Tour hierher planen Tour kopieren
Radfahren empfohlene Tour

Pilgertour

Radfahren · Region Graz · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Region Graz Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Stift Rein (c) Pater Martin
    Stift Rein (c) Pater Martin
    Foto: Meike Brucher, Region Graz
m 1000 800 600 400 200 50 40 30 20 10 km

„Die Seele geht zu Fuß“, heißt es in einem arabischen Sprichwort – oder sie tritt in die Pedale! Die Pilgertour für E-Biker verbindet Training und Tradition, Sport und Spiritualität.

geöffnet
mittel
Strecke 50,4 km
4:15 h
676 hm
676 hm
1.015 hm
370 hm

Die Pilgerfahrt beginnt am Hauptplatz unter dem „Steirischen Steffl“, der Marien-Wallfahrtskirche in Straßengel. Auf der Rötzerstraße fährt man ins Zentrum von Gratwein und schlägt dort den Weg Richtung Stift Rein ein. Am großen Reiner Feld verlässt man die Landesstraße rechts Richtung Sportplatz und radelt in mitten idyllischer Felder zum Stift. Nun folgt die Bergetappe über Kehr zum Pleschwirt. Hier werden Radpilger mit „Supperl, Bratl“ und herrlichem Blick auf die Gleinalm belohnt, bevor es nach St. Pankrazen weitergeht. Auch die nach einem frühchristlichen römischen Märtyrer benannte Pankratiuskirche ist ein beliebtes Ziel von Wallfahrern und auch die ausgezeichnete Küche der beiden Dorfwirte hat sich längst herumgesprochen. Die Landesstraße bringt uns in das ca. 9 km entfernte Großstübing. Die Pfarrkirche wurde in den Jahren 1786-88 erbaut und ist ein typischer josefinischer Kirchenbau. Nach weiteren 9 km durch das Stübingtal erreicht man Kleinstübing und folgt nun dem Murradweg direkt am Fluss entlang bis zum sehenswerten Freilichtmuseum Stübing. Zum Abschluss führt diese Runde durch Gratkorn und das Kirchenviertel bevor man über die neue Radbrücke wieder zurück nach Judendorf-Straßengel kommt.

Autorentipp

Stift Rein ist das älteste durchgehend bestehende Zisterzienserkloster der Welt. Hier empfiehlt sich eine Rast samt Führung durch die Basilika und die einzigartige Stiftsbibliothek mit rund 100.000 Objekten.

Profilbild von Region Graz - Heinz Kaltschmidt
Autor
Region Graz - Heinz Kaltschmidt 
Aktualisierung: 21.03.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.015 m
Tiefster Punkt
370 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 47,40%Schotterweg 6,87%Straße 42,97%Unbekannt 2,74%
Asphalt
23,9 km
Schotterweg
3,5 km
Straße
21,6 km
Unbekannt
1,4 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Gasthaus - Gästehaus Schusterbauer **
Gasthof Bernthaler
Gasthof Thomahan
Hotel Restaurant Fischerwirt ***
Gasthof-Pension-Kegelbahnen Lammer GmbH ***

Sicherheitshinweise

Radhelm, Getränk, passende Sportbekleidung, Regenschutz, Sonnenschutz und je nach Jahreszeit warme Sportkleidung sind Voraussetzung für jede sichere Radtour. Diese Tour enthälte steilere Passagen sowohl bergauf als auch bergab, immer auf befestigten Wegen.

Weitere Infos und Links

Radtour Beschreibung mit Gastronomie und Sehenswürdigkeiten (PDF):

Pilgertour (PDF)

www.regiongraz.at/genussradeln

Start

Hauptplatz im Ortsteil Straßengel der Gemeinde Gratwein-Straßengel (391 m)
Koordinaten:
DD
47.113535, 15.336744
GMS
47°06'48.7"N 15°20'12.3"E
UTM
33T 525546 5217836
w3w 
///erstes.einreise.wolken

Ziel

Hauptplatz im Ortsteil Straßengel der Gemeinde Gratwein-Straßengel

Wegbeschreibung

Strecke: Straßengel – Gratwein – Stift Rein – Kehr – Plesch – St. Pankrazen – Abraham – Stübingstraße – Großstübing – Stübinggraben – Kleinstübing – MurradwegR2 – (Variante Friesach – Eggenfeld) – Gratkorn – Judendorf-Straßengel

Anschluss nach Graz über Murradweg R2 (10 km / 44 hm abGraz Zentrum)

Beschaffenheit: Nebenstraßen, Radwege, Landesstraßen, Asphalt, Schotter,

beschildert nur am Murradweg (R2)

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Bahnverbindung: S1 Graz – Bruck/Mur, Bahnhof Judendorf-Straßengel

Anfahrt

Über L302 Grazer Straße

Parken

Parkplatz in Judendorf-Straßengel Hauptplatz od. P&R Bahnhof

Koordinaten

DD
47.113535, 15.336744
GMS
47°06'48.7"N 15°20'12.3"E
UTM
33T 525546 5217836
w3w 
///erstes.einreise.wolken
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Broschüre "E-Bike Genuss-Radtouren in der Erlebnisregion Graz" (kostenlos, info@graztourismus.at)

Ausrüstung

Ein voll funktionstüchtiges Fahrrad und Sicherheitsausrüstung sind Voraussetzung für eine gute Fahrt!


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.

Karl Brunner 
04.09.2019 · Community
Die Tour ist super und schön, aber überhaupt nicht als Beschildert zu finden. Für mich eine Suchtour!! Hier müsste was geschehen (Kennzeichung)!
mehr zeigen
Gemacht am 04.09.2019

Fotos von anderen


Status
geöffnet
Schwierigkeit
mittel
Strecke
50,4 km
Dauer
4:15 h
Aufstieg
676 hm
Abstieg
676 hm
Höchster Punkt
1.015 hm
Tiefster Punkt
370 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 12 Wegpunkte
  • 12 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.