Tour hierher planen Tour kopieren
Radfahren empfohlene Tour

Von Stadt auf Land

Radfahren · Region Graz
Verantwortlich für diesen Inhalt
Region Graz Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Wetterturm Schaftalberg
    Wetterturm Schaftalberg
    Foto: Harry Schiffer, Region Graz

Diese abwechslungsreiche Radtour verbindet das geschäftige Zentrum von Graz mit dem grünen Schöcklland und begeistert mit spannenden Sehenswürdigkeiten genauso wie mit herrlichen Ausblicken und schönen Naturlandschaften direkt vor den Toren der Stadt.

mittel
Strecke 49,8 km
4:10 h
797 hm
778 hm
816 hm
347 hm

Die Radroute beginnt im historischen Grazer Stadtpark und führt über das sehenswerte Universitätsviertel vorbei an den Botanischen Gärten und Glashäusern zum Hilmteich, von wo einer der schönsten Grazer Radwege(HR5) entlang des gleichnamigen Baches bis nach Mariatrost leitet. Direkt nach dem Tramway Museum gilt es das erste kurze Steilstück auf den Kirchberg zur bekannten Basilika Mariatrost zu überwinden. Nach Besichtigung und kurzer Pause geht es entlang des Roseggerweges durch schattige Wälder und über aussichtsreiche Höhenwege bis Schaftalbergund Fasslberg. Danach durchquert die Route eine Senke (Wald- und Schotterweg - kurze Schiebestrecke!) bevor man zum beliebten Badesee in Kumberg kommt. Ab hier steigt der Weg konstant bis zum bekannten Kreuzwirt und anschließend in den Kurort St. Radegund am Fuß des Grazer Hausbergs, dem Schöckl. Sehenswert ist der historische Kalvarienberg und wer mehr Zeit mitbringt, kann hier einen der schönen Quellenwege entdecken oder das kleine Freibad im Sommer besuchen. Ab St. Radegund führt der beschilderte Panoramaradweg (GU3) bis zum Hohenberg, bevor es wieder steil bergab nach Mölten geht. Der schön angelegte Radweg (HR4) entlang des Schöcklbaches leitet zurück nach Andritz und weiter bis zum Murradweg ins Zentrum von Graz.

Autorentipp

Die Tour mit ihren herrlichen Panoramablicken ist ganz sicher lohnend, aber auch nicht zu unterschätzen. Man sollte unbedingt genügend Pausen einplanen, zum Baden, zum Erholen, für Besichtigungen und umsich in den vielen ausgezeichneten Cafés und Wirtshäusern kulinarisch verwöhnen zu lassen.

Profilbild von Region Graz - Heinz Kaltschmidt
Autor
Region Graz - Heinz Kaltschmidt 
Aktualisierung: 20.03.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
816 m
Tiefster Punkt
347 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 19,64%Schotterweg 8,17%Naturweg 42,67%Pfad 1,03%Straße 28,46%
Asphalt
9,8 km
Schotterweg
4,1 km
Naturweg
21,2 km
Pfad
0,5 km
Straße
14,2 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Radhelm, Getränk, passende Sportbekleidung, Regenschutz, Sonnenschutz und je nach Jahreszeit warme Sportkleidung sind Voraussetzung für jede sichere Radtour.
Diese Tour enthälte einige steile Passagen, sowie kurze Abschnitte auf steilen Wald- und Schotterwegen (evt. Schiebestrecke)!

Weitere Infos und Links

Radtour Beschreibung mit Gastronomie und Sehenswürdigkeiten (PDF):

Von Stadt auf Land PDF

www.regiongraz.at/genussradeln

Start

Graz Stadtpark (366 m)
Koordinaten:
DD
47.075054, 15.445522
GMS
47°04'30.2"N 15°26'43.9"E
UTM
33T 533823 5213601
w3w 
///kübel.begriff.vortragen

Ziel

Graz Stadtpark

Wegbeschreibung

Strecke: Graz Stadtpark – R23 Mariatroster Radweg/HR5 – Mariatrost – Kirchberg (Basilika) – Rosseggerweg – Schaftalberg – Fasslberg – Kumberg/Badesee – Not (oder Variante über Hermsdorf) – Willersdorf (GU3) – St.Radegund – Hohenberg – (Abzweigung) Mölten – Radweg HR4 – Andritz Hauptplatz – R28 Stattegger Radweg – R2 Murradweg – Graz/Zentrum

Anbindung an Graz: Strecke führt von/über Graz Zentrum

Beschaffenheit: Nebenstraßen, Radwege, Radfahrstreifen, Naturwege, Asphalt, Schotter, Waldweg

teilweise beschildert auf Stadt- und Landesradwegen

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Bahnverbindung: ÖBB, S-Bahnen, Hauptbahnhof Graz, ca. 15 Minuten mit dem Rad zur Route

Anfahrt

Auto: Graz

Rad: Strecke führt über (ab) Graz Zentrum

Parken

in Graz Zentrum öffentlich, gebührenpfichtig

Koordinaten

DD
47.075054, 15.445522
GMS
47°04'30.2"N 15°26'43.9"E
UTM
33T 533823 5213601
w3w 
///kübel.begriff.vortragen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Broschüre "Genussradeln in der Region Graz" (kostenlos, info@graztourismus.at) 

Ausrüstung

Straßenverkehrstaugliche Fahrräder (Trekkingrad oder E-Bike) mit vorgeschriebener Ausstattung.

Entsprechende Gangschaltung für Bergfahrten (800 Höhenmeter!) und gute Bremsen für Talfahrten.

Aufgrund der Länge und Höhenmeter empfehlen wir diese Tour für E-Biker und sportliche Tourenfahrer.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
49,8 km
Dauer
4:10 h
Aufstieg
797 hm
Abstieg
778 hm
Höchster Punkt
816 hm
Tiefster Punkt
347 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.