Schirningtalrunde
Radfahren
· Region Graz
· geöffnet
Von Rein geht es auf die Kehr und über Schirning wieder zurück: wenig Verkehr, viel Natur, ein schöner Ausblick, dazu spirituelle Eindrücke und Gaumenfreuden.
geöffnet
mittel
Strecke 31,4 km
Wer es im Sattel gerne gemütlich und abwechslungsreich hat, ist bei dieser E-Bike- oder Trekking-Tour richtig. Von Rein geht es auf die Kehr und über Schirning wieder zurück: wenig Verkehr, viel Natur, ein schöner Ausblick, dazu spirituelle Eindrücke und Gaumenfreuden.
Autorentipp
Eine Besichtigung des kleinen Bauernmuseums ist nur gegen vorherige Anmeldung möglich! T +43 664 79 99 172

Autor
Meike Brucher
Aktualisierung: 30.09.2021
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
670 m
Tiefster Punkt
379 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
StiftstaverneGasthaus Café Ertl
Gasthaus Stampler
Gasthaus Absenger
Zur Linde
Jagawirt - Zötsch
Bad Weihermühle
Sicherheitshinweise
Eine Radtour sollte hinsichtlich Länge und Schwierigkeitsgrad an die persönliche Kondition und auf das fahrtechnisches Können angepasst werden. Wer eine Pause einlegt, sollte Dehnübungen machen, um Muskelverspannungen vorzubeugen. Ein Erste-Hilfe-Paket gehört ebenso in den Rucksack wie das Mobiltelefon (Euro-Notruf 112), ein Reparaturset, wärmende Kleidung, Regenschutz, Licht und ausreichend Essen und Trinken. Das Befahren von MTB-, Trekking- und Radtouren erfolgt auf eigene Gefahr!Weitere Infos und Links
Bett&Bike Betriebe: GH Schusterbauer, Hotel-Restaurant FischerwirtStart
Bahnhof Gratwein (380 m)
Koordinaten:
DD
47.128901, 15.322519
GMS
47°07'44.0"N 15°19'21.1"E
UTM
33T 524460 5219539
w3w
///ernsten.aufgefallen.reizen
Ziel
Bahnhof Gratwein
Wegbeschreibung
Der Start ist am Bahnhof Gratwein. Dann geht es gemütlich entlang der Wegweiser über den Ortskern von Gratwein nach Eisbach. Bald taucht das imposante Stift Rein im Talschluss auf – eine willkommene Gelegenheit, die Stiftsbasilika zu besuchen oder bei der Stiftstaverne eine kurze Rast einzulegen. Hinter dem Stift beginnt die Auffahrt zum Plesch auf der Pleschstraße. Wie man aus dem Kehrerwald herauskommt, öffnet sich der Ausblick weit über Meierhof und die Schirning hinweg in die Oststeiermark.Kurze Zeit später biegt man beim ehemaligen Gasthaus Klöckl links ab und folgt dem Wegweiser Richtung Meierhof und Schirning auf der Harrerstraße. Auf einer schmalen Straße durch Bauernhöfe, bunte Blumenwiesen und kleine Wäldchen geht es bergab und bergauf ins beschauliche Meierhof. Nach einer Passage durch den idyllischen Wald erreicht man eine Siedlung und erblickt rund hundert Meter weiter eine Weggabelung mit Verkehrsinsel. Hier biegt man links in Richtung ehemaliges Bauernmuseum ab. Auf dem Meierhofweg geht es zunächst durch ein bewirtschaftetes Anwesen und weiter am Bauernmuseum und am Hof der Familie König vorbei. Letzterer ist weit über die Gemeindegrenzen hinaus für seine Spezialitäten bekannt, die von Montag bis Samstag ab Hof erworben werden können. Im Talboden angelangt besteht die Möglichkeit, über den Greithweg hinauf bis zum Weißerdenkreuz und zurück zum Stift Rein zu radeln. Die beiden Bergetappen (Greith- und Klosterriegel) sollten ohne E-Bike-Motor nicht unterschätzt werden!Alternativ biegt man rechts in Richtung Gasthaus Absenger und folgt dem Liebochtal-Radweg in Richtung Gratwein. Nach einer kulinarischen Belohnung für die gefahrenen Kilometer geht es verdauungsfreundlicherweise leicht abfallend weiter Richtung Gratwein. Im Ortsteil Mittlere Schirning biegt man beim Reitstall Csar links auf den Teichhüttenweg und fährt verkehrsberuhigt den romantischen Waldesrand entlang, vorbei an den Hubertusteichen. Wer Lust hat, kauft einen bereits gefangenen Fisch – oder packt die Angelrute aus und fischt sich sein Abendessen selbst!Die Beschilderung des Liebochtalweges führt weiter bis zum Naturbad Weihermühle, das willkommene Abkühlung bietet. Von hier ist der Ausgangspunkt der Tour, der Bahnhof, nur noch wenige Meter entfernt.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Von der gemütlichen Fahrt am Murradweg bis zur Gipfeltour mit dem Mountainbike: Unzählige Touren laden in OberGraz zum Pedalritt ein. Radler ohne PKW können gemütlich per Zug anreisen. Durch die gut frequentierte S1-Linie zwischen Graz und Bruck/Mur, ist OberGraz gut öffentlich erreichbar. (Bahnhof Gratwein-Gratkorn)Anfahrt
Über die A9 bis Deutschfeistritz/Peggau und weiter bis zum Bahnhof Gratwein.Parken
Am öffentlichen Parkplatz am Bahnhof Gratwein oder vor dem Zisterzienserstift ReinKoordinaten
DD
47.128901, 15.322519
GMS
47°07'44.0"N 15°19'21.1"E
UTM
33T 524460 5219539
w3w
///ernsten.aufgefallen.reizen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Ein voll funktionstüchtiges Fahrrad und Sicherheitsausrüstung sind Voraussetzung für eine gute Fahrt!Status
geöffnet
Schwierigkeit
mittel
Strecke
31,4 km
Dauer
2:00 h
Aufstieg
340 hm
Abstieg
340 hm
Höchster Punkt
670 hm
Tiefster Punkt
379 hm
Statistik
Karten und Wege
- 12 Wegpunkte
- 12 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen