Panoramatour, St. Ruprecht an der Raab - Weiz
Der Höhenrücken zwischen dem Raabtal und dem Grazer Becken bietet großartige Ausblicke ins Grazer Bergland, führt durch kleine Ortschaften und vorbei an Weiden - und strahlt dabei eine ungemeine Ruhe aus!
Das „Panorama“ im Namen der Tour sagt schon alles. Gleich nach dem Anstieg von St. Ruprecht hinauf in Richtung Brodingberg warten schon die ersten Ausblicke auf das Grazer Bergland. Die Gegend hier ist wunderbar ruhig, in den Gärten blüht es üppig und die Rinder stehen gelassen auf den Weiden. Nach der Querung der Raabklamm kommen wir bald bei den Weizer Schafbauern vorbei, im Verkaufslokal wartet die ganze Palette an Schaf-Produkten auf Käufer. Die letzten Kilometer führen entlang des Kreuzweges zwischen der Breitegger Kirche und der Stadtpfarrkirche zurück nach St. Ruprecht.
Entlang dieser Radtour rund um St. Ruprecht an der Raab wird einiges geboten: Abgesehen von der einzigartigen Aussicht warten auf dieser Rundtour entlang der Höhenrücken rund um St. Ruprecht an der Raab, durch Mitterdorf und Greith, zahlreiche Genussstationen auf Sie! Ausflugsziele rund um Alpakas (Siegerlturm Alpakas & Ziegen und Hohenkogl Alpakas) und Schaf (Weizer Schafbauern) laden ebenso zur Rast ein wie zahlreiche Sehenswürdigkeiten (Kirche Breitegg, Spitalkreuz, Barockkirche St. Ruprecht, Friedensgrotte) und gastronomische Einkehrmöglichkeiten.
Die Strecke ist durchgehend asphaltiert, allerdings empfiehlt sich aufgrund der Höhenmeter ein E-Bike!
Autorentipp
Ein Besuch bei den Weizer Schafbauern in Greith lohnt sich immer - für eine Führung oder den Einkauf lokaler Produkte.
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Kirchenwirt OstermannRestaurant - Café - Bar Locker & Légere
Herwig`s Cafe Central
Marktheuriger Strobl
Buschenschank Gansrieglhof
Sicherheitshinweise
Wuichtige Telefonnummen:
- Feuerwehr: 122
- Polizei: 133
- Rettung: 144
- Euronotruf: 112
An einer Stelle überquert man die recht stark befahrene B72 und folgt dieser nur für wenige Meter um dann wieder links auf wenig befahrenen Straßen abzubiegen. Auf dieser kurzen Gefahrenstelle bitte achtgeben! Eine kurze Stelle geht es recht steil bergab - hier bitte achtsam fahren!
Weitere Infos und Links
Alle Verleihstationen für Fahrräder & E-Bikes in der Oststeiermark.
Weitere Infos zur Region, wo Sie einkehren können und wo es Zimmer gibt:
Tourismusverband Oststeiermark
Geschäftsstelle St. Ruprecht an der Raab
Untere Hauptstraße 181
8181 St. Ruprecht an der Raab
Tel. +43 664 2353414
Email: ruprecht@oststeiermark.com;
Website: www.oststeiermark.com
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Start: St. Ruprecht an der Raab/Hauptplatz Start: Weiz/Bahnhof, entlang des R11/Raabtalradweges bis nach Oberdorf
Markierung: Panorama-Tour
- Vom Marktplatz St. Ruprecht fahren wir hinaus (in Richtung Gleisdorf), biegen gleich rechts in die Parkstraße ab und fahren am GH Locker & Legere bzw. dem SPAR-Markt vorbei.
- Beim Kreisverkehr nehmen wir die Ausfahrt in Richtung WZ9/Freiberger Radweg, wir fahren über die Brücke und vorbei am Kindergarten.
- An der nächsten Kreuzung halten wir uns wieder links und fahren jetzt entlang der Siedlungshäuser, bis zur nächsten Kreuzung. Dort fahren wir weiter in Richtung „Winterdorf/Golfplatz“ bzw. "WZ9".
- Wir fahren bis in die Ortschaft Winterdorf und biegen im Ort rechts hinauf in Richtung „Sparbelgraben/Golfplatz“ ab.
- An der nächsten Kreuzung nehmen wir die goldene Mitte und fahren geradeaus weiter in Richtung „Sparbelgraben“.
- Im Graben angekommen, biegen wir links ab und fahren über die Brücke weiter.
- Wir haben jetzt den Bergrücken erreicht, an der nächsten Kreuzung biegen wir rechts ab in Richtung „Wolfgruben“.
- Eine kleine Steigung noch und dann können wir entspannt auf der Höhe weiterfahren, begleitet von schönen Ausblicken ins Land hinaus. Wir fahren jetzt durch den Ort Wolfgruben, am Ortsende biegen wir links in Richtung „Brodingberg“ ab.
- Wir kommen an einer kleinen Kapelle „Siegerlturm“ vorbei und haben rechts hinaus einen wunderbaren Blick auf den Kulm und hinter der Weizbergkirche Raas und Zetz. In Ehrenberg angekommen, fahren wir rechts weiter.
- Leicht bergab fahrend, haben wir einen schönen Blick auf den Schöckl vor uns.
- Wir fahren den Höhenrücken entlang und durch den Ort Haselberg. Kurz vor Erreichen der Bundesstraße, biegen wir rechts ab und fahren in Richtung „Haselberg/Dörfl“ weiter.
- Bei der Stopp-Tafel haben wir jetzt die Bundesstraße 72 erreicht. Wir biegen rechts ab und fahren ein kurzes Stück die Bundesstraße hinunter.
- An der nächsten Abzweigung überqueren wir die Bundesstraße und fahren links weiter in Richtung „Hohenkogel“.
- An der Kreuzung am Ortsende von „Hohenkogel“ fahren wir geradeaus hinunter.
- An der Ortsausfahrt von Tiefenwegen fahren wir bei der Kreuzung geradeaus weiter. Links hinauf geht es zu den „Hohenkogel Alpakas“ und zum Hof der Familie Ploder, die für ihr Holzofenbrot bekannt ist.
- Entlang von Obstplantagen fahren wir jetzt hinunter nach Oberdorf und überqueren dort die Raab und den Raabtalradweg R11 = Einstieg für Radler, die aus Weiz kommen. Gleich nach der Brücke biegen wir links ab.
- Nach ein paar Metern biegen wir rechts ab und fahren den Berg hinauf.
- Oben am Bergkamm angekommen, biegen wir beim Bildstock rechts hinaus ab.
- Gleich nach dem Ortsende von Obergreith sehen wir schon links das Gebäude der Weizer Schafbauern. Ein Stück weiter kommen wir wieder zur Bundesstraße. Wir überqueren diese und fahren geradeaus weiter in Richtung „Breitegg“.
- Den Höhenrücken entlang fahrend kommen wir am Buschenschank Gansrieglhof, dem Gasthaus Schabernack und bei der schon von weiten sichtbaren Kapelle von Breitegg vorbei.
- Den Weg hinunter bis nach St. Ruprecht begleiten uns die Stationen des Kreuzweges nach Breitegg. Vor uns sehen wir schon den Kirchturm von St. Ruprecht und dahinter das Schloss Freiberg.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
St. Ruprecht ist mit der Bahn bequem erreichbar und hat einen eigenen Bahnhof. Bis Graz-Hauptbahnhof - Richtung Gleisdorf - umsteigen – S-BAHN nach Weiz. Zu Fuß erreichen Sie das Zentrum in 10 Minuten: Gehen Sie geradeaus durch die Allee (Bahnhofstraße) bis zur Kreuzung. Dort biegen Sie rechts ab und folgen der Hauptstraße Richtung Hauptplatz.
Fahrpläne und Reiseinformationen finden direkt bei:
Mobil in der Oststeiermark mit Sammeltaxi SAM :
- Sam bringt Sie zu Ihrem Wanderausgangspunkt und wieder retour.
- Mitnahme von Fahrrädern gegen Voranmeldung möglich
- Achtung: Für Fahren am Sonntag bis Samstag Abend vorbestellen
Anfahrt
Die Marktgemeinde St.Ruprecht liegt in der Oststeiermark und ist über die A2 von Wien (ca. 2 Std.) und Graz (ca. 30 Min.) aus sehr gut erreichbar.
Anreise von Wien und von Graz: Nehmen Sie auf der A2 von Wien und von Graz kommend die Autobahnabfahrt 161 / Gleisdorf West Richtung B54/B64. Folgen Sie der B65 / Gleisdorfer Bundesstraße bis zur B54 / Wechselbundesstraße. Im Kreisverkehr die zweite Ausfahrt zur B64 / Rechberg-Bundesstraße nehmen. Nach zirka 6 km biegen Sie links ab nach St. Ruprecht an der Raab.
Zu Google Maps für die Berechnung der Anreise.
Parken
Am Hauptplatz von St. Ruprecht bzw. in Weiz am Bahnhof.
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Weiteres Info-Material zur Region, den Ausflugszielen und Nächtigungsbetrieben erhalten Sie in den Tourismusbüros der
Erlebnisregion Oststeiermark
Geschäftsstelle Weiz - St. Ruprecht an der Raab
Hauptplatz 18
8160 Weiz
Tel. +43 3172 2319660 oder Tel. +43 664 2353 414
Email: weiz@oststeiermark.com | ruprecht@oststeiermark.com
Website: www.oststeiermark.com
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag, 08:00 bis 12:00 Uhr & 13:00 bis 17:00 Uhr
Kartenempfehlungen des Autors
Die Radkarte "Genusstouren im Garten Österreichs" erhalten Sie in den Tourismusbüros der Oststeiermark und bei den Betrieben.
Ausrüstung
- Die Tour ist vor allem für das E-Bike geeignet, mit einem Rad ohne Unterstützung ist die Tour sehr ambitioniert.
- Sportliche Bekleidung ist ratsam. Fahrradhelm!
- Ein Erste-Hilfe-Set gehört immer dazu.
- Eine Grundausrüstung an Werkzeug und Zubehör – wie Ersatzschlauch, Flickzeug, Schraubenschlüssel/-zieher, Luftpumpe – kann nie schaden.
- Auf Regenschutz, Sonnenbrille und Trinkflasche nicht vergessen sowie auch auf Radkarte, Taschenmesser, ggf. Handy-Halterung für den Lenker, Stirnlampe und Reflektoren.
Statistik
- 11 Wegpunkte
- 11 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen