Weizer Almenland-Radtour, Weiz - St. Kathrein/Offenegg
Der schönste Weg von der Bezirksstadt Weiz hinauf ins Blumendorf St. Kathrein im Naturpark Almenland - über den Patscha, mit großartigen Ausblicken und vielen Einkehrmöglichkeiten!
Die Bezirksstadt Weiz im Raabtal und das Blumendorf St. Kathrein im Almenland: zwei sehr gegensätzliche Orte, die aber durch diesen Weg auf wunderschöne Weise verbunden sind. Niemand sollte sich von der Überquerung des Patscha-Sattels abschrecken lassen, der größte Teil des Weges ist asphaltiert und auch die restliche Wegstrecke ist gut mit einem normalen Trekkingbike schaffbar. Und für die Anstiege entschädigen die großartigen Ausblicke in jedem Fall. Nach einer stärkenden Einkehr in St. Kathrein, wartet am Rückweg noch der beste Blick auf die Basilika am Weizberg.
Aufgrund der Höhenmeter ist die Tour nur für E-Bike-Fahrer oder trainierte Radler geeignet, ein Mountainbike ist NICHT notwendig!
Autorentipp
Auf der "Zeil" lohnt sich ein Abstecher hinauf zur Edelbrennerei Graf. Das umfangreiche Angebot an regionalen Produkten im Hofladen verlockt zum Einkauf!
Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Spreitzhofer, LandhotelDer WILDe EDER
Schwaiger, Landhotel
Seminarhotel Ederer
Landschakeller
Sicherheitshinweise
Bitte tragen Sie für Ihre Sicherheit immer einen Helm.
Für ein gutes Miteinander auf Wegen und Straßen bitten wir um die Einhaltung der Verkehrsregeln für Radfahrer.
Weitere Infos und Links
Alle Verleihstationen für Fahrräder & E-Bikes in der Oststeiermark.
Weitere Infos zur Region, wo Sie einkehren können, wo es Zimmer gibt und wo Sie die Beschreibung der Ausflugsziele und Betriebe finden:
Tourismusverband Oststeiermark
Geschäftsstelle Weiz
Hauptplatz 18
8160 Weiz
Email: weiz@oststeiermark.com
Website: www.oststeiermark.com
Tel: +43 3172 2319660
Montag bis Freitag: 08:00 bis 12:00 Uhr sowie 13:00 bis 17:00 Uhr
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Start: Weiz, Stadthalle/Jufa-Hotel Start: St. Kathrein am Offenegg/Kathreinerhaus
Markierung: durchgängig "Weizer Almenland-Radtour"
- Wir starten bei der großen Radwege-Übersichtstafel vor der Stadthalle und fahren rechts hinaus, vorbei am Freibad und der Fa. Strobl, bis zur Kreuzung vor dem Ort Sturmberg.
- An der Kreuzung biegen wir rechts hinauf in den Wald.
- In Naas fahren wir an der Kreuzung geradeaus weiter („Patscha/Voglhütte“)
- Jetzt geht es steil den Berg hinauf bis zum Patschabauern, der Ausblick geht zurück über den Steinbruch bis nach Weiz.
- Kurz vor der Voglhütte biegen wir links in den Wirtschaftsweg ab und fahren weiter in Richtung Patschasattel, rechts oben im Wald ist das Patscha-Gipfelkreuz, wir haben den höchsten Punkt der Tour erreicht.
- Bei der großen Wegekreuzung am Patschasattel fahren wir links hinunter weiter, vorbei am Rastplatz und durch das Weidetor. Der Weg rechts hinauf führt zum Gipfelkreuz, der Weg links hinaus zur Patscha-Nase mit dem bekannten 3-Kirchen-Ausblick.
- Den Wiesenweg entlang geht es jetzt hinunter nach Greith. Links hinaus sehen wir die Rote Wand, den Hochlantsch, den Osser und die Sommeralm mit dem Windrad. Der Ort vor uns mit der Kirche im Ortszentrum ist bereits St. Kathrein am Offenegg.
- An der nächsten Kreuzung halten wir uns links, jetzt kommt das gefährlichste Wegstück, ein schmaler, ruppiger Weg.
- Wir erreichen jetzt die Höfe in Greith und sind damit wieder am Asphaltweg.
- Weiter geht es links hinunter nach „St. Kathrein“. Wer hier noch einen Berg mit Hütte und Ausblick mitnehmen möchte, biegt hier rechts hinauf ab und fährt (entgegen der Markierung „Garten Eden Tour“ hinauf auf den Eibisberg und dann über die „Zeil“ ins Ortszentrum.
- Gleich im Wald biegen wir rechts in den Wirtschaftsweg ein und fahren in Richtung „Sulamith-Garten/St. Kathrein“ weiter. Wir sind jetzt am Mühlental-Wanderweg, bald sehen wir links die namensgebenden Mühlen, der Abstecher hinunter zur restaurierten Winkelbauermühle lohnt sich, dort wartet auch der große Hufeisen-Drache von Sascha Exenbberger.
- An der Wegkreuzung fahren wir links über die kleine Brücke, jetzt geht es wieder steil bergauf, bald kommen wir am Sulamith-Garten vorbei.
- An der nächsten Kreuzung biegen wir links in die „Zeil“ ein. Direkt vor uns liegt das Landhotel Spreitzhofer, der Weg rechts hinauf führt auch zur Edelbrennerei Graf.
- Wir fahren die Zeil hinunter direkt ins Ortszentrum von St. Kathrein am Offenegg. Wer weiter zur Brandlucken fahren will (nur mit Mountain-Bikes!!!), biegt gleich nach der Schule/Kathreinerhaus nach rechts ab und folgt der Markierung.
- Der Rückweg von St. Kathrein führt über den gleichen Weg (Zeil, Patscha-Sattel) hinaus bis nach Naas = Einstieg in St. Kathrein
- Der weitere Rückweg führt jetzt über Lantscha: bei der großen Kreuzung (Bankerl) halten wir uns links und fahren weiter in Richtung „Harl/Lantscha“. Wir fahren jetzt den Bergrücken entlang.
- Wir fahren durch Lantscha-Eben und bald geht unser Blick auf die andere Seite des Berges hinaus ins Apfelland mit dem Kulm.
- Durch das Villenviertel Weiz-Lantscha fahren wir hinunter bis zum Weizberg, rechts haben wir schon einen wunderbaren Blick auf die Weizberg-Basilika.
- Direkt hinter der Basilika (Kreuzung mit Spiegel) biegen wir rechts in den Hueberweg ein und fahren diesen hinunter. Wer möchte kann einen lohnenden Abstecher zur Basilika machen.
- An den nächsten Kreuzung (mit Wegkreuz) biegen wir rechts in den Lantschaweg ein und fahren diesen bis zur Kreuzung mit der Dr. Karl Widdmann-Straße.
- Links abbiegen in den Radweg und diesen bis zur Stadthalle, dem Ausgangspunkt der Tour, fahren.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Fahrpläne und Reiseinformationen finden Sie bei den Österreichischen Bundesbahnen oder auf www.busbahnbim.at, die Haltestelle ist "Weiz Nord".
Für den örtlichen Transport empfehlen wir das SAM-SammelTaxi, das gegen Voranmeldung auch Fahrräder mitnimmt.
Anfahrt
Weiz liegt in der Oststeiermark, am Kreuzungspunkt B64/Rechberg-Bundesstraße und B72/Weizer Straße.
Die Stadthalle liegt neben dem Bundesschulzentrum/BHAK im Norden der Stadt.
Zu Google Maps für die Berechnung der Anreise.
Parken
Parkplätze in Weiz gibt es rund um die Stadthalle bzw. beim Freibad gegenüber. In St. Kathrein gibt es Parkplätze bei der Ortseinfahrt oder beim Kathreinerhaus.
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Weiteres Info-Material zur Region erhalten Sie in den Tourismusbüros der Erlebnisregion Oststeiermark
Tourismusverband Oststeiermark
Geschäftsstelle Weiz - St. Ruprecht an der Raab
Hauptplatz 18
8160 Weiz
Tel. +43 3172 2319660 oder Tel. +43 664 2353 414
Email: weiz@oststeiermark.com
Website: www.oststeiermark.com
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag, 08:00 bis 12:00 Uhr & 13:00 bis 17:00 Uhr
Kartenempfehlungen des Autors
Die Radkarte „Genusstouren im Garten Österreichs“ ist in den Tourismusbüros und bei den Betrieben erhältlich.
Ausrüstung
Wir empfehlen
- Sportbekleidung mit Helm, festem Schuhwerk und Regenschutz,
- Sonnenbrille und Trinkflasche,
- ein gut gewartetes Fahrrad mit Notfallset (Luftpumpe, Flickzeug, Reserveschlauch)
- und die Mitnahme eines Multifunktionswerkzeugs samt Erste Hilfe-Set
Statistik
- 10 Wegpunkte
- 10 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen