Hemma Pilgerweg Alpinvariante Admont - Rottenmann
Diese Variante des Hemma Pilgerweges, die uns vom Ennstal ins Paltental führt, wird auch schon seit Jahren von Pilgern genutzt, die es lieben sich intensiv mit der Natur auseinanderzusetzen - vorausgesetzt man ist bei guter Kondition.
Die Heilige Hemma, 980 als Gräfin von Friesach-Zeltschach geboren, war nicht zuletzt wegen ihrer Wohltätigkeit und ihrem Stiftertum eine so bekannte Persönlichkeit in der Bevölkerung. Sie begründete unter anderem die Benediktinerklöster Gurk und Admont, wo die größte Klosterbibliothek der Welt zu sehen ist. Diese Etappe der alpinen Variante, die uns bei Oberwölz wieder zum Hauptweg bringt, führt uns auf den Gipfel des Dürrenschöberls. Dieser Gipfel in den Eisenerzer Alpen bietet einen unvergleichbaren Rundblick zu den drei Gebirgsgruppen Ennstaler Alpen, Totes Gebirge und Niedere Tauern.

Wegearten
Sicherheitshinweise
Notruf Bergrettung: 140
Tipp zur Notfallmeldung – Antworten auf die sechs W-Fragen geben: Was ist passiert? Wieviele Verletzte? Wo ist der Unfall passiert (eventuell GPS-Koordinaten)? Wer meldet (Rückrufnummer)? Wann ist der Unfall passiert? Wetter am Unfallort?
Weitere Infos und Links
Steiermark Tourismus, Tel. +43 316 4003, www.steiermark.com
TV Gesäuse, Tel. +43 3613 2116010, www.gesaeuse.at
Start
Ziel
Wegbeschreibung
In Admont führt uns der Weg zunächst Richtung Süden zum Schloss Röthelstein, das heute ein Jugend- und Familiengästehaus beherbergt. Über das Hubereck und den Spießkogel gelangen wir durch Schatten spendende Wälder mit ein paar wunderbaren Aussichten zwischendurch auf den Gipfel des Dürrenschöberls, einem beliebten Treffpunkt der Einheimischen. Ab nun geht es steil bergab in die historische Stadt Rottenmann. Viele Kulturdenkmäler zeugen von der bewegten Vergangenheit Rottenmanns. Die Reste der mittelalterlichen Stadtmauer, die St. Nikolauskirche mit dem geschnitzten Betstuhl Kaiser Maximilian des I. aus dem Jahr 1514, die Spitalskirche, die Kirche in St. Georgen, Denkmäler und Häuser bieten interessante Einblicke in die Entstehungsgeschichte einer der ältesten Städte Österreichs.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
ÖBB www.oebb.at oder Verbundlinie Steiermark www.busbahnbim.at
Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store
Anfahrt
Detaillierte Informationen zur Anreise finden Sie hier.
Parken
Kostenlose Parkplätze im Zentrum von Admont - westlich des Rathauses bzw. Informationsbüros- und beim Bahnhof Admont.
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Ein richtiges Rucksackpacken macht vieles leichter: Schwere Sachen als erstes einpacken. Die Wasserflasche sollte immer gut griffbereit in einer Seitentasche sein. Alle Dinge, die oft benötigt werden wie Sonnenbrille, Fotoapparat oder Wanderkarte, gehören obenauf. Eine Notfallsausrüstung inklusive Blasenpflaster gehört in jeden Rucksack und eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer!
Statistik
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen