Weinland Steiermark Radtour - Oststeiermark Runde
In vier Etappen die schönsten Punkte der oststeirischen Weinland Radtour entdecken.
Ausgangspunkt ist die historische Stadt Hartberg, die von Weingärten der Oststeirischen Römerweinstraße umgeben ist. Auf der Route geht es Richtung Süden weiter, wo Sie sich bei einer Pause in einer der zahlreichen Thermen entspannen können. Die heißen Quellen und die wohlige Wärme werden zu Ihrem Wohlbefinden beitragen.
Natürlich kommt auch Ihr kulinarisches Wohlbefinden nicht zu kurz. Auf den Etappen können authentische Produzenten rund um regionale Produkte persönlich kennenlernen. Zahlreiche Wirtshäuser locken mit besonderen Spezialitäten und Leckereien.
Eine der Etappen führt Sie von der Käferbohnengemeinde St. Ruprecht an der Raab durch das größte Apfelanbaugebiet Österreichs. Der Apfel, als auch die Käferbohne gilt schon seit jeher als Leitprodukt der Region. Hier lohnt sich ein Besuch beim größten Käferbohnen-Veredler oder ein Besuch bei einem Apfelbauern auf der Apfelstraße.
Auch für kulturell interessierte und wissensdurstige Besucher gibt es einiges zu erleben. Das Haus des Apfels in Puch bei Weiz, der Ökopark in Hartberg oder das Wasserkraftwerk Nähe des Stubenbergsees ist immer einen Besuch wert.
Und das Beste, bei Nächtigung in einem der GenussCard-Betriebe erhalten Sie von 1. März bis 31. Oktober die GenussCard als Geschenk und damit freien Eintritt zu über 240 Ausflugszielen.
1. Etappe:
Start: Hartberg
Ziel: Fürstenfeld
Länge: ca. 42,5 km
2. Etappe:
Start: Fürstenfeld
Ziel: St. Ruprecht/Raab
Länge: ca. 55,9 km
3. Etappe:
Start: St. Ruprecht/Raab
Ziel: Stubenberg
Länge: ca. 24,6 km
4. Etappe:
Start: Stubenberg
Ziel: Hartberg
Länge: ca. 28,8 km
Nächtigungsmöglichkeiten in Hartberg:
- Gasthof Pack „Zur Lebing Au“
Josef-Hallamayrstr. 30, 8230 Hartberg,
T.: +43 3332 624700, info@gasthof-pack.at, www.gasthof-pack.at - Gasthof-Restaurant Zum Brauhaus
Wiener Straße 1, 8230 Hartberg
T.: +43 3332 62210, info@brauhaus.co.at, www.brauhaus.co.at
Nächtigungsmöglichkeiten mit der GenussCard in Fürstenfeld:
- JUFA Hotel Fürstenfeld – Sport-Resort ***
Burgenlandstraße 15, 8280 Fürstenfeld,
T.: 57083-250, fuerstenfeld@jufa.eu, www.jufa.eu/fuerstenfeld - Weinhaus 79
Radersdorf 79, 8263 Großwilfersdorf
T.: +43 664 277 56 46, office@weinhaus79.at, www.weinhaus79.at
Nächtigungsmöglichkeiten mit der GenussCard in St. Ruprecht/Raab:
- Garten-Hotel Ochensberger****
Untere Hauptstr. 181, 8181 St. Ruprecht/Raab,
T.: +43 3178 5132-0, gartenhotel@ochensberger.at, www.ochensberger.at - Hotel Locker & Légere****
Parkstraße 29, 8181 St. Ruprecht/Raab
T.: +43 3178 2310, office@locker-legere.at, www.locker-legere.at
Nächtigungsmöglichkeiten mit der GenussCard in Stubenberg am See:
- Boutique Hotel Erla ****
Buchberg 70, 8223 Stubenberg am See,
T.: +43 3176 8889, info@seehotel-erla.at, www.seehotel-erla.at - JUFA Hotel Stubenberg am See***
Buchberg 110, 8223 Stubenberg am See
T.: +43 5 7083-760, stubenbergsee@jufa.eu, www.jufa.eu/hotel/stubenbergsee
Weitere Touren auf www.oststeiermark.com
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Zum Brauhaus, Gasthof-RestaurantBuschenschank Fam. Höfler
Buschenschank Fam. Weiss
Magdalena Stüberl
Buschenschank Familie Kober
Buschenschank Weinhof Tauchmann
Gasthaus Haberl & Fink's Delikatessen
Kirchenwirt Hofer
Boutique-Hotel "Erla" Seerestaurant
Seerestaurant -Pizzeria Gruber
Buschenschank Safner
Gasthof "Stiegenwirt" - Schirnhofer/Kogler
Buschenschank Retter-Kneissl
PUSSWALD Restaurant & Vinothek
Hansi Bierstube
Weitere Infos und Links
E-Bike Verleih in Hartberg:
- Bike Total - das Rad-Fachgeschäft
Weidenstrasse 13, 8230 Hartberg, T: +43 664 2380067, bike-total@aon.at, www.bike-total.at
- Tourismus & Stadtmarketing Hartberg
Alleegasse 6, 8230 Hartberg, T: +43 3332 603300, tourismus@hartberg.at, www.stadt-der-sinne.at
Möglicher Guide:
- Karl-Heinz Sauseng
T: +43 660 4548195, office@pfadkundig.at, www.pfadkundig.com
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die Tour startet in Hartberg und führt Sie zunächst nach St. Johann in der Haide. Danach geht es weiter Richtung Süden, vorbei an St. Magdalena am Lemberg, Bad Waltersdorf bis Bad Blumau nach Fürstenfeld. Bei dieser ersten Etappe können Sie bereits in Hartberg Ausflugsziele, wie das Museum oder die Ringwarte besuchen. Auf der Strecke finden Sie vor allem Erholungs- und Badeerlebnisse, wie z.B. die H2O Therme oder Heiltherme Quellenhotel Bad Waltersdorf.
Am nächsten Tag geht es weiter von Fürstenfeld Richtung Söchau und danach auf den Radweg R21 über das Rittscheintal. Sie folgen als nächstes dem Radweg R11 in Richtung Gleisdorf, dort können Sie beispielsweise Rast im Laurenzi Bräu machen. Am Weg zum Etappenziel nach St. Ruprecht an der Raab zum nächsten Etappenziel lohnt sich noch ein Besuch in der Steirerkraft Kernothek.
Nach einer erholsamen Pause im Ort der Käferbohne fahren Sie weiter in die Region ApfelLand-Stubenbergsee, wo sich alles um den Apfel dreht. Hier erwarten Sie spannende Führungen und Verkostungen rund um die Steirische Apfelstraße und viele Erlebnisse am Stubenbergsee.
Am letzten Etappenort angekommen geht es am nächsten Tag zurück in das Hartbergerland zum Ausgangsziel. Während der Fahrt laden zahlreiche Buschenschänke zu einem kulinarischen Besuch ein.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Alle Informationen hierzu unter www.oebb.at, www.verbundlinie.at oder unter www.busbahnbim.at
Anfahrt
Alle Informationen hierzu unter www.at.map24.com
Koordinaten
Statistik
- 61 Wegpunkte
- 61 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen