Schilcher Tour Süd
Starten wir in der Schilchermetropole Deutschlandsberg und radeln wir weiter entlang der Schilcherweinstraße in die „Heimat des Schilchers“ nach Wildbach. Viele Weinbaubetriebe laden zum Verkosten ein. Eine perfekte Strecke um die Schilcherregion in all ihren Facetten zu erkunden!
mittel
Strecke 40,2 km
Welcher Start- und Zielort könnte für die Erkundung der südlichen Schilchergegend passender sein als die Schilchermetropole Deutschlandsberg? Unterhalb der Burg Deutschlandsberg, dem Wahrzeichen der Stadt, startet die Tour meist entlang der Schilcherweinstraße für eine abenteuerreiche Tour im Zeichen des Schilchers. Mit „Willkommen in der Heimat des Schilchers“, werden wir in Wildbach begrüßt, und schon fällt unser Blick auf Schilcherweingärten. Weinbau bedeutet natürlich auch viele Hügel, es geht rauf und runter, und rechts wie links laden Weinbaubetriebe zum Verkosten und Einkaufen ein. Wir passieren die Weingärten, kehren bei einem Buschanschank ein, oder besuchen eines der Ausflugsziele in den Orten entlang der Tour. Was wir jedoch auf keinen Fall verpassen sollten, ist ein Glas Schilcher und eine Brettljause zur Stärkung während unseres Radausfluges. Gelegenheiten dazu gibt es zu Genüge.

Autor
Region Süd & West Steiermark
Aktualisierung: 15.09.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Oberneuberg, 514 m
Tiefster Punkt
Frauental, 329 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Höhenprofil anzeigenWeitere Infos und Links
Alle Informationen zu dieser und vielen weiteren Touren erhalten Sie auch auf www.genussradeln.at.Start
Deutschlandsberg (390 m)
Koordinaten:
DD
46.811920, 15.204260
GMS
46°48'42.9"N 15°12'15.3"E
UTM
33T 515583 5184284
w3w
///mitgeliefert.auszuhandeln.trauben
Ziel
Deutschlandsberg
Wegbeschreibung
Wir starten unterhalb der Burg Deutschlandsberg beim Jugend- und Familiengästehaus und folgen dem Weg nach Wildbach. Dazu biegen wir vor der Bahnüberkreuzung links ab und folgen dem Weg gerade aus Richtung Unterlaufenegg, Bösenbach und Wildbach. Ab hier geht es hügelig zwischen Schilcherweingärten auf und ab. Wir gelangen in den Ort Bad Gams. Wir wenden uns nach Süden und zweigen gleich wieder links auf eine Nebenstraße ab. Eine kleine Steigung führt uns durch den Wald hinauf nach Gersdorf. Mit einer herrlichen Weitsicht in alle Himmelsrichtungen für ein paar Schweißtropfen belohnt, fahren wir den Kamm entlang und bewundern zur Rechten die Schilcherweingärten in viel versprechender Südwestlage. Leicht fallend geht es nach Schamberg und an der Porzellanfabrik Frauental vorbei, dann kreuzen wir die Bahnlinie. Durch Freidorf gelangen wir weiter in den Süden und überqueren auf einer hübschen Waldpassage eine kleine Kuppe. In der Folge geht es über herrlich einsame Nebenstrecken. Wir passieren ein paar Karpfenteiche und erklimmen über einige – teilweise nicht asphaltierte – Kurven den Riemerberg.
Oben angekommen, rollen wir zunächst links durch die Obstgärten und treffen dann bei St. Peter wieder mit der Ölspur zusammen. Am Naturlehrpfad gegenüber der Sportanlage gelangen wir nach Kerschbaum und anschließend in den Markt Schwanberg. Weiter geht es über den Stullneggbach nach Aichegg. Von dort folgen wir kurz unterhalb der Schilcherweinhänge der Straße in Richtung Hollenegg. Über Neuberg rollen wir hinunter nach Hollenegg. Entlang der Bundesstraße folgen wir zunächst dem Radweg, und zweigen dann, der Schilcherweinstraße treu bleibend, nach Deutschlandsberg ab. Unterhalb der imposanten Burg kehren wir zurück zu unserem Ausgangspunkt beim Jugend- und Familiengästehaus.
Oben angekommen, rollen wir zunächst links durch die Obstgärten und treffen dann bei St. Peter wieder mit der Ölspur zusammen. Am Naturlehrpfad gegenüber der Sportanlage gelangen wir nach Kerschbaum und anschließend in den Markt Schwanberg. Weiter geht es über den Stullneggbach nach Aichegg. Von dort folgen wir kurz unterhalb der Schilcherweinhänge der Straße in Richtung Hollenegg. Über Neuberg rollen wir hinunter nach Hollenegg. Entlang der Bundesstraße folgen wir zunächst dem Radweg, und zweigen dann, der Schilcherweinstraße treu bleibend, nach Deutschlandsberg ab. Unterhalb der imposanten Burg kehren wir zurück zu unserem Ausgangspunkt beim Jugend- und Familiengästehaus.
Öffentliche Verkehrsmittel
Es besteht die Möglichkeit mit dem Regionalzug der Graz-Köflacher-Bahn nach Deutschlandsberg anzureisen.Den aktuellen Zugplan finden Sie auf www.gkb.at, sowie auf www.oebb.at
.
Anfahrt
Anfahrtsbeschreibung aus Richtung Graz / Wien bis Lieboch:Auf der Autobahn Richtung Graz (A2) bis zur Ausfahrt Lieboch. Weiter auf der B76 Richtung Stainz und Deutschlandsberg.
Anfahrtsbeschreibung aus Richtung Kärnten bis Lieboch:
Auf der Autobahn Richtung Klagenfurt (A2) bis Ausfahrt Lieboch. Weiter auf der B76 Richtung Stainz und Deutschlandsberg.
Anfahrtsbeschreibung aus Richtung Leibnitz:
Fahrt auf der B74 Richtung Heimschuh, Fresing, Gleinstätten, St. Martin i. Sulmtal. Anschließend weiter auf der B76 nach Deutschlandsberg.
Anfahrtsbeschreibung aus Richtung Slowenien/Eibiswald:
Fahrt über den Radlpass auf der B76 Richtung Eibiswald und weiter Richtung Schwanberg und Deutschlandsberg.
Parken
Parkplätze befinden sich unter dem Jugend- und Familiengästehaus in Deutschlandsberg. Weiters entlang der Straße in Richtung Stadtzentrum.Koordinaten
DD
46.811920, 15.204260
GMS
46°48'42.9"N 15°12'15.3"E
UTM
33T 515583 5184284
w3w
///mitgeliefert.auszuhandeln.trauben
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Bestellen Sie kostenloses Kartenmaterial auf www.genussradeln.at!
Ausrüstung
Zu Ihrer eigenen Sicherheit: Tragen Sie bitte einen Fahrradhelm!Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
40,2 km
Dauer
4:30 h
Aufstieg
457 hm
Abstieg
457 hm
Höchster Punkt
514 hm
Tiefster Punkt
329 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 8 Wegpunkte
- 8 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen