Land-Stadt-Runde, Pöllau - Hartberg
Vom "Rom der Oststeiermark" im Naturpark Pöllauer Tal hinaus in die Bezirksstadt Hartberg mit ihrem historischen Stadtkern. Am Rückweg wartet bei der St. Anna-Kapelle ein besonders schöner Ausblick.
Zwei ganz besondere Orte und zum Glück nicht allzu weit voneinander entfernt: Pöllau wird wegen der wunderschönen Schlossanlage inkl. Pfarrkirche, die an den Petersdom erinnert, auch das „Rom der Oststeiermark" genannt. Hartberg hat eine 3.000jährige Geschichte, einen historischen Stadtkern und ist eine Einkaufsstadt. Verbunden sind diese beiden Orte durch den Landesradweg R57, der ohne große Steigungen durch den Naturpark Pöllauer Tal hinaus führt. Am Rückweg wartet eine kleine „Bergwertung“ hinauf zur St. Anna-Kirche, ein magischer Ort mit ebensolchem Ausblick.
Die Radtour führt, bis auf ein kurzes Stück, entlang asphaltierter Straßen, einen wirklichen Anstieg gibt es nur hinauf nach St. Anna.
Autorentipp
Den ganzen Schatz an regionalen Produkten gibt es im Naturpark Bauernladen am Hauptplatz in Pöllau - für die Jause unterwegs oder zum Mitnehmen für zuhause.

Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Gasthof Restaurant HubmannGasthof Restaurant Zum Brauhaus
Sicherheitshinweise
Bitte tragen Sie für Ihre Sicherheit immer einen Helm.
Für ein gutes Miteinander auf Wegen und Straßen bitten wir um die Einhaltung der Verkehrsregeln für Radfahrer.
Weitere Infos und Links
Alle Verleihstationen für Fahrräder & E-Bikes in der Oststeiermark.
Weitere Infos zur Region und den Ausflugszielen, wo Sie einkehren können und wo es Zimmer gibt:
Tourismusverband Oststeiermark
Geschäftsstelle Naturpark Pöllauer Tal
Schloss 1
8225 Pöllau
Tel. +43 3335-4210
Email: naturpark-poellauertal@oststeiermark.at
Website: www.naturpark-poellauertal.at
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Start: Hauptplatz in Pöllau/Eingang zum Schloss, Start: Stadtpark in Hartberg, Parkplätze in der Klostergasse
Markierung: R57/Pöllauer Radweg, HB26/D’Anninger Bergtour
- Wir steigen in den R57/Pöllauer Radweg ein und fahren in Richtung Stubenberg/Pöllauberg.
- Wir fahren die Lamberggasse weiter und kommen an der Konditorei Ebner vorbei.
- Hinaus über Freiberg und Safental fahren wir bis Schönaudorf, am Kreisverkehr dort halten wir uns links und fahren den R57 weiter in Richtung „Hartberg“.
- Gleich nach dem Buschenschank Spindler, queren wir die Landesstraße beim Kreisverkehr, verlassen den Kreisverkehr an der 3. Ausfahrt und fahren weiter in Richtung „Winzendorf“.
- An der Wegkreuzung „Söldnerdorf/St.Anna“ bzw. „Oberneuberg/Pöllauberg“ fahren wir rechts rechts am R57 weiter.
- Beim GH Stiegenwirt biegen wir rechts ab in Richtung „Flattendorf“. Direkt vor uns am Berg sehen wir das Kirchlein St. Anna.
- An der nächsten Kreuzung mit dem Weg hinauf nach St. Anna, fahren wir geradeaus weiter.
- Wir haben jetzt den Weinort Löffelbach erreicht, über Löffelbach thront die Burg Neuburg.
- Über Schildbach erreichen wir Hartberg beim Kreisverkehr an der Bundesstraße 54. Wir halten uns links und fahren am Fahrradweg in Richtung Zentrum.
- Gleich nach der Klosterkirche/Volksschule fahren wir links hinauf in den Stadtpark.
- Rechts hinaus erreichen wir über das Tor beim Wehrturm die Altstadt von Hartberg, geradeaus geht es hinauf zur Burg = Einstieg in die Tour in Hartberg
- Für die Rückfahrt fahren wir wieder im Stadtpark auf den R57/Pöllauer Radweg und fahren den gleichen Weg zurück bis nach Löffelbach. Wer auf die "Bergwertung" hinauf nach St. Anna verzichten möchte, kann natürlich auch den gleichen Weg/R57 bis nach Pöllau zurückfahren.
- Dort fahren wir geradeaus weiter und verlassen somit den R57. Für den Weg hinauf nach St. Anna orientieren wir uns jetzt am HB26/D’Anninger Bergtour.
- Nach einem ordentlichen Anstieg erreichen wir die Kirche St. Anna am Masenberg, die Aussicht hier lädt zu einer Rast ein.
- Wir fahren den Weg weiter, an der nächsten Kreuzung fahren wir links in Richtung „Flattendorf und verlassen damit den HB26.
- Wir fahren den St. Anna-Weg hinunter bis wir rechts hinaus wieder auf den R57/Pöllauer Radweg kommen.
- Am R57 fahren wir am Weg, den wir schon von der Hinfahrt kennen, zurück bis ins Ortszentrum von Pöllau.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Fahrpläne und Reiseinformationen finden Sie auf der Website der Österreichischen Bundesbahnen oder auf www.busbahnbim.at.
Für den örtlichen Transport empfehlen wir das SAM-SammelTaxi, das gegen Voranmeldung auch Fahrräder mitnimmt.
Anfahrt
Pöllau ist der Hauptort des Naturparks Pöllauer Tal und liegt zwischen der B72 und der B54.
Anfahrt von Wien: über die A2 bis "Hartberg", weiter über die B54 in Richtung "Gleisdorf" bis nach Schildbach und dort abzweigen auf die Landesstraße nach "Pöllau".
Zu Google Maps für die Berechnung der Anreise.
Parken
Rund um den Hauptplatz in Pöllau und hinter dem Schloss.
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Weiteres Info-Material zur Region erhalten Sie in den Tourismusbüros der
Erlebnisregion Oststeiermark
Geschäftsstelle Naturpark Pöllauer Tal
Schloss 1
8225 Pöllau
Tel. +43 3335-4210
Email: naturpark-poellauertal@oststeiermark.at
Website: www.naturpark-poellauertal.at
Kartenempfehlungen des Autors
Die Radkarte „Genusstouren im Garten Österreichs“ ist in den Infobüros der Erlebnisregion Oststeiermark und bei den Betrieben erhältlich.
Ausrüstung
Wir empfehlen
- Sportbekleidung mit Helm, festem Schuhwerk und Regenschutz,
- eine Sonnenbrille und die Trinkflasche,
- ein gut gewartetes Fahrrad mit Notfallset (Luftpumpe, Flickzeug, Reserveschlauch)
- und die Mitnahme eines Multifunktionswerkzeugs samt Erste Hilfe-Set
Wetter am Startpunkt der Tour
Statistik
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen