Südoststeirische Hügelland-Weinstraße
Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland Verifizierter Partner Explorers Choice
Eine der vier Weinstraßen im Vulkanland Steiermark. Die Genussstraße beginnt bei der Klöcher Weinstraße in Frutten-Gießelsdorf, führt über Straden bis nach St. Peter/Ottersbach.
Im Auf und Ab durch das südoststeirische Hügelland
Sie verläuft von Frutten-Gießelsdorf Richtung Westen über den Rosenberg nach Straden, von hier talwärts Richtung Wieden, weiter über Nägelsdorf, Hofstätten, Khünegg nach Perbersdorf. Von hier gelangt man entlang der Landesstrasse nach Bierbaum und entlang des Kammes vorbei an der Weinwarte - mit herrlichen Ausblicken - und über den Kalvarienberg nach St. Peter/Ottersbach. Die Weinstraße ist gut beschildert, die schmale Straße schlängelt sich zwischen Hügel, Häuser und Dörfer.
Autorentipp
Streicheleinheiten aus der Natur: Wie wäre es mit einer Apfel-Entschlackungsmassage oder einem Chardonnay-Tresterbad?
Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Gesamtsteirische VinothekWeinhof Reichmann
Weinbau Seidl Manfred & Brigitte
Genussgut Krispel
Greißlerei De Merin
Sicherheitshinweise
Teilweise Verkehr auf den Straßen sowie entgegenkommende Wanderer. Benutzung auf eigene Gefahr.
Es gilt die österreichische Straßenverkehrsordnung (StVO)
Notruf Feuerwehr: 122
Notruf Polizei: 133
Notruf Rettung: 144
Euro-Notruf: 112
ÖAMTC-Pannen-Notruf: 120
ARBÖ-Pannen-Notruf: 123
Tipps zur Notfallmeldung - Antworten auf die sechs W-Fragen geben:
Was ist passiert?
Wie viele Verletzte?
Wo ist der Unfall passiert (eventuell GPS-Koordinaten)?
Wer meldet (Rückrufnummer)?
Wann ist der Unfall passiert?
Wetter am Unfallort?
Weitere Infos und Links
Thermen- & Vulkanland Steiermark
Hauptstraße 2a
8280 Fürstenfeld
Tel.: +43 3382 55 100
info@thermen-vulkanland.at
www.thermen-vulkanland.at/wein
Start
Ziel
Wegbeschreibung
In Frutten-Gießelsdorf, an der Klöcher Weinstraße, beginnt die "Südoststeirische Hügelland-Weinstraße". Diese führt entlang der L 256 in Richtung Westen in das durch Klima und Lage begünstigte Weinland "Rosenberg", gesäumt von den Weingärten von Neusetz und Hof. Es öffnet sich der Blick auf den Kirchberg Straden. Beim Klapotetz in Straden führt der Weg talwärts nach Wieden. Im Ortsgebiet sieht man rechter Hand den Ried "Klausen". Vorbei an steilen Weinhängen führt die Straße über Nägelsdorf nach Hofstätten, über den Hofstättner Berg nach Khünegg, und weiter neben den Weingärten des Oberberges nach Perbersdorf. Hier biegt man in die Landesstraße nach Bierbaum ab. Bei der Frauensäule geht es gerade auf den Bierbaumberg. Nun geht es einige Kilometer den Kamm nach Süden entlang, über Steinriegel, Perbersdorf und Kalvarienberg, umrahmt von Weingärten, mit einem herrlichen Ausblick, sowohl ins Koralpengebiet, wie auch nach Slowenien. Vom Kalvarienberg gelangt man auf die Landesstraße nach St. Peter a. Ottersbach. Im Zentrum von St. Peter a. Ottersbach endet die "Südoststeirische Hügelland-Weinstraße", und beginnen gleichzeitig die drei idyllisch angelegten St. Peterer Weinwanderwege.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Die Südoststeirische Hügelland-Weinstraße ist nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln befahrbar.
Für die Anreise ins Thermen- & Vulkanland Steiermark empfiehlt sich jedoch auch die ÖBB
Telefon +43 51717 oder unter www.oebb.at
Anfahrt
Mit dem Auto:
- Von Richtung Linz, Salzburg und Deutschland: A9-Phyrnautobahn bis Knoten Graz West, weiter auf der A2-Südautobahn Richtung Wien bis Abfahrt Gleisdorf Süd, weiter auf der B68 nach Feldbach, weiter nach Bad Gleichenberg, abbiegen nach Frutten-Gießelsdorf / Sankt Anna am Aigen.
- Von Wien: A2-Südautobahn Richtung Graz bis Abfahrt Gleisdorf Süd, weiter auf der B68 nach Feldbach, weiter nach Bad Gleichenberg, abbiegen nach Frutten-Gießelsdorf / Sankt Anna am Aigen.
Mit der Bahn:
- Von Graz über Feldbach nach Bad Gleichenberg.
- Von Wien Hauptbahnhof über Aspang nach Fehring.
Fahrplanauskunft der ÖBB: www.fahrplan.oebb.at
Mit dem Fluzeug:
Linienflug bis Graz oder Wien, weitere Anreise per Mietauto oder Bahn.
Parken
In St. Anna am Aigen und in Frutten-Gießelsdorf stehen mehrer Parkplätze kostenlos zur Verfügung.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Karten können hier online bestellt werden oder bei den jeweiligen Tourismusverbänden erworben werden!
Ausrüstung
-
Sonnenbrille
-
Kamera für unvergessliche Panoramaaufnahmen
-
Platzhalter für Weinsouvenirs
-
Locker sitzende Kleidung um die Leibesmitte, um sich durch die vielen kulinarischen Spezialitäten durchkosten zu können
-
Fahrzeuglenker, der sich auf den Konsum von Trauben-, Holler- oder Apfelsaft beschränkt
-
Kleine Helferlein gegen Reisekrankheit (sehr hügelig und kurvenreich)
-
Badebekleidung, denn im Thermen- & Vulkanland Steiermark gibt's sechs Thermen
Statistik
- 7 Wegpunkte
- 7 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen