Lannach-Tour - von den Straußeneiern zum Kernöl
Autorentipp

Sicherheitshinweise
Die Lannach-Tour beläuft sich in seiner gesamten Länge auf ca. 49,6 km und führt teilweise über leichte Anstiege, die in ruhigem Radfahrtempo ohne weitere Probleme leicht zu bewältigen sind (ca. 400 Höhenmeter). In vielen Teilabschnitten führt sie auf bestens befestigten (Asphalt) Straßen eben dahin, entlang von wunderschönen Panoramateilstücken, entlang von Wiesen, Äckern und Wäldern.Weitere Infos und Links
Radteam Lannach bzw.
Marktgemeinde Lannach
Hauptplatz 1
A-8502 Lannach
Tel. 03136/82104-13
Fax: 03136/82104-21
Mail:
office@radteamlannach.at
oder daniel.kahr@lannach.steiermark.at
Homepage:
www.radteamlannach.at
www.lannach.at
Tourismusverband Lannach
Oberblumeggstraße 33
A-8502 Lannach
Tel.: 03136/81738 od. 0664/3001577
Fax: 03136/81738-4
Mail:
ninaus@lannach.at
Homepage:
www.Lannach.at/tourismus
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wir starten entweder am Bahnhof Lannach oder direkt am Rathausplatz neben der Trafik (gegenüber Cafe Konditorei Eberle) und erreichen nach wenigen Metern entlang der Hauptstraße in Richtung Steinhalle die Kaiserbergstraße, in die wir rechts einbiegen. Diese fahren wir immer gerade entlang bis hin zur Abzweigung nach links in die Bergstraße, die steil bergab führt. Bei der nächsten Kreuzung halten wir uns wieder links um nach wenigen Metern rechts einzubiegen und immer gerade bis nach Pöls, entlang des Truppenübungsplatzes des Bundesheeres, zu fahren. Bei der Kläranlage Zwaring biegen wir 2 x links ab, fahren über die Kreuzung gerade aus in Richtung Wundschuher Teiche, die idyllisch mitten im Wald auf der linken Seite liegen. Nachdem wir uns beim dortigen Wirt ausgiebig gestärkt haben fahren wir rechts Richtung Steindorf durch den Wald, dem kleinen Ortskern, bis wir zur Kreuzung mit der Landesstraße (L 603) kommen. Hier führt der Landesradweg R 14 vorbei, den wir links abbiegend einige Meter folgen, um schon nach kurzem beim Steinbruch scharf rechts nach Kühberg hinauf zu radeln. Ein etwas anstrengender, aber sehr kurzer Anstieg, den wir leicht bewältigen. Anschließend halten wir uns wiederum mehrmals rechts, bis wir zur Kreuzung beim alten Gemeindeamt in Pöls stoßen. Wir queren die Landesstraße (L 303) und fahren linksseitig mit einem kleinen leichten Aufstieg hinauf nach Gantschenberg. Dort genießen wir mehrere Kilometer eine wunderschöne Panoramastrecke, stärken uns in einem Buschenschank, um anschließend die Radtour weiter bis nach Preding, dem bekannten Kürbisort mit seinem Kürbisbürgermeister, radeln (immer rechts haltend). Wir besichtigen das Ortszentrum und verlassen Preding in Richtung Tobis, halten uns zunächst einmal rechts und kurz danach wieder links, um den Oisnitzgraben zu genießen, der ruhig und abseits gelegen, durch wunderschöne Landschaften, entlang und durch kleine Wäldchen führt, ehe wir das Reiterdorf Oisnitz erreichen. Nach der Bahnübersetzung in Oisnitz radeln wir rechts um nach einigen Kilometern einen langgezogenen, leichten Anstieg (Luttenbergerstraße) zu erreichen. Wiederrum rechts fahrend, entlang der Lannachbergstraße, erreichen wir das Landgasthaus Niggas in der Hauptstraße 68 in Lannach. Je nach Lust und Laune genehmigen wir uns eine kleinere oder größere Pause, um gestärkt die Weiterfahrt anzutreten. Für müde Beine gibt es hier die Möglichkeit einer Abkürzung wieder entlang der Hauptstraße Richtung Ortszentrum / Rathaus und Trafik Lannach.
Gut gestärkt nehmen wir den letzten Teil der Lannach-Tour in Angriff. Entlang der Hauptstraße bis zur Unterführung „Oberblumegg“ (unter der LB 76), weiter die Oberblumeggstraße (immer geradeaus) bis zur Kreuzung „Breitenbachstraße/Völkerweg“ (Straußenfarm Vötsch) geht die Reise. Hier biegen wir scharf links ab in den Völkerweg, den wir nur kurz bis zur Kreuzung Weinberg/Gießenberg folgen. Nachdem wir uns rechts abbiegend in Gießenberg die Destillerie Zweiger auf der linken Seite begutachtend weiterradeln, gelangen wir nach einem kurzen Bergabstück zur Kreuzung mit der Mooskirchnerstraße (L 340), die wir geradeaus queren. Weiter geht es immer rechts haltend über die Kainachbrücke, vorbei an der Baumschule Micko in Schadendorf/Lieboch, entlang der Autobahn (A 2) bis wir schlußendlich abermals die Kainach über die neue Brücke queren. Hier gelangen wir direkt zum imposanten Magna-Werk im Lannacher Industriegebiet. Wir folgen der Industriestraße gerade aus, bis wir rechts in die Industriezeile (Discothek Almrausch) abbiegen. Am Ende der Straße halten wir uns abermals rechts und radeln bis zum Kreisverkehr bei der Steinhalle Lannach, kurz davor biegen wir neuerlich rechts in den Gallerweg ab, um schon kurz danach links unter der LB 76 (Unterführung) direkt auf die Hauptstraße gelangen, die wir gerade aus in Richtung Ortszentrum und Rathaus/Trafik radeln.
Glücklich und zufrieden im Ziel angelangt, genießen wir vor der Heimfahrt noch einen guten Kaffee in der Cafe Konditorei Eberle.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit den Regionalzügen von Graz Richtung Wies, nähere Informationen auf www.oebb.atAnfahrt
Aus Richtung Graz / Wien:Auf der Autobahn Richtung Graz bzw. Klagenfurt (A 2) bis zur Ausfahrt „Lieboch“ (XXLutz). Danach rechts halten in Richtung Deutschlandsberg / Lannach (LB 76).
Aus Richtung Leibnitz:
Auf der Autobahn Richtung Graz (A 9) bis zum Knoten Webling, rechts abfahren in Richtung Klagenfurt (A 2) bis zur Ausfahrt „Lieboch“ (XXLutz). Danach rechts halten in Richtung Deutschlandsberg / Lannach (LB 76).
Aus Richtung Kärnten:
Über die Pack in Richtung Graz / Wien (A 2) bis zur Ausfahrt „Lieboch“ (XXLutz). Sofort nach der Ausfahrt links in die Bundesstraße (LB 76) in Richtung Deutschlandsberg / Lannach.
Aus Richtung Soboth (K) / Wies / Eibiswald / Stainz:
Entlang der Radlpaßbundesstraße (LB 76) in Richtung Graz / Autobahnauffahrt Graz / Wien / Leibnitz durch Stainz bis nach Lannach.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen