R61 "Ausseer Radweg"
Um auch der Kurstadt Bad Aussee einen Besuch abzustatten, fährt man auf der Radlingstraße (Alte Salzstraße) immer gerade aus, an der Kalvarienbergkirche St. Leonhard vorbei und hinunter bis zum Zentrum.
Die zweite Möglichkeit öffnet sich bei der Ortseinfahrt Grundlsee, wo man nach links abzweigt und traunabwärts nach Bad Aussee fahren kann.

Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Notruf Rettung: 144
Tipp zur Notfallmeldung - Antworten auf die sechs W-Fragen geben:
- Was ist passiert?
- Wieviele Verletzte?
- Wo ist der Unfall passiert? (eventuell GPS-Koordinaten)
- Wer meldet? (Rückrufnummer)
- Wann ist der Unfall passiert?
- Wetter am Unfallort?
Bitte den Haftungsausschluss beachten!
Weitere Infos und Links
Tourismusverband Ausseerland Salzkammergut
Informationsbüro Grundlsee
Mosern 25
8993 Grundlsee
+43 3622 86 66
E-Mail senden
Website
Schutzgebiete
Altausseer See (Naturschutzgebiet)
Totes Gebirge (Vogelschutzgebiet)
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die Tour startet beim Bahnhof in Pichl-Kainisch und zweigt vom bekannten Salzkammergutradweg >R19< ab. Über den Radlingpass gelangt man Richtung Grundlsee, den größten Badesee der Steiermark. Die Abfahrt vom Radling zum Grundlsee ist sicherlich eines der Herzstücke dieser Radroute.
In Grundlsee zweigt man vor dem Seehotel scharf links ab und fährt über Obertressen nach Altaussee. Vorher gibt es prachtvolle Ausblicke zum Dachstein von einem Bildstock am Straßenrand, bezeichnenderweise "Dachsteinblick" genannt.
Altaussee, der bezaubernde Ort mit seinen zahlreichen Villen, lädt zu einer Rast ein. Immer im Angesicht des Losers geht es nochmals etwas bergauf zur Blaa-Alm, die vor allem während der Narzissenblüte jeden Besucher begeistert. In der gemütlichen Almhütte holt man sich dann seine verdiente Stärkung.
Wer möchte, kann weiter nach Bad Ischl fahren. Dorthin gelangt man weiter auf der Schotterstraße. Nach einer Rechts-Links-Kombination fährt man hinab ins Rettenbachtal.
Achtung Steilstufe mit groben Schotter! Das enge Rettenbachtal bitte mit Vorsicht genießen, unübersichtliche Kurven und möglicherweise Gegenverkehr, auch Begegnungen mit Autos und wenig Platz zum Ausweichen!
Nach dem engen Tal und einem finsteren Tunnel öffnet sich das Land und die Rettenbachalm liegt vor einem. Dann geht es nur mehr flott hinaus aus dem Tal, bis endlich die Kaiserstadt Bad Ischl erreicht ist.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store.
Anfahrt
Die Anreise nach Pichl-Kainisch am Besten mit google.at/maps planen.
Parken
Parkplätze stehen beim Bahnhof in Pichl-Kainisch zur Verfügung.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen