OberGraz Pilgertour
Autorentipp
Einkehrmöglichkeit
Gasthaus - Gästehaus Schusterbauer **Gasthof-Pension-Kegelbahnen Lammer GmbH ***
Hotel Restaurant Fischerwirt ***
Gasthof Bernthaler
Gasthof Thomahan
Sicherheitshinweise
Eine Radtour sollte hinsichtlich Länge und Schwierigkeitsgrad an die persönliche Kondition und auf das fahrtechnisches Können angepasst werden. Wer eine Pause einlegt, sollte Dehnübungen machen, um Muskelverspannungen vorzubeugen. Ein Erste-Hilfe-Paket gehört ebenso in den Rucksack wie das Mobiltelefon (Euro-Notruf 112), ein Reparaturset, wärmende Kleidung, Regenschutz, Licht und ausreichend Essen und Trinken. Das Befahren von MTB-, Trekking- und Radtouren erfolgt auf eigene Gefahr!Weitere Infos und Links
Bett&Bike Betriebe: GH Lammer, GH Schusterbauer, Hotel-Restaurant Fischerwirt
Die Öffnungszeiten der Einkehrmöglichkeiten beachten!
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Unsere Pilgerfahrt über rund 45 km beginnt am Hauptplatz unter dem „steirischen Steffl“, der Marien-Wallfahrtskirche in Straßengel. Auf der Plankenwarther- und der Rötzerstraße fährt man ins Zentrum von Gratwein, schlägt dort den Weg Richtung Stift Rein ein. Am großen Reiner Feld verlässt man die Landesstraße rechts Richtung Sportplatz und radelt inmitten idyllischer Felder zum Stift Rein, dem ältesten Zisterzienserkloster der Welt. Hier empfiehlt sich eine Rast samt Führung durch die Basilika und die einzigartige Stiftsbibliothek mit rund 100.000 Objekten. Es folgt die erste Bergetappe über Kehr zum Pleschwirt. Hier werden Radpilger mit Supperl, Bratl und herrlichem Blick auf die Gleinalm belohnt, bevor es auf der Asphaltstraße nach St. Pankratzen weitergeht.Auch die nach einem frühchristlichen römischen Märtyrer benannte Pankraziuskirche ist ein beliebtes Ziel von Wallfahrern. Die ausgezeichnete Küche der beiden Dorfwirte hat sich längst herumgesprochen, weshalb gerade an Wochenenden eine Tischreservierung empfohlen sei.Die Landesstraße L315 bringt uns in das ca. 9 km entfernte Großstübing. Die Pfarrkirche wurde in den Jahren 1786-88 erbaut und ist ein typischer josefinischer Kirchenbau. Nach weiteren 9 km durch das Stübingtal erreicht man Kleinstübing, wo sich die Pilgergeister scheiden:
a) Man wählt den deutlich sonnigeren Weg am östlichen Murufer über Friesach und Eggenfeld.
b) Man bleibt auf dem Westufer und radelt in Kleinstübing rechts weiter Richtung Gratwein. Dieser Abschnitt führt vorbei am Freilichtmuseum Stübing und ist deutlich ruhiger. Die Wegstrecke ist mit rund 7 Kilometern die gleiche.In Gratwein gibt es etliche Möglichkeiten einzukehren. Wer nicht bereits in Kleinstübing ans östliche Murufer gewechselt ist, nimmt jetzt die Radüberfahrt nach Gratkorn. Ab da führt der Murradweg R2 flussabwärts entlang der Brucker Straße Richtung Graz. Nach dem Hotel Gratkorn biegt man links in die Dr. Karl Renner Straße Richtung Ortszentrum Gratkorn mit der Kirche St. Stefan. Wer seinem E-Bike neue Energie verschaffen muss, kann das an der örtlichen Ladestation tun.Am Brunnboden geht es weiter bis zur Dultstraße. Hier biegt man rechts ab, folgt der Dultstraße und quert die B67 durch die Unterführung. Auf der gegenüberliegenden Straßenseite führt der Judendorf-Weg (links neben der Kfz-Werkstätte) zum Mursteg und weiter zum R2 am westlichen Murufer. Linker Hand erblickt man die Tennis- und Fußballanlage in Straßengel und hat auch bald die Ortsgrenze erreicht. Wer möchte, tritt die Weiterfahrt nach Graz an.
Alternativ gelangt man über die L302 zurück zum Ausgangspunkt. Auch der Bahnhof Judendorf-Straßengel ist von hier nicht weit entfernt.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Von der gemütlichen Fahrt am Murradweg bis zur Gipfeltour mit dem Mountainbike: Unzählige Touren laden in OberGraz zum Pedalritt ein. Radler ohne PKW können gemütlich per Zug anreisen. Durch die gut frequentierte S1-Linie zwischen Graz und Bruck/Mur, ist OberGraz gut öffentlich erreichbar.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen