavillon in Gstatterboden laden zu einer Einkehr ein.

Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Landhotel MooswirtNationalpark Pavillon
Zum Donner, Gasthof
Gasthof Kölblwirt
Niederscheibenalm 875m
Sicherheitshinweise
Fair-Play- Regeln für Mountainbiker
Mountainbiken ist ein aufregendes Sport- und Naturerlebnis! Schnell kann es da passieren, dass man alles um sich herum vergisst. Aber Vorsicht, man ist schließlich nicht allein unterwegs auf den Wegen! Eine vernünftige und rücksichtsvolle Fahrweise sind ein Garant für ein sicheres und unfallfreies Mountainbike-Erlebnis. Ein paar einfache Regeln helfen dabei, dass es erst gar nicht zu Konflikten kommt
Das Radfahren und Mountainbiken im Nationalpark Gebiet ist nur in der Zeit von 15. April bis 31. Oktober 2 Stunden nach Sonnenaufgang bis 1 Stunde vor Sonnenuntergang erlaubt! Ausnahme ist der Langfirst-Mountainbikeweg, hier beginnt die Bike-Saison erst ab 1. Juni.
Das Fahren ist ausschließlich auf den freigegebenen und gekennzeichneten Wegen erlaubt! Fahrverbote und Sperren gelten auch für Mountainbiker.
Achtung gegenüber anderen Naturnutzern! Nähern Sie sich Wanderern oder Reitern nur langsam und verwenden Sie wenn notwendig Ihre Klingel.
Vermeiden Sie unnötigen Lärm und nehmen Sie Rücksicht auf die Tiere. Dazu gehört auch, nur bei Tageslicht zu fahren.Mountainbiker sind Gäste im Wald – Verhalten Sie sich dementsprechend respektvoll gegenüber Grundbesitzern, Förstern und Jägern.
Die Annäherung an Weidevieh sollte im Schritttempo erfolgen um Panikreaktionen der Tiere zu vermeiden. Wichtig – Nach der Durchfahrt müssen sämtliche Weidegatter geschlossen werden!
Hinterlassen Sie die Natur so, wie Sie sie selbst gerne vorfinden würden – ohne Abfälle, diese gehören in den Mülleimer.Auf allen Mountainbikestrecken gilt die Straßenverkehrsordnung (StVO). Fahren Sie immer verantwortungsvoll und vorausschauend. Das Rad muss technisch einwandfrei und entsprechend ausgestattet sein (Bremsen, Licht, Klingel).
Weitere Infos und Links
http://www.transnationalpark.at/
Es wird empfohlen, sich vor der Buchung mit dem Trail Info- & Buchungscenter in Verbindung zu setzen.
Tourismusverband Gesäuse
Hauptstraße 35, 8911 Admont, Österreich
Tel. +43 (0) 3613 21160 10
Email: info@gesaeuse.at
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Beim Startpunkt in Mooslandl gegenüber dem Hotel Mooswirt hältst Du Dich rechts (also nach Süden und nicht den gestrigen Weg zurück) und biegst am Ende des Ortes links in eine kleine Asphaltstraße Richtung Lainbach ein. Die Straße führt recht idyllisch durch eine Art Tälchen mit ein paar Häusern und leitet dann hinab nach Lainbach, einem verwunschen wirkenden kleinen Weiler im Tal des Schwabelbaches. Hier rechts der Straße über die Enns bis zur großen Bundesstraße folgen. Diese bringt Dich zunächst bergauf und zum Schluss wieder etwas bergab bis nach Hieflau (Achtung auf den Verkehr auf diesem Abschnitt).
Am Ortsbeginn biegst Du rechts ab und überquerst die Enns über zwei Holzbrücken. Dahinter links auf eine kleine Asphaltstraße bis zu den letzten Häusern und dem Beginn der MTB-Strecke „Hochscheibentour“. Die Straße wird zu einem Wiesenweg, dem Du oberhalb der Enns – teilweise kurze Kehren ausfahrend – bis zu einer Schotterstraße folgst. Du biegst rechts in die Schotterstraße ein und folgst Ihr über 650 Hm bis zum höchsten Punkt beim sogenannten Kühboden. Nun weiter in gleichbleibender Höhe über die Forststraße zur (unbewirtschafteten) Hochscheibenalm, deren idyllische Lage und tolle Aussicht auf die Gesäuseberge zu einer Rast einlädt.
Hier beginnt die lange Abfahrt hinunter nach Gstatterboden: Du folgst immer der offensichtlichsten Forststraße bis nach Gstatterboden, hältst Dich vor der Bundesstraße rechts und erreichst so den Nationalparkpavillon. Hier kannst Du Dich stärken und zugleich Interessantes über den Nationalpark Gesäuse erfahren.
Hinter dem Nationalparkpavillon erreichst Du die Bundesstraße und folgst ihr für kurze Zeit bis zu einem Bahnübergang. Die Straße führt nach links über diesen – Du hältst Dich jedoch geradeaus auf den sogenannten „Rauchbodenweg“. Dieser sehr schön angelegte Schotterweg führt immer oberhalb der Enns entlang bis zum Bahnhof Johnsbach. Hier bringt Dich eine Holzbrücke auf die andere Seite der Enns und in Kürze zur großen Straße Hieflau – Admont. Kurz nach rechts und gleich wieder links auf die Straße nach Johnsbach abbiegen. Diese Straße bringt Dich durch das schöne Tal zwischen den schroffen Gesäusebergen am Gasthof zum Donner und dem nahegelegenen berühmten Bergsteigerfriedhof vorbei bis ins Hochtal von Johnsbach zum Ziel der Trans Nationalpark beim Gasthaus Ödsteinblick. Du hast sie geschafft, die Trans Nationalpark! Und kannst stolz auf Dich sein!
Hinweis
Anfahrt
Von Wien kommend: A1 Abfahrt Ybbs, ca. 90 km weiter auf B25 Von Linz kommend: A9 Ausfahrt 67 Ardning/Admont, weiter auf B146 Richtung Admont, durch das Gesäuse nach Hieflau, in Hieflau links abbiegen auf B115, nach ca. 5 km rechts abbiegen auf die B25 nach Mooslandl und 1 km weiterfahren Von Salzburg kommend: Auf der B320 nach Liezen, Kreisverkehr Ausfahrt Admont auf B146, durch das Gesäuse nach Hieflau, in Hieflau links abbiegen auf B115, nach ca. 5 km rechts abbiegen auf die B25 nach Mooslandl und 1 km weiterfahrenParken
Großer Parkplatz gegenüber der unterkunft beim Badesee LandlKoordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Ein Erste-Hilfe-Paket gehört ebenso in den Rucksack wie das Mobiltelefon (Euro-Notruf 112), ein Reparaturset, wärmende Kleidung, Regenschutz, Licht und ausreichend Essen und Trinken.
Handschuhe und Brille schützen Hände und Augen.
Karten oder GPS sind wertvolle Orientierungshilfen.
Bergauf und bergab immer mit Helm!
Statistik
- 9 Wegpunkte
- 9 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen