Etappe 06 Hemma Pilgerweg Route Admont
Steiermark Tourismus - Das Grüne Herz Österreichs Verifizierter Partner Explorers Choice
Sie galt als Wohltäterin und Stifterin: Die Hl. Hemma, geboren um 980 als Gräfin von Friesach-Zeltschach. Mit ihrem Reichtum gründete sie auch die Benediktinerklöster Gurk und Admont. Letzteres beherbergt heute die größte Klosterbibliothek der Welt – und ist einen Besuch wert. Vom Marktplatz in St. Lambrecht aus geht's bergauf Richtung Auerlingsee (1.318 m) und zur Kärntner Landesgrenze. Beim Wandaler Kreuz auf dem Bergsattel angekommen, genießen wir zunächst einmal die herrliche Aussicht, ehe wir auf Kärntner Seite über das schmale Gwerzbachtal talwärts nach Ingolsthal weitergehen. In Ingolsthal pilgern wir über die Pfarrkirche bis zum Perzl Kreuz. Von diesem wandern wir über die Gehöfte Buchhäusl, Toner, Rainer (Hemmabrunnen), Marak, Gruber und Senger nach Metnitz hinunter.
Der Auerlingsee im Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen ist sicherlich ein Highlight auf dieser Etappe. Der See in wunderschöner Waldlage hat eine Größe von ca. 3 ha. Er ist ein Gebirgssee, der durch Moränenaufstau entstanden ist. Ingolsthal liegt in einem Seitengraben, der vom Metnitztal nach Norden verläuft. Es handelt sich um ein altes Bergwerksgebiet in dem seit dem frühen Mittelalter nach Silber geschürft wurde. Seit dem 12. Jhdt. besitzt der Ort eine eigene Pfarrkirche, die dem Hl. Gotthard geweiht ist. Urkundlich wurde sie 1169 erstmals genannt und 1531 zu Pfarre erhoben. Der viersäulige Hochaltar (um 1725) füllt die gesamte Ostseite der Kirche aus. Auf der verputzten Decke des Kirchenschiffes malte Josef Ferdinand Fromiller 1750 ein großes stuckgerahmtes Bild der Verkündigung Maria. Bei der Restaurierung 1971 kamen im Kircheninneren und an der südseitigen Außenwand Fresken zum Vorschein.
Die Pfarrkirche St. Leonhard in Metnitz befindet sich in exponierter Lage am Rande eines steil abfallenden Felsens im Zentrum des Ortes. Die Kirche ist gotisch, über romanischen Mauerresten mit spätbarocken Zubauten. Sie weist eine reiche Fresken auf - diese wurden erst Mitte des 20. Jhdts. freigelegt - und besitzt unter anderem 13 lebensgroße Apostelfiguren (1746) aus der Judenburger Schnitzwerkstätte des Balthasar Prandtstätt, von welcher ebenso der Hochaltar stammt.
Sicherheitshinweise
Notruf Bergrettung: 140
Tipp zur Notfallmeldung – Antworten auf die sechs W-Fragen geben: Was ist passiert? Wieviele Verletzte? Wo ist der Unfall passiert (eventuell GPS-Koordinaten)? Wer meldet (Rückrufnummer)? Wann ist der Unfall passiert? Wetter am Unfallort?
Weitere Infos und Links
Wenn Sie sich einem Reiseveranstalter anvertrauen wollen, buchen Sie einfach bei Steiermark Touristik, dem offiziellen Reisebüro von Steiermark Tourismus
Tel. +43 316 4003450
www.steiermark-touristik.com
Weitere Informationen:
Steiermark Tourismus, Tel. +43 316 40030, www.steiermark.com
Urlaubsregion Murtal, Tel. +43 3572 44249, www.murtal.at
Die Steiermark Touren App, die gratis auf Google Play und im App Store zur Verfügung steht (Android, iOS), bietet detaillierte Informationen aus erster Hand: Shortfacts (Länge, Dauer, Schwierigkeit, Aufstieg und Abstieg in Höhenmetern, Bewertungen), Karte, Wegbeschreibungen, Höhenmesser, Kompass, Gipfelfinder, Navigation entlang der Tour. Zudem kann man seine persönliche Favoritenliste von Lieblingstouren und –punkten erstellen, Touren und Ausflugsziele offline speichern, social media - Kanäle bespielen und mehr.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Marktplatz in St. Lambrecht aus führt unser Weg 136 über die Vorstadt dem wild-romantischen Lambrechtsbach entlang bergauf Richtung Auerlingsee und zur Kärntner Landesgrenze. Beim Wandaler Kreuz auf dem Bergsattel angekommen, genießen wir die herrliche Aussicht, ehe wir auf Kärntner Seite über das schmale Gwerzbachtal talwärts nach Ingolsthal weitergehen. In Ingolsthal biegen wir im Ort scharf rechts ab und kommen zur Pfarrkirche. Nach etwa 150 m biegen wir links ab, queren den Rossbach und folgen einem Waldweg zum Perzl Kreuz. Von diesem führt etwa 1 km der alte Römerweg Richtung Norden, dann zweigen wir links ab und wandern über die Gehöfte Buchhäusl, Toner, Rainer (Hemmabrunnen), Marak, Gruber und Senger nach Metnitz hinunter.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
ÖBB www.oebb.at oder Verbundlinie Steiermark www.busbahnbim.at
Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store
Anfahrt
Detaillirte Informationen zur Anreise finden Sie hier.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen