Tour hierher planen Tour kopieren
Nordic Walking empfohlene Tour

Übelbacher Silberweg

· 2 Bewertungen · Nordic Walking · Region Graz · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Region Graz Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Pfarrkirche
    Pfarrkirche
    Foto: Markus Windisch, Marktgemeinde Übelbach
Wo einst der Silberbergbau blühte, kann man heute herrlich joggen, wandern und spazieren – und dann den Durst mit gold’nem Gerstensatz stillen. So macht Übelbach aus Silber Gold.
geöffnet
leicht
Strecke 9,1 km
2:45 h
180 hm
180 hm
672 hm
544 hm
Der Übelbacher Silberweg - der Name erinnert an die einstige Bedeutung des Silberbergbaues - ist eine gemütliche Wanderung rund um den gesamten Ort. Der Silberweg kann auch abschnittsweise über mehrere Anschlusswege vom und zum Alten Markt begangen werden.

Autorentipp

Am Wasserthemenweg in Übelbach kann auf 5km Länge und 14 Tafeln alles zum Thema Wasser auf ganz unterschiedliche Art und Weise entdeckt werden!
Profilbild von Meike Brucher
Autor
Meike Brucher
Aktualisierung: 09.06.2022
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
672 m
Tiefster Punkt
544 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Die Wanderwege in OberGraz sind großteils gut begehbar. Dennoch sollten Sie darauf achten, die Wahl der Wanderstrecke Ihrer Kondition und Trittsicherheit anzupassen. Hunde sind an der Leine zu führen! Unbedingt die Öffnungszeiten der Einkehrmöglichkeiten beachten!

Weitere Infos und Links

Einkehrmöglichkeiten: Im idyllischen Markt der Gemeinde Übelbach finden Sie außerdem das Brauhaus Grossauer, der Gasthof Zur Sonne und das Marktcafé Übelbach. Etwas außerhalb des Ortskerns kann man auch beim Alten Hammerherrenhaus gut bürgerlich essen.

Im idyllischen Übelbach steht der größte Bierkrug der Welt, und zwar im Gastgarten des Brauhaus Grossauer. Mit einer Höhe von 7 Metern und einem Leergewicht von 3 Tonnen kann er rund 11.200 Liter Gerstensaft fassen. In nicht weniger als 1790 Arbeitsstunden haben die Mitglieder des Leitnbierclubs dieses Riesengefäß mit 150 Jahre altem Lärchenholz, Glasfaser und Stahl gefertigt. 2009 wurde der Krug als Weltrekord anerkannt.

Start

Bahnhof Übelbach (570 m)
Koordinaten:
DD
47.224960, 15.237273
GMS
47°13'29.9"N 15°14'14.2"E
UTM
33T 517962 5230190
w3w 
///oberirdische.lagert.gewöhnlicher

Ziel

Bahnhof Übelbach

Wegbeschreibung

Ausgangspunkt der Wanderung ist die S-Bahn-Haltestelle 11 in Übelbach. Ab da ist der Weg durchgehend mit silber-grauen Pfeilen markiert. Vom Bahnhof geht es zum Alten Markt und weiter auf die Kalvarienbergstraße hinauf, wo wir kurz vor deren Ende links in den Wanderweg einbiegen. Nach kurzem Anstieg wieder links den Pfeilen folgend, am „Sängerplatzl“ vorbei, über die kleine Brücke in den Schörgleitengraben.

Talabwärts führt der Weg unter der L385 durch und über die Brücke über den Übelbach weiter in den Sperbergraben. Ein Stück bergauf und dann links abzweigen, unter der Autobahnbrücke durch, der Schotterstraße entlang bis zur Abzweigung Vinzenzpromenade und weiter durch den Wald bis zum Niesengraben.

Nach dem Überqueren der Gemeindestraße marschieren wir den Weg entlang am Hang bis zur Autobahnbrücke. Hier werden wir von einer herrlichen Aussicht über das ganze Tal belohnt. Dann geht es weiter bis zur Warthkogelsiedlung. In der Siedlung folgend wir der Gemeindestraße zweimal nach links und dann nach rechts über die Autobahnüberführung. Nun geht es ein Stück bergauf bevor wir uns links halten und am Waldrand weiter Richtung Köppelgraben gehen. Dann geht es weiter zum Alten Markt, wo wir diverse Lokalitäten für eine Stärkung finden bzw. zum Bahnhof, dem Ausgangspunkt der Tour.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Wanderer ohne PKW können gemütlich öffentlich per Bus oder per Zug anreisen. Durch die gut frequentierte S1-Linie zwischen Graz und Bruck/Mur, ist OberGraz gut öffentlich erreichbar.

Ab dem Bahnhof Peggau-Deutschfeistritz nimmt man die Landesbahnlinie S11 um nach Übelbach zu gelangen.

(Nähere Informationen zu den Bahn- und Busverbindungen Sie unter www.verbundlinie.at und www.oebb.at

Anfahrt

Mit der Bahn von Bruck/Mur oder Graz über Bahnhof Peggau-Deutschfeistritz bis Haltestelle Übelbach (S11). Mit dem Auto/Motorrad über die A9 (Abfahrt Übelbach) oder L385 bis nach Übelbach. Mit dem Fahrrad über den Murradweg (R2) in Deutschfeistritz abzweigen, der L385 entlang bis nach Übelbach.

Parken

Im Alten Markt oder am Parkplatz entlang der L385 östlich der KFZ-Werkstätte Kletzenbauer

Koordinaten

DD
47.224960, 15.237273
GMS
47°13'29.9"N 15°14'14.2"E
UTM
33T 517962 5230190
w3w 
///oberirdische.lagert.gewöhnlicher
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

OberGraz Wanderkarte

Ausrüstung

Festes Schuhwerk anziehen, Erste-Hilfe-Set, Trinkflasche, Proviant, Sonnen-, Regen- und Kälteschutz in den Rucksack stecken – und schon kann’s losgehen!

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(2)
Georg Eder
22.08.2018 · Community
Schöne Wanderung um Übelbach, nette Info-Tafeln. Kann auch verkürzt gegangen werden (ev mit Kindern, Kinderwagen geht nicht)
mehr zeigen

Fotos von anderen


Status
geöffnet
Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
9,1 km
Dauer
2:45 h
Aufstieg
180 hm
Abstieg
180 hm
Höchster Punkt
672 hm
Tiefster Punkt
544 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour Einkehrmöglichkeit familienfreundlich hundefreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 25 Wegpunkte
  • 25 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.