Tour hierher planen Tour kopieren
Radfahren empfohlene Tour

Speilbrunnerweg bei Bad Blumau

Radfahren · Bad Blumau · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Rogner Bad Blumau
    Rogner Bad Blumau
    Foto: Rogner Bad Blumau (c) Hundertwasser Architekturprojekt, Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland
m 400 350 300 6 5 4 3 2 1 km Zum Stoabocha Rogner Bad Blumau Hotel Garni - Landhaus Dampf Steirerhaus Gästehaus Maier Frühstückspension Spörk Maria Brunn

Rundtour mit kurzer Steigung. Belohnung ist ein Panormablick in die Landschaft. Kulinarische Belohnung gibt es beim Buschenschank Kober oder beim Heurigen "Zum Stoabocha".

geöffnet
mittel
Strecke 6,5 km
0:30 h
71 hm
71 hm
330 hm
265 hm

Eine Rundtour mit vielen schönen Aussichten in die Landschaft. Entlang der Safen, kleiner Bach in der Thermengemeinde Bad Blumau, kann man die Ruhe der Natur spüren. Kleine Steigung vorhanden. Entlang des Weges sind immer wieder Ruhebänke aufgestellt. Die vielen schönen Momente in der Natur genießen. Es ist keine abgelegene Tour und trotzdem ist wenig Verkehr und kleinere Orte sind in der Nähe.

Von Bad Blumau aus geht es Richtung Speilbrunn. Hier kann man mit einem kleinen Umweg die Waldgrotte "Maria Brunn" besuchen. Dem Wasser wird heilende Wirkung für die Augen nachgesagt. Auf jeden Fall ist ein wenig Abkühlung gewiss.
Man kann unterwegs auch Schafe, Pferde und Schweine in ihren Gehegen beobachten. Zum Schluss wird man mit dem Blick auf das Rogner Bad Blumau, das vom Künstler und Architekten Friedensreich Hundertwasser gestaltet wurde, belohnt. Es ist das größte bewohnbare Gesamtkunstwerk www.blumau.com.

 

Autorentipp

Beim Heurigen "Zum Stoabocha" im Innenhof gemütlich das saftige Wienerschnitzel genießen.

Profilbild von Sonja Brünner
Autor
Sonja Brünner
Aktualisierung: 14.03.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Obergfangen, 330 m
Tiefster Punkt
Thermenpark, 265 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Cafe Idylle
Buschenschank Familie Kober
Rogner Bad Blumau
Zum Stoabocha

Sicherheitshinweise

Teilweise Verkehr auf den Straßen, sowie entgegenkommende Wanderer. Benutzung auf eigene Gefahr.

Ausrüstung:

  • Helm
  • Sportbekleidung
  • festes Schuhwerk
  • gut gewartetes Fahrrad
  • Trinkflasche
  • Sonnenbrille
  • Regenschutz
  • eventuell Fotoapparat

 

Rad-Service und Verleih:

Radverleih Radsport Samer
Rittschein 62, 8362 Söchau
T: +43 664 4121091
www.derradverleih.at
Zustellung der Leihräder zu Ihrer Unterkunft, Pannennotdienst und Rückholservice (kostenpflichtig)

Weitere Infos und Links

Tourismusverband Thermen- & Vulkanland

Gästeinfo Bad Blumau
Hauptstraße 113
8283 Bad Blumau
Tel: +43 3382 55 100-83
badblumau@thermen-vulkanland.at
www.thermen-vulkanland.at

 

www.bad-blumau.com

Start

Thermenpark Bad Blumau (271 m)
Koordinaten:
DD
47.121739, 16.051027
GMS
47°07'18.3"N 16°03'03.7"E
UTM
33T 579722 5219228
w3w 
///akteure.kinoabend.hausen

Ziel

Thermenpark Bad Blumau

Wegbeschreibung

Wir starten beim Thermenparkplatz der Thermen Rogner Bad Blumau www.blumau.com.

Vom größten bewohnbaren Gesamtkunstwerk, gestaltet vom Künstler und Architekten Friedensreich Hundertwasser, fahren wir Richtung Norden, zum kleinen Ort Schwarzmannshofen. Hier geht es entlang des Safenbaches gemütlich bis zum geomantischen Stein. Wir biegen rechts ab und überqueren die Landesstraße.

Bei der nächsten Kreuzung fahren wir nach links entlang von Feldern bis wir nach Überquerung der Bahnlinie zum Ort Speilbrunn gelangen. Im Ortszentrum müssen wir uns entscheiden, ob wir die Waldgrotte "Maria Brunn" in Speilbrunn besuchen möchten. Nach rechts geht es entlang des "Speilbrunnerweg" auf unserer Tour weiter. Hier legen wir vor dem Anstieg noch eine kurze Rast beim Bankerl am Ortsende von Speilbrunn ein.

Danach überwinden wir den Anstieg. Oben angelangt können wir nach links dem Buschenschank Kober (Öffnungszeiten beachten, da nicht ganzjährig geöffnet) einen Besuch abstatten und die ausgezeichneten Weine und die steirische Jause verkosten. So gestärkt fahren wir Richtung Kleinsteinbach weiter. Hier rollt das Rad ohne viel Anstrengung bergab. In Kleinsteinbach bei der ersten Kreuzung nach links und dann nach rechts, hier haben wir die Thermen Rogner Bad Blumau wieder im Blickfeld und fahren geradeaus auf einem Seitenweg entlang und biegen dann rechts zum Thermenparkplatz = Ausgangspunkt ab.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Fahrpläne und Reiseinformationen direkt finden bei: Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB), Steiermärkischen Landesbahnen (STLB), www.busbahnbim.at.

Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store.

 

Täglich mit dem Thermenlandbus direkt von Wien nach Bad Blumau in die Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland www.thermenlandbus.wien

Anfahrt

Aus Richtung Wien: Autobahn A2 Richtung Graz - Sie nehmen die Abfahrt Sebersdorf/ Bad Waltersdorf

Aus Richtung Graz: Autobahn A2 Richtung Wien - Sie nehmen die Abfahrt Sebersdorf/ Bad Waltersdorf

Detaillierte Informationen zur Anreise finden Sie hier.

Parken

Ortsmitte Bad Blumau oder Thermenparkplatz Rogner Bad Blumau

Koordinaten

DD
47.121739, 16.051027
GMS
47°07'18.3"N 16°03'03.7"E
UTM
33T 579722 5219228
w3w 
///akteure.kinoabend.hausen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Keine Literatur dazu bekannt.

Kartenempfehlungen des Autors

Kostenlose Freizeit- und Erlebniskarte bei der Gästeinformation Bad Blumau.

Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 9.00 - 12.00 und 14.00 bis 17.00 Uhr

+43 3382 55 100-83
badblumau@thermen-vulkanland.at
www.thermen-vulkanland.at

Ausrüstung

Fahrrad für öffentliche Straßen.

Es empfiehlt sich  immer eine Wasserflasche mitzunehmen.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Status
geöffnet
Schwierigkeit
mittel
Strecke
6,5 km
Dauer
0:30 h
Aufstieg
71 hm
Abstieg
71 hm
Höchster Punkt
330 hm
Tiefster Punkt
265 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 12 Wegpunkte
  • 12 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.