Lurgrottentour
Wen es nicht auf die Berge zieht, sondern in die Tiefen der Erde, der kommt in OberGraz ebenso auf seine Kosten.
geöffnet
mittel
Strecke 34,8 km
Grotten haben nicht nur innere Werte, sondern glänzen auch von außen. Bei der Lurgrotten-Tour um Peggau gewinnt man tiefe Einblicke und herrliche Ausblicke.
Autorentipp
Wer die Peggauer Lurgrotte besichtigt, begegnet dem Skelett eines Höhlenbären, einem Mammut-Stoßzahn & Pflanzen, die scheinbar ohne Tageslicht wachsen

Autor
Meike BrucherAktualisierung: 30.09.2021
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
883 m
Tiefster Punkt
396 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Einkehrmöglichkeiten
Hotel & Restaurant La CucinaSicherheitshinweise
Eine Radtour sollte hinsichtlich Länge und Schwierigkeitsgrad an die persönliche Kondition und auf das fahrtechnisches Können angepasst werden. Wer eine Pause einlegt, sollte Dehnübungen machen, um Muskelverspannungen vorzubeugen. Ein Erste-Hilfe-Paket gehört ebenso in den Rucksack wie das Mobiltelefon (Euro-Notruf 112), ein Reparaturset, wärmende Kleidung, Regenschutz, Licht und ausreichend Essen und Trinken. Das Befahren von MTB-, Trekking- und Radtouren erfolgt auf eigene Gefahr!Weitere Infos und Links
Abkühlung ist bei einem Besuch in der Lurgrotte garantiert!Start
Bahnhof Peggau-Deutschfeistritz (403 m)
Koordinaten:
DD
47.207014, 15.344063
GMS
47°12'25.3"N 15°20'38.6"E
UTM
33T 526056 5228226
w3w
///darin.ausflugsziele.tannenbaum
Ziel
Bahnhof Peggau-Deutschfeistritz
Wegbeschreibung
Ob man in Bruck an der Mur losradelt oder in der Landeshauptstadt Graz – die Marktgemeinde Peggau ist von Nord und Süd über den idyllischen Radweg R2 entlang des Murufers mühelos zu erreichen. Alternativ bietet sich die Anreise mit der S-Bahn 1 an. Die Tour führt von Peggau auf die Tanneben, einen Kalkstock zwischen Peggau und Semriach. Mit Senken, Dolinen und bisher rund 200 entdeckten Höhlen ist dieses Karstgebiet ein Paradies für Höhlenforscher!Zunächst geht es auf dem R2 entlang der Brucker Begleitstraße (L121) Richtung Süden. Kurz vor der Autobahnauffahrt biegen wir links in die Hieningstraße hoch Richtung Semriach. Nach dem Draxlerkogel bietet sich ein Abstecher zum Hüblerhof an, dessen Blumenpracht mehrfach beim Landes-Blumenschmuckwettbewerb ausgezeichnet wurde (Gold im Jahr 2018). Der Weg führt weiter auf die Taschen, wo wir kurz innehalten und das herrliche Panorama genießen. Am Marktplatz von Semriach gibt es zahlreiche Einkehrmöglichkeiten in Cafés, Konditoreien und Gasthäusern.Gestärkt fahren wir den Lurbach entlang Richtung Pöllau Lur – und schon bietet sich der nächste Abstecher an, nämlich zur Hauptattraktion der Tour: Die Lurgrottenstraße zweigt links zum Semriacher Zugang zur Lurgrotte ab. Die größte aktive Wasserhöhle Österreichs schlängelt sich über 6 km von Semriach durch den Berg nach Peggau. Wer dem Lurbach in die Tiefe folgt, wird über die bizarren Tropfsteinformationen staunen und sich in den gewaltigen Domen und Schluchten die wohlverdiente Abkühlung holen. Anschließend führt die Pöllaustraße zum Gasthof Häuserl im Wald, wo man sich mit einer Erfrischung belohnen kann: Etwa die Hälfte der Strecke wäre geschafft! Auf der Schöneggstraße geht es über den Pfannberg nach Frohnleiten. Die „Perle des Murtals“, wie Frohnleiten auch genannt wird, ist bekannt für ihre historische Häusersilhouette am Murufer und geizt auch nicht mit kulinarischen und kulturellen Angeboten. Dann wird es Zeit, den Heimweg anzutreten. Die Bundesstraße führt uns über Ungersdorf und Badl vorbei an der Lurgrotte Peggau und zurück zum Ausgangpunkt der Tour.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Von der gemütlichen Fahrt am Murradweg bis zur Gipfeltour mit dem Mountainbike: Unzählige Touren laden in OberGraz zum Pedalritt ein. Radler ohne PKW können gemütlich per Zug anreisen. Durch die gut frequentierte S1-Linie zwischen Graz und Bruck/Mur, ist OberGraz gut öffentlich erreichbar. (Bahnhof Peggau)Anfahrt
Über die S35 von Bruck/Mur oder über die A9 bis Knoten Deutschfeistritz/Peggau.Parken
Am Park & Ride Parkplatz vor dem Bahnhof PeggauKoordinaten
DD
47.207014, 15.344063
GMS
47°12'25.3"N 15°20'38.6"E
UTM
33T 526056 5228226
w3w
///darin.ausflugsziele.tannenbaum
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Ein voll funktionstüchtiges Fahrrad und Sicherheitsausrüstung sind Voraussetzung für eine gute Fahrt!Status
geöffnet
Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
34,8 km
Dauer
3:15 h
Aufstieg
630 hm
Abstieg
630 hm
Höchster Punkt
883 hm
Tiefster Punkt
396 hm
Statistik
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen