Tour hierher planen Tour kopieren
Radfahren empfohlene Tour

Wein & Wasser-Tour, Ökoregion Kaindorf

Radfahren · Oststeiermark · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
TV Oststeiermark | Hartbergerland Verifizierter Partner 
  • Wallfahrtsort Maria Fieberbründl
    Wallfahrtsort Maria Fieberbründl
    Foto: Christa Pollhammer, CC BY, TVB Oststeiermark
m 600 500 400 300 25 20 15 10 5 km Schloss Schielleiten Tierwelt Herberstein Kirche St. Stefan Bachwirt Prettenhofer Ölmühle Höfler

Höhepunkte dieser Tour zwischen Kaindorf und dem Stubenbergsee sind die Wallfahrtskirche Maria Fieberbründl und der Radweg entlang der Feistritz. Zurück geht es dann entlang der Römer Weinstraße.

geöffnet
mittel
Strecke 28,6 km
3:00 h
535 hm
535 hm
574 hm
327 hm

In der Ökoregion rund um Kaindorf sind in den letzten Jahren einige schöne Radtouren entstanden, so auch die Wein & Wasser-Tour. „Wasser“ steht für den Radweg entlang der Feistritz und die Teiche von Schloss Schielleiten, die eine ganze Wasserwelt für sich sind. Der „Wein“ ist der Streckenabschnitt der Römer Weinstraße zwischen St. Johann bei Herberstein und Hofkirchen. Das Ausflugsziel dieser Tour ist aber Maria Fieberbründl, einer der beliebtesten Wallfahrtsorte der Steiermark mit fast 60.000 Pilgern pro Jahr. Das Wasser, das beim eher versteckten Kirchlein entspringt, soll vor allem bei Fieberleiden helfen.

Eine Radtour für die Sinne mit kulinarischen, historischen und landschaftlichen Höhenpunkten. Eine Wallfahrtskirche, etliche Kapellen und zwei Schlösser (Herberstein und Schielleiten) können auf dieser Rundstrecke ebenso erkundet werden, wie die regionalen Köstlichkeiten bei den Buschenschänken entlang der Römer Weinstraße. Alle, die Flora und Fauna lieben, sollten einen Besuch der Tierwelt Herberstein mit Schloss und Rosengarten einplanen

Die Tour ist ohne Probleme mit normalen Trekking-Rädern befahrbar, aufgrund der Höhenmeter empfehlen wir aber E-Bikes!

Autorentipp

Eine richtige Kernöl-Erlebniswelt ist die Ölmühle Höfler in Kaindorf, neben Verkostungen gibt es auch noch einen Heimat-Genussladen für den Einkauf regionaler Produkte.

Profilbild von Nicole Friesenbichler
Autor
Nicole Friesenbichler
Aktualisierung: 20.01.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
574 m
Tiefster Punkt
327 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Kirchenwirt Durlacher
Bachwirt Prettenhofer
Bachwirt Prettenhofer
Landgut Riegerbauer ****
Buschenschank Gruber - GenussCard Partner
FENG SHUI Buschenschank Gutmann-Thaller GenussCard Partner
Ballonhotel Thaller ****

Sicherheitshinweise

Teilweise Verkehr auf den Straßen sowie entgegenkommende Wanderer. Benutzung auf eigene Gefahr.

Bitte tragen Sie für Ihre Sicherheit immer einen Helm.

Für ein gutes Miteinander auf Wegen und Straßen bitten wir um die Einhaltung der Verkehrsregeln für Radfahrer.  

 

Weitere Infos und Links

Alle Verleihstationen für Fahrräder & E-Bikes in der Oststeiermark.

Weitere Infos zur Region, wo Sie einkehren können und wo es Zimmer gibt:

Tourismusverband Oststeiermark

Geschäftsstelle Hartbergerland

Alleegasse 6

8230 Hartberg

Tel. +43 3332 603306

Email: hartbergerland@oststeiermark.com

Website: www.oststeiermark.com

 

 

Start

Kaindorf bei Hartberg, Mehrzweckhalle (328 m)
Koordinaten:
DD
47.221287, 15.905254
GMS
47°13'16.6"N 15°54'18.9"E
UTM
33T 568537 5230152
w3w 
///aufheben.geschenkt.bohnen

Ziel

Kaindorf bei Hartberg, Mehrzweckhalle

Wegbeschreibung

Start: Kaindorf, bei der Mehrzweckhalle (an der B54)

Markierung: durchgehend Wein & Wasser-Tour

  • Wir starten bei der Infotafel und fahren am Radweg, parallel zur Bundesstraße, in Richtung Süden.
  • Beim Gewerbepark Hartl biegen wir nach dem Küchenstudio links hinunter ab.
  • Vor der Brücke biegen wir links hinauf in Richtung „Frauenhofen“ ab.
  • Bei der Ortstafel „Frauenhofen“ biegen wir rechts ab und fahren weiter in Richtung „Auffen“.
  • Gleich nach Rohregg biegen wir rechts ab und fahren nun in Richtung „Großsteinbach“.
  • Beim GH Koch/Wegkreuz biegen wir rechts ab und fahren in Richtung „Maria Fieberbründl“.
  • An der nächsten Kreuzung halten wir uns links und fahren weiter nach „Maria Fieberbründl“.
  • Auf der Anhöhe – vor uns liegt der Kulm – fahren wir links hinunter nach „Maria Fieberbründl/Stubenbergsee“.
  • An der nächsten Kreuzung biegen wir rechts in den Radweg ein.
  • Wir haben jetzt den Wallfahrtsort Maria Fieberbründl erreicht und sollten uns eine Pause mit Besichtigung der kleinen Kirche gönnen.
  • Der Weg führt jetzt direkt an der Wallfahrtskirche vorbei, links hinaus.
  • An der Landesstraße angekommen, biegen wir rechts über die Brücke in den R8/Feistritztalradweg ein, vor uns am Hügel sehen wir die Kirche von St. Johann bei Herberstein.
  • In St. Johann bei Herberstein überqueren wir bei der großen Brücke die Feistritz und fahren weiter am R8.
  • Bei der Kreuzung beim Parkplatz für die Tierwelt Herberstein biegen wir rechts hinauf ab und fahren in den HB8/Hofkirchentour ein.
  • Links vorbei an den Teichen von Schielleiten, erreichen wir die Kreuzung mit der Landesstraße.
  • Wir überqueren die Landesstraße und fahren geradeaus weiter.
  • Vorbei an Weingärten und Buschenschänken erreichen wir den Bergrücken und haben jetzt Ausblick ins Pöllauertal.
  • Wir fahren durch Hofkirchen, vorbei am Ballonhotel Thaller und biegen links hinaus in Richtung „St. Stefan“ ab.
  • Wir haben jetzt St. Stefan mit der markanten gotischen Kapelle erreicht und biegen rechts in den HB18/Safentalradweg ein.
  • Wir fahren jetzt immer geradeaus in Richtung Südost, durch die Ortschaften Dreihöf und Riegelhöf.
  • Links kommen wir jetzt am Steirerteich vorbei, bevor wir wieder die Bundesstraße erreichen.
  • Wir überqueren die Bundesstraße und haben jetzt wieder den Parkplatz bei der Mehrzweckhalle erreicht.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

 

Anfahrt

Kaindorf liegt direkt an der B54, zwischen Hartberg und Gleisdorf.

Zu Google Maps für die Berechnung der Anreise.

Parken

Bei der Mehrzweckhalle Kaindorf, dem Start- und Endpunkt, gibt es ausreichend kostenlose Parkplätze.

Koordinaten

DD
47.221287, 15.905254
GMS
47°13'16.6"N 15°54'18.9"E
UTM
33T 568537 5230152
w3w 
///aufheben.geschenkt.bohnen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Weiteres Info-Material zur Region, zu den Betrieben und Ausflugszielen erhalten Sie in den Tourismusbüros der

Erlebnisregion Oststeiermark

Geschäftsstelle Hartbergerland

Alleegasse 6

8230 Hartberg

Tel. +43 3332 603306

Email: hartbergerland@oststeiermark.com

Website: www.oststeiermark.com

 

 

 

Kartenempfehlungen des Autors

Die Radkarte „Genusstouren im Garten Österreichs“ ist in den Infobüros der Erlebnisregion Oststeiermark und bei den Betrieben erhältlich.

      

Ausrüstung

Wir empfehlen

  • Sportbekleidung mit Helm, festem Schuhwerk und Regenschutz,
  • eine Sonnenbrille und die Trinkflasche,
  • ein gut gewartetes Fahrrad mit Notfallset (Luftpumpe, Flickzeug, Reserveschlauch)
  • und die Mitnahme eines Multifunktionswerkzeugs samt Erste Hilfe-Set

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Status
geöffnet
Schwierigkeit
mittel
Strecke
28,6 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
535 hm
Abstieg
535 hm
Höchster Punkt
574 hm
Tiefster Punkt
327 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch Flora Geheimtipp

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 14 Wegpunkte
  • 14 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.