Tour hierher planen Tour kopieren
Radfahren empfohlene Tour

Schöcklblick-Tour, Passail

Radfahren · Oststeiermark · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Oststeiermark Tourismus Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Rastplatz in Burgstall mit Schöcklblick
    Rastplatz in Burgstall mit Schöcklblick
    Foto: Christine Pollhammer, CC BY, TVB Oststeiermark

Die Tour im Naturpark Almenland führt von Passail hinauf nach Burgstall, immer mit großartigem Blick auf den Schöckl. Zurück geht es über den Wöllinggraben - mit Einkehrmöglichkeit!

geöffnet
mittel
Strecke 25,2 km
2:30 h
550 hm
550 hm
1.050 hm
500 hm

Der Schöckl ist nicht nur der Hausberg der Grazer, unverkennbar mit dem Sender auf dem großen Plateau thront er im Süden des Naturparks Almenland. Wer im Passailer Kessel unterwegs ist, hat ihn immer im Blick! Bei dieser Radtour geht es auf diesen besonderen Berg – nicht ganz, aber hoch genug um festzustellen, dass die Ausblicke in die andere Richtung auch fantastisch sind. Die Kulisse reicht von der Roten Wand über den Hochlantsch und die Sommeralm, vom Zetz über den Patscha bis zum Gösser. Also Durchhalten bei der Bergauffahrt, die Rückfahrt zurück ins Tal entschädigt für alle Mühen!

Von Passail geht es entlang der Raab bis in den alte Bergbauort Arzberg, in dem heute noch das alte Silberbergwerk besucht werden kann. Außerdem ist Arzberg die Heimat des Almenland-Stollenkäse. Hier "verschwindet" auch die Raab in der Klamm und bildet zwischen Arzberg und Mortantsch/Weiz die Große Raabklamm. Arzberg ist deshalb auch der Ausgangs- und Zielpunkt für Wanderungen durch die Raabklamm.

Gleich nach der Ortsausfahrt kommt man an der Ruine Stubegg vorbei, die heute leider nicht mehr besichtigt werden kann. Der Ortsteil Burgstall bzw. die Burgstaller Höhe liegt idyllisch zwischen der Raabklamm und dem Schöckl und bietet wunderbare Ausblicke in den Passailer Kessel. Der weitere Weg führt in Richtung Süden - immer mit Blick auf den Schöckl.

Am Rückweg geht es hinunter in den Wölling-Graben, dort lädt der gemütliche "Bachwirt" zu einer Einkehr ein, bevor es über Hart ("Xundgarten") und quer durch den Golfplatz zurück nach Passail geht.

Die Strecke ist durchgehend asphaltiert, allerdings recht steil und deshalb empfehlen wir ein E-Bike für diese Tour!

Autorentipp

Der Genussladen im Grubenhaus beim Almenland Stollenkäse in Arzberg bietet prämierten Käse und regionale Produkte an und ist immer einen Besuch wert.

Profilbild von Christine Pollhammer
Autor
Christine Pollhammer
Aktualisierung: 30.05.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Fuchskogel, 1.050 m
Tiefster Punkt
Arzberg, 500 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 61,78%Pfad 0,55%Straße 37,65%
Asphalt
15,6 km
Pfad
0,1 km
Straße
9,5 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

GH Schrenk "Knödelzeit"
GH Sperl "Grillwirt"
Gasthaus Zum Kirchenwirt, Arzberg
Große Raabklamm
Gasthaus Bachwirt
GH Postwirt
Postwirt

Sicherheitshinweise

Bitte tragen Sie für Ihre Sicherheit immer einen Helm.

Für ein gutes Miteinander auf Wegen und Straßen bitten wir um die Einhaltung der Verkehrsregeln für Radfahrer.  

 

Weitere Infos und Links

Alle Verleihstationen für Fahrräder & E-Bikes in der Oststeiermark und alle E-Bike-Ladestationen.

Weitere Infos zur Region, wo Sie einkehren können, wo es Zimmer gibt und wo Sie die Beschreibung der Ausflugsziele und Betriebe finden:

Tourismusverband Oststeiermark
Geschäftsstelle Naturpark Almenland
Fladnitz 100
8163 Fladnitz/Teichalm
Tel: +43 3179 23000
Mail: almenland@oststeiermark.com
Website: www.almenland.atwww.oststeiermark.com 

Start

Passail, Parkdeck im Ortszentrum (653 m)
Koordinaten:
DD
47.282218, 15.514219
GMS
47°16'56.0"N 15°30'51.2"E
UTM
33T 538887 5236655
w3w 
///siegte.ewige.keine

Ziel

Passail, Parkdeck im Ortszentrum

Wegbeschreibung

Start: Passail/Parkdeck im Ortszentrum

Achtung: die Tour ist momentan noch NICHT markiert!

  • Bei der Raiffeisenbank biegen wir rechts hinunter ab und fahren entlang des Marktplatzes bis zur Apotheke.
  • Bei der Apotheke fahren wir links in Richtung "Weiz/Gleisdorf" und biegen gleich nach der Fa. Pauser/Installationen rechts in die Untergasse ein.
  • Der Weg führt jetzt - immer der Raab entlang -vorbei am GH Hullfeld, über die Raab-Brücke und vorbei am Almenland-Stollenkäse  hinaus bis in den idyllischen Ortsteil Arzberg.
  • Im Ort halten wir uns rechts und fahren vorbei am GH Zur Raabklamm (leider geschlossen) bis zur Kreuzung mit der Goller-Landesstraße.
  • Bei der Brücke biegen wir rechts ab ("Passail/Weiz") und müssen jetzt aufpassen, dass wir nicht den Wegweiser hinauf zur "Burgruine Stubegg" versäumen.
  • Wir biegen links hinauf zur Ruine Stubegg ab und passieren diese nach einigen hundert Metern.
  • Jetzt fahren wir immer bergauf entlang der Landstraße, haben erste schöne Ausblicke in den Passailer Kessel.
  • Wir radeln durch den kleinen Ortsteil Burgstall und sehen bald den schönen Rastplatz mit Ausblick zum Schöckl.
  • Weiter geht es geradeaus den Berg hinauf, teilweise auch durch den Wald, bis zur Kreuzung/Parkplatz "Burgstaller Höhe".
  • Hier halten wir uns rechts und fahren hinaus bis zur Kreuzung mit der "Schöckelstraße"/Wegkreuz.
  • Wir biegen rechts ab und fahren jetzt bergab in Richtung "Plenzengreith", vorbei am GH Schöcklnickl.
  • Jetzt geht es hauptsächlich bergab, durch Plenzengreith und Breitenau, immer mit einem Ausblick weit ins Land hinaus.
  • Bei einem roten Bildstock biegen wir links ab und fahren hinunter in den "Wöllinggraben".
  • Bei der Brücke über den Wöllingbach biegen wir rechts ab und fahren entlang des Baches und vorbei am GH Bachwirt hinaus bis zur Kreuzung mit der Bundesstraße B64.
  • Wir biegen links ab (Vorsicht beim Queren der Bundesstraße!) und fahren in Richtung "Fladnitz/Teichalm, Frohnleiten".
  • Nach ein paar hundert Metern führt rechts eine schmale Straße hinauf nach "Hart".
  • Wir fahren entlang dieser Straße bis hinauf in den Ort.
  • An der Kreuzung dort halten wir uns links und kommen gleich am "Xundgarten" vorbei. Wenn das Gartentor geöffnet ist, darf gerne für eine Besichtigung eingetreten werden.
  • Weiter geht es quer durch den Golfplatz hinauf bis zur Kreuzung mit der Fladnitzer Straße.
  • Wir biegen rechts ab und fahren am Radweg zurück zum Ausgangspunkt in Passail.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Fahrpläne und Reiseinformationen finden Sie bei den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) www.oebb.at oder auf www.busbahnbim.at.

Passail wird vom Bahnhof Frohnleiten mit der Buslinie 216 angefahren, ab Weiz fährt die Buslinie 206 nach Passail.

Für den örtlichen Transport empfehlen wir das SAM-SammelTaxi, das bei Voranmeldung auch Fahrräder mitnimmt.

 

Anfahrt

Passail ist über die B64/Rechberg-Bundesstraße - Frohnleiten/S36 bzw. Gleisdorf/A2 - erreichbar.

Zu Google Maps für die Berechnung der Anreise.

Alle Infos für die Anreise        

Parken

In Passail beim Parkdeck oder beim Rüsthaus.

Koordinaten

DD
47.282218, 15.514219
GMS
47°16'56.0"N 15°30'51.2"E
UTM
33T 538887 5236655
w3w 
///siegte.ewige.keine
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Weitere Infobroschüren zu den Ausflugszielen und der Raabklamm erhalten Sie Almenlandbüro oder bei den Geschäftsstellen des

Tourismusverband Oststeiermark

Geschäftsstelle Naturpark Almenland

Fladnitz 100

8163 Fladnitz/Teichalm

Tel: +43 3179 23000

Mail: almenland@oststeiermark.com

Website: www.almenland.at | www.oststeiermark.com

Kartenempfehlungen des Autors

Die Radkarte "Genuss-Radln im Garten Österreichs" erhalten Sie im Almenlandbüro oder bei den Betrieben.

 

 

Ausrüstung

Wir empfehlen

  • Sportbekleidung mit Helm, festem Schuhwerk und Regenschutz,
  • Sonnenbrille und Trinkflasche,
  • ein gut gewartetes Fahrrad mit Notfallset (Luftpumpe, Flickzeug, Reserveschlauch)
  • und ein Multifunktionswerkzeug samt Erste Hilfe-Set

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Status
geöffnet
Schwierigkeit
mittel
Strecke
25,2 km
Dauer
2:30 h
Aufstieg
550 hm
Abstieg
550 hm
Höchster Punkt
1.050 hm
Tiefster Punkt
500 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich kulturell / historisch Einkehrmöglichkeit Flora Geheimtipp

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 11 Wegpunkte
  • 11 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.