Tour hierher planen Tour kopieren
Radfahren empfohlene Tour Etappe 2

Etappe 02 Weinland Steiermark Radtour Deutschlandsberg - Lieboch/Söding

Radfahren · Südsteiermark · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Steiermark Tourismus Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Tradition und Moderne in der Radregion Steiermark
    Tradition und Moderne in der Radregion Steiermark
    Foto: Harry Schiffer, CC BY-ND, Steiermark Tourismus/Harry Schiffer

Kultur und Kulinarik begleiten uns auf dieser Etappe der Weinland Steiermark Radtour, die auch entlang der Schilcher Weinstraße führt. Von Deutschlandsberg, der Hauptstadt des Schilcherlandes, geht es über Stainz mit seinem prachtvollen Schloss nach Lieboch bei Graz, die sich als Kulturhauptstadt Europas 2003 und Genuss Hauptstadt Österreichs im Reigen der Europäischen Städte einen Namen gemacht hat.

geöffnet
mittel
Strecke 41,3 km
3:30 h
343 hm
359 hm
428 hm
303 hm

Mitten durch das Schilcherland mit seinen kleinen, idyllischen Dörfern und zu Kernölmühlen führt die Route Richtung Graz. Einen Zwischenstopp müssen wir für Stainz mit seinem imposanten Schloss einplanen, das von Wein- und Obstgärten umgeben ist. Seit dem Erwerb des Schlosses durch Erzherzog Johann im Jahre 1840 ist es im Besitz der Familie des Grafen Meran. Die prachtvolle Anlage, die davor ein Augustiner-Chorherrenstift beherbergte, hat seine Wurzeln im Barock und in der Renaissance. Der Westflügel des Schlosses ist mittlerweile Heimat des Steirischen Jagdmuseums, das weltweit größte Museum seiner Art. Es fasziniert nicht nur Jägerinnen und Jäger: Historische Waffen und Gerätschaften, Kunstwerke und kunstgewerbliche Exponate zeigen, wie facettenreich die Jagd in unserer Kultur verankert ist.

Autorentipp

Im Thermen- und Vulkanland, der Oststeiermark und der Südsteiermark öffnet die GenussCard bei Übernachtung in einem der rund 180 Genusscard-Partnerbetriebe Tür und Tor zu über 250 Ausflugszielen. Unzählige dieser Genusscard-Ausflugsziele, deren Palette von kulinarischen Manufakturen über Badeseen bis zu Museen reicht, liegen direkt an der Weinland Steiermark Radtour!

Profilbild von Günther Steininger
Autor
Günther Steininger 
Aktualisierung: 02.05.2023
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
428 m
Tiefster Punkt
303 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Notruf Rettung: 144

Tipp zur Notfallmeldung – Antworten auf die sechs W-Fragen geben: Was ist passiert? Wieviele Verletzte? Wo ist der Unfall passiert (eventuell GPS-Koordinaten)? Wer meldet (Rückrufnummer)? Wann ist der Unfall passiert? Wetter am Unfallort?

Weitere Infos und Links

Wenn Sie sich einem Reiseveranstalter anvertrauen wollen, buchen Sie einfach bei Steiermark Touristik, dem offiziellen Reisebüro von Steiermark Tourismus:
Tel. +43 316 4003450, www.steiermark-touristik.com

Weitere Informationen: Steiermark Tourismus, Tel. +43 316 4003, www.steiermark.com

TV Südsteiermark, Tel. +43 5 7730, www.sued-west-steiermark.at

TV Erlebnisregion Graz, Tel. +43 316 8075, www.regiongraz.at

Start

Deutschlandsberg (367 m)
Koordinaten:
DD
46.814804, 15.214122
GMS
46°48'53.3"N 15°12'50.8"E
UTM
33T 516334 5184606
w3w 
///liebte.wappen.medien

Ziel

Lieboch/Söding

Wegbeschreibung

Von Deutschlandsberg geht es zunächst am Schilcherradweg R4, mit wunderbaren Panoramablicken auf das Schilcherland und vorbei an Weingärten und Gehöften, in den Ort Bad Gams mit dem beliebten Gamsbad, das für Abkühlung sorgt. Nomen est omen, finden wir in Bad Gams auch Heilwasser, das in Form einer Kneipp- oder Trinkkur Anwendung findet. 

Etwa fünf Kilometer nach Bad Gams gelangen wir nach Stainz, das nördliche Zentrum des Schilcherlandes, das Kultur und Kulinarik wunderbar verbindet. Einerseits erwartet uns das prachtvolle Schloss Stainz mit seinem Jagdmuseum, andererseits eine Vielzahl an kulinarischen Ausflugszielen wie das Weinhaus Stainz oder die Vinothek im Schilcherstöckl. Eine Besonderheit stellt sicherlich der Stainzer Flascherlzug dar, dessen Name aus der Zeit stammt, als in Rachling bei Stainz der Wunderdoktor „Höllerhansl“ (1866 - 1935) praktizierte. Er hatte den Ruf, aus dem Urin der Menschen Krankheiten feststellen zu können. So reisten viele Leute mit einem Flascherl Urin im Handgepäck mit der Schmalspurbahn Preding - Wieselsdorf - Stainz an und suchten den Wunderdoktor auf.

Von Stainz geht unsere Radreise nun am Erzherzog Johann Radweg R9 weiter über den Ort Stainztal, wo wir Richtung Norden abbiegen und durch kleine, heimelige Ortschaften nach Muttendorf nahe Dobl bei Graz gelangen. Hier wechseln wir nochmals den Radweg und folgen ab nun dem Kainachtalradweg R14 über Lannach, bis wir nach wenigen Kilometern direkt bei der Autobahn-Unterführung auf den Liebochtalradweg R56 wechseln um ins nahe gelegene Lieboch / Söding, unseren Etappenort, zu rollen bevor uns die Tour durchs Weinland am nächsten Tag nach Graz bringt.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

ÖBB www.oebb.at oder Verbundlinie Steiermark www.busbahnbim.at

Die Schnellbahnlinie S6/S61 verbindet Graz über Lieboch, den Zielort der Etappe, mit Deutschlandsberg, unserem Startpunkt. Vom Bahnhof Deutschlandsberg gelangt man über die Bahnhofstraße Richtung Westen und die Kirchengasse zum Hauptplatz, wo der Einstieg in die Tour erfolgt. Für Kurzurlauber bietet sich durch die gute Anbindung von Orten und Städten wie beispielsweise Gleisdorf, Fehring, Bad Radkersburg oder Leibnitz auf den weiteren Etappen die Möglichkeit an sich die Weinland Steiermark Radtour auf mehrere Urlaube aufzuteilen.

Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store

Anfahrt

Detaillierte Informationen zur Anreise nach Deutschlandsberg zum Parkplatz hinter dem Rathaus finden Sie hier.

Parken

Parkplätze sind in der Oberen Schmiedgasse hinter dem Rathaus vorhanden.

Koordinaten

DD
46.814804, 15.214122
GMS
46°48'53.3"N 15°12'50.8"E
UTM
33T 516334 5184606
w3w 
///liebte.wappen.medien
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Folder "Weinland Steiermark Radtour" Steiermark Tourismus Tel. +43 316 4003 www.steiermark.com

Weinland Steiermark Radtour 1:50.000, ISBN 978-3-85000-755-9 Verlag Esterbauer - bikeline Tel. +43 2983 28982 www.esterbauer.com

Kartenempfehlungen des Autors

Pocket Card "Radwege in der Steiermark" Tel. +43 316 4003 www.steiermark.com

Ausrüstung

Tourenrad oder Citybikes sind empfehlenswert, Rennräder eher nicht, da es kurze Abschnitte auch auf Schotter gibt, die jedoch über Landesstraßen umfahren werden können. Tipp: Eine Grundausrüstung an Werkzeug und Zubehör wie Ersatzschlauch und/oder Flickzeug, Schraubenschlüssel, Luftpumpe, Brems- und Schaltseil sowie ein Schraubenzieher können nie schaden.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Status
geöffnet
Schwierigkeit
mittel
Strecke
41,3 km
Dauer
3:30 h
Aufstieg
343 hm
Abstieg
359 hm
Höchster Punkt
428 hm
Tiefster Punkt
303 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch Von A nach B Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.