Genuss-Tour; Ökoregion Kaindorf
Diese Tour führt von Kaindorf hinaus zum Großharter Naturteich mit der "Teichschenke" für die Einkehr. Vorher kommen wir auch noch am Schloss Obermayerhofen vorbei.
Bei einer „Genuss-Tour“ geht es natürlich um das Genießen. In diesem Fall sind es die Bauern mit ihren regionalen Produkten und die ausgezeichneten Gastwirtschaften, die für den Genuss sorgen. Die „Genuss-Tour“ startet in Kaindorf und führt zuerst entlang der Safen, bis es dann über den Auffenberg hinunter zum Harter Teich geht. Der Teich wurde 1974 zum Vogelschutzgebiet erklärt, in den letzten Jahren hat die Gemeinde Hartl den Teich mit den Steganlagen und den Rastplätzen zu einem attraktiven Ausflugsziel gemacht. Direkt am See liegt die „Teichschenke“, deren Blumenschmuck allein schon einen Ausflug wert
Nach der Tour empfehlen wir einen Besuch in der Ölmühle Höfler mit Genussladen und Führung durch die Mühle.
Eine Tour für die ganze Familie, durchgehend asphaltiert und deshhalb ohne Probleme mit Trekking-Bikes befahrbar!
Autorentipp
Beim Harter Teich vom Rad absteigen und einen Spaziergang entlang des Stegs machen, anschließend noch in die gemütliche Teich-Schenke einkehren.

Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Harter Teichschenke Familie WurzerWirtshaus Lindenhof
Steinbauer, Gasthof - Pension
Steirerrast
Sicherheitshinweise
Teilweise Verkehr auf den Straßen sowie entgegenkommende Wanderer. Benutzung auf eigene Gefahr.
Bitte tragen Sie für Ihre Sicherheit immer einen Helm.
Für ein gutes Miteinander auf Wegen und Straßen bitten wir um die Einhaltung der Verkehrsregeln für Radfahrer.
Weitere Infos und Links
Alle Verleihstationen für Fahrräder & E-Bikes in der Oststeiermark.
Weitere Infos zur Region, wo Sie einkehren können und wo es Zimmer gibt:
Tourismusverband Oststeiermark
Geschäftsstelle Hartbergerland
Alleegasse 6, 8230 Hartberg
Tel. +43 3332 603300
Email: hartbergerland@oststeiermark.com
Website: www.oststeiermark.com
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Start: bei der Mehrzweckhalle in Kaindorf
Markierung: durchgehend „Genuss-Tour“
- Wir starten beim Rastplatz mit der großen Übersichtstafel über die Radtouren in der Oststeiermark und fahren jetzt rechts hinaus in den Radweg.
- An der nächsten Kreuzung halten wir uns links und kommen jetzt gleich am Safenhof vorbei.
- Gleich danach fahren wir rechts weiter, beim Wegkreuz danach biegen wir links ab und haben jetzt den Ortsteil Nörning erreicht.
- An der nächsten Kreuzung geht es links weiter, links von uns sehen wir jetzt oben am Berg die Kirche von Pöllauberg, der Ort vor uns ist Ebersdorf.
- Wir erreichen jetzt den idyllischen Rastplatz an der Safen.
- Nach der Überquerung der Brücke sind wir jetzt im Ortszentrum von Ebersdorf und biegen an der Kreuzung mit der Ebersdorfstraße nach rechts ab.
- Wir fahren ein kurzes Stück auf der Landesstraße und biegen dann rechts ab in den Fahrradweg.
- Entlang von Äckern und Wiesen fahren wir jetzt hinunter bis zur Kreuzung mit der Sebersdorfstraße und biegen dort rechts ab.
- Wir fahren durch den Ort Neustift bei Sebersdorf und sehen jetzt links von uns das Schloss Obermayerhofen. Wer möchte kann einen Spaziergang hinauf zum Schloss machen und den Innenhof besichtigen.
- Kurz vor der Auffahrt zum Schloss Obermayerhofen, biegen wir rechts in den Weg ab.
- Jetzt geht es den Radweg hinaus, immer geradeaus bis zu dem schönen Vierkanthof, dort biegen wir links hinunter in die Nörningstraße ein.
- Es geht jetzt bergauf, bald haben wir Auffenberg erreicht.
- Wir biegen links ab und fahren in Richtung „Großhart/Auffen“ weiter.
- Bei der Kreuzung mit der Landesstraße biegen wir links ab und fahren ins Ortszentrum von Großhart.
- Im Dorf biegen wir bei der großen Kreuzung nach rechts ab und fahren in Richtung „Naturteich/Jugendcamp/Harter Teichschenke“.
- Nach ein paar Hundert Metern biegen wir nochmals rechts ab und fahren hinunter bis zum Harter Teich – und damit ist es auch Zeit für eine Rast am geschützten Teich.
- Vor dem Teich biegen wir rechts ab und fahren, vorbei an der Teichschenke, dem gemütlichen Rastplatz und dem Sportplatz, bis zur nächsten Kreuzung.
- Dort biegen wir links ab und fahren weiter in Richtung „Auffen“.
- An der nächsten Kreuzung biegen wir rechts ab, weiter nach „Auffen“.
- Angekommen in Auffen, fahren wir gleich nach der Kapelle links weiter.
- Wir fahren jetzt geradeaus weiter, vorbei an der Abzweigung nach Hartl, und biegen an der nächsten Kreuzung nach rechts ab.
- Auch an der nächsten Kreuzung geht es geradeaus weiter, bis zur Kreuzung beim Wegkreuz, bei dem sich mehrere Radwege kreuzen.
- Wir fahren hier geradeaus weiter in Richtung „Kaindorf“.
- An der nächsten Kreuzung biegen wir links in Richtung „Frauenhofen“ ab.
- In Frauenhofen halten wir uns links und fahren hinunter und biegen 200 Meter weiter nach rechts ab, immer in Richtung „Gewerbepark“.
- Im Gewerbepark Hartl halten wir uns rechts, fahren hinauf bis zum Restaurant „Flo’s“.
- Dort biegen wir links ab und fahren jetzt parallel zur B54 den Radweg entlang bis zu unserem Ausgangspunkt, dem Gewerbepark in Kaindorf.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
- Sammeltaxi „SAM“ – Mobilität in der Oststeiermark - SAM schließt die Lücken im öffentlichen Verkehrsnetz und bietet leistbare Mobilität für ALLE (Fahrradmitnahme gegen Voranmeldung möglich)
- ÖBB - Österreichischen Bundesbahnen (Fahrradmitnahme möglich)
- BusBahnBim - Fahrplanauskunft von Bus, Bahn und Bim in der Steiermark (und in ganz Österreich)
- MOBILZENTRAL - Zentrale Auskunftsstelle zu allen Fragen des öffentlichen Verkehrs.
Anfahrt
Kaindorf liegt direkt an der B54, zwischen Hartberg und Gleisdorf.
Zu Google Maps für die Berechnung der Anreise.
Parken
Bei der Mehrzweckhalle Kaindorf gibt es ausreichend kostenlose Parkplätze.
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Weiteres Info-Material zur Erlebnisregion Oststeiermark erhalten Sie in den Geschäftstellen der
Erlebnisregion Oststeiermark
Geschäftsstelle Hartberg
Alleegasse 6
8230 Hartberg
Tel. +43 3332 603300
Email: hartbergerland@oststeiermark.com
Website: www.oststeiermark.com
Kartenempfehlungen des Autors
Die Radkarte „Genusstouren im Garten Österreichs“ ist in den Infobüros der Erlebnisregion Oststeiermark und bei den Betrieben erhältlich.
Ausrüstung
Wir empfehlen
- Sportbekleidung mit Helm, festem Schuhwerk und Regenschutz,
- eine Sonnenbrille und die Trinkflasche,
- ein gut gewartetes Fahrrad mit Notfallset (Luftpumpe, Flickzeug, Reserveschlauch)
- und die Mitnahme eines Multifunktionswerkzeugs samt Erste Hilfe-Set
Statistik
- 11 Wegpunkte
- 11 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen