Rodelbahn Winterleiten-Seetaleralpen
Eine schöne Rodelbahn durch den Zirbenwald mit 2,4km , leichte Schwierigkeit , Höhendifferenz 222m mit Rodelverleih auf der Winterleitenhütte in der Erlebnisregion Murtal.
Gemeinsam mit dem Schlitten die Rodelbahn hinuntersausen ist ein Erlebnis für die ganze Familie. Die 2,4 km lange Rodelbahn mit Start bei der Winterleitenhütte (1.800 m) ist ein Ausflugsziel für die ganze Familie in der Erlebnisregion Murtal. Die leichte und mittlere Naturrodelbahn, auf der schon die Weltcup Elite gefahren ist, führt bis zur Schmelzhütte (1.560 m). Aufgrund der Flutlichtanlage kann die Strecke bis 21 Uhr gratis genutzt werden.
Die Naturfreunde Judenburg organisieren den Schlittenverleih auf der Winterleiten. Schlittenverleih: SA., SO., und Feiertag 13:00-19:00 Uhr sowie zu den Öffnungszeiten der Winterleitenhütte (www.winterleiten.com).
Autorentipp
Einkehren auf der Winterleitenhütte zahlt sich aus! Die Sonnenterasse bietet eine herrliche Aussicht auf den Winterleitensee.

Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
WinterleitenhütteWeitere Infos und Links
Winterleitenhütte Familie Wieser
Ossach 45, 8750 Judenburg
03578 / 8210, Winterleitenhütte
Alpiner Notruf:
Notrufnummer der Bergrettung: 140
EU-Notruf: 112
Lawineninfo:
Wetterdienst:
www.zamg.ac.at
Direktlink Bergwetter Steiermark:
https://www.zamg.ac.at/cms/de/wetter/produkte-und-services/bergwetter/steiermark
Start
Ziel
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Zum Startpunkt der Tour selbst gibt es keine Verbindung mit Öffentlichen Verkehrsmittel.
Allgemeine Auskunft über die Öffentlichen Verkehrsmittel in der Region: www.verbundlinie.at
Anfahrt
Von Judenburg über Oberweg und Ossach führt die Seetalstraße direkt zum Gelände des Truppenübungsplatzes Seetaler Alpe . Parkmöglichkeiten
Von Wolfsberg über die B78 bis Obdach und dann über St. Wolfgang bei der Kirche links halten und bis zur Beschilderung auzum Ausgangspunkt (50 km, ca. 50 Minuten).
Gute Winterreifen sind ein absolutes MUSS!
Eiskratzer, Schneebesen, Enteiser für die Türschlösser und eine kleine Schaufel gehören zur Grundausstattung.
Schneeketten und ein Abschleppseil ins Auto geben, auch wenn man selbst nicht gut damit umgehen kann. Helfende und fachkundige Wanderer gibt es am Berg immer!
Das Auto von Schnee und Eis ganz befreien, vor allem das Autodach ganz abkehren.
Beim Parken darauf achten, dass man auch anderen Autofahrern Platz lässt.
Immer so parken, dass die restliche Fahrbahn für Autos, Holz-Lastkraftwagen und Räumfahrzeuge frei bleibt.
Sich vor der Anfahrt über die Schneesituation auf der Zufahrtsstraße bzw. bei den Parkmöglichkeiten informieren. (Hüttenwirt, Webcams)
Parken
Parkplatz Schmelzhütte oder Soldatenkirche und dann ca. 300 hm Fussmarsch durch den Zirbenwald zur Winterleitenhütte.
Koordinaten
Ausrüstung
https://www.zamg.ac.at/cms/de/wetter/produkte-und-services/bergwetter/steiermarkRodel oder Schlitten kann man sich bei der Winterleitenhütte gebührenpflichtig ausleihen.
Allgemeine Ausrüstung zum Rodeln: Skihelm, Tages-Wanderrucksack (ca. 20 Liter) mit Regenhülle, bequeme und wasserdichte Winterschuhe oder feste Wanderschuhe, ggf. Grödeln und Gamaschen, Mütze /Stirnband, Schal, wasserdichte Handschuhe, Sonnen- und Regenschutz, Proviant und Trinkwasser, Thermosflasche mit Heißgetränk, Erste-Hilfe-Set, Taschenmesser, Handy, ggf. Stirnlampe und Reflektoren, Kartenmaterial, ggf. Biwaksack und Rettungsdecke
Statistik
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen