Trabochersee-Runde (Start Leoben)
Tourismusverband ERZBERG LEOBEN Verifizierter Partner Explorers Choice
Diese gemütliche Radtour liegt in der Region ERZBERG LEOBEN und führt von Leoben über St. Michael zum Trabochersee und über St. Peter Freienstein wieder zurück nach Leoben.
Mit einem leichten Schwierigkeitsgrad, führt diese Radstrecke entlang zahlreicher Sehenswürdigkeiten und Wälder zum Trabochersee.
Gestartet wird diese Tour im Wohnzimmer Leobens, dem Hauptplatz, von hier radlet man entlang des Murradwegs R2 über die Stadteile Göß und Schladnitzgraben bis zum Fahrradknotenpunkt St. Michael in der Obersteiermark. Wer möchte, stärkt sich im alten Dorfkern im Gasthof Eberhard bevor es über Stadlhof und Madstein weitergeht zum Freizeitzentrum Trabocher See. Nach einem köstlichen Steckerlfisch fährt man über Hessenberg und St. Peter/Freienstein zurück nach Leoben Donawitz. Über die Waasen-Vorstadt erreicht man schließlich wieder den Hauptplatz Leoben, wo man sich zum krönenden Abschluss ein kühles Gösser gönnt.
Autorentipp

Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Die Route führt teilweise auf öffentlichen Straßen - daher sollte ein straßentaugliches Rad verwendet werden.
Eine ordentliche Planung ist ein Muss vor jeder Tour.
Notruf Rettung:
144 Tipp zur Notfallmeldung
Antworten auf die sechs W-Fragen geben:
Was ist passiert?
Wieviele Verletzte?
Wo ist der Unfall passiert (eventuell GPS-Koordinaten)?
Wer meldet (Rückrufnummer)?
Wann ist der Unfall passiert?
Wetter am Unfallort?
Weitere Infos und Links
Abenteuer- und Sportregion ERZBERG LEOBEN
TV ERZBERG LEOBEN Infobüro
Hauptplatz 3
8700 Leoben
Telefon: +43 3842 481 4 810
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wir starten am Leobener Hauptplatz und folgen dem Murradweg R2, in Richtung St. Michael. Durch den Schwammerlturm und über die Waasenbrücke biegen wir links auf den Mareckkai ab. Entlang der Mur führt uns dieser in Richtung des Ortsteiles Göss. Auf ebener Straße führt der Murradweg in den Schladnitzgraben und weiter zwischen Waldrand und S 6, in Richtung 18er Graben. Nach einem kurzen Aufstieg, erreichen wir St. Michael. Am Kreisverkehr folgen wir nun den R15 bis nach Traboch und wechseln im Zentrum von Traboch auf den R38a. Nach einem leichten Aufstieg erreichen wir den Trabochersee, ein beliebtes Naherholungsgebiet.. Nachdem wir links am See vorbei geradelt sind, geht es auf der anderen Seite ca. 200 Meter zurück, bevor wir links in Richtung Hessenberg abzweigen. Dazu muss die B115 überquert werden. Auf einer sanft ansteigenden Nebenstraße genießen wir ein herrliches Panorama mit dem Reitingmassiv als Blickfang. Nach Erreichen des höchsten Punktes geht es durch ein Siedlungsgebiet hinab nach St. Peter Freienstein und zum R38, zurück nach Leoben. Zuerst entlang der imposanten Werksanlage geht es anschließend durch den Ortsteil Waasen, zurück zum Ausgangspunkt unserer Runde, auf den Hauptplatz.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Fahrpläne und Reiseinformationen finden direkt bei: Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB), Steiermärkischen Landesbahnen (STLB), www.busbahnbim.at
Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store
ÖBB-Hbf Leoben. Rückfahrt von Hieflau mit ÖBB-Zügen; über Selzthal in Richtung Leoben.
Anfahrt
Details zur Anreise nach Leoben finden Sie hier.
Parken
Infos zum Parken in Leoben finden Sie hier.
Koordinaten
Ausrüstung
Reduzieren Sie Ihr Verletzungsrisiko bei Stürzen und fahren Sie mit Helm!
Die Tour kann mit einem Tourenrad oder Citybike befahren werden.
Tipp: Eine Grundausrüstung an Werkzeug und Zubehör wie Ersatzschlauch und/oder Flickzeug, Schraubenschlüssel, Luftpumpe, Brems- und Schaltseil sowie ein Schraubenzieher können nie schaden.
Statistik
- 17 Wegpunkte
- 17 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen