Tour hierher planen Tour kopieren
Schneeschuh empfohlene Tour

Übereckrunde Johnsbach

Schneeschuh · Gesäuse
Verantwortlich für diesen Inhalt
TV Gesäuse Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Spass und Action auf Schneeschuhen
    Spass und Action auf Schneeschuhen
    Foto: Tourismusverband Gesäuse, TV Gesäuse

Am Ende des Johnsbachtales befindet sich der Ausgangspunkt für eine gemütliche Schneeschuh Almwanderung .

Bereits zu Beginn dieser gemütlichen Familienwanderung warten eindrucksvolle Fotomotive entlang der atemberaubenden Schlucht in der Teufelsklamm, die im Winter ab der Ebneralm auch als Rodelbahn dient. Und von zahlreichen Stellen entlang des Weges kann man wunderschöne Ausblicke ins Johnsbachtal genießen.

mittel
Strecke 6,2 km
3:00 h
368 hm
368 hm
1.339 hm
970 hm

Die Tour ist als „Johnsbacher Almenrunde“ ausgeschildert und hat Wintermarkierungen (aus Wildschutzgründen nicht verlassen!). 

Schneeschuhtour vom Parkplatz Ebneralm (ca. 2 km vom Ortsende Johnsbach) durch die Klamm auf die Almen nördlich des Johnsbachtales, ca. 400 Höhenmeter, ca.3 Stunden Gehzeit. Einkehrmöglichkeiten unterwegs auf der Ebneralm (nur an Wochenenden) und  zum Abschluss der Tour in Johnsbach ein Besuch beim Kölblwirt.

Profilbild von Tourismusverband Gesäuse
Autor
Tourismusverband Gesäuse
Aktualisierung: 13.12.2021
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.339 m
Tiefster Punkt
970 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 1,10%Unbekannt 98,89%
Asphalt
0,1 km
Unbekannt
6,1 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Gasthof Kölblwirt

Sicherheitshinweise

Sicherheit im alpinen Gelände 

 

Die gängigen Gefahren des Gebirges – Steinschlag, Wettersturz, Absturzgefahr – verschärfen sich im Winter vor allem durch die Lawinengefahr. Diese stellt für Einsteiger und Profis eine Herausforderung dar. Die Lawinensituation einschätzen zu können, bedarf einer gründlichen Vorbereitung und jahrelanger Erfahrung. Beachten Sie bitte daher die Grundsätze des sicheren Tourengehens. Unabdingbar sind jedenfalls:

 

Gute Tourenplanung (Strecke, Lawinenlagebericht, Wetterbericht, Wetterstationen)

Vollständige Ausrüstung

Auf der Route bleiben

Minimierung des Risikos

Respekt für die Regeln des Naturschutzes und schützen Sie so die sensible Natur im Nationalpark Gesäuse!

 

Unbedingt die Lawinenwarnstufen beachten!   Notruf Bergrettung: 140

Weitere Infos und Links

Webcam Gscheideggkogel

Messdaten Gscheideggkogel (Schneehöhen, Windgeschwindigkeit, etc.)

 

Tourismusverband Gesäuse

Hauptstraße 35, 8911 Admont, Österreich

Tel. +43 (0) 3613 21160-10

Email: info@gesaeuse.at 

www.gesaeuse.at

 

Nationalpark Gesäuse GmbH

Weng 2, AT-8913 Admont, Österreich

Tel. +43(0) 3613 211 60-20

Email: info@nationalpark-gesaeuse.at

www.nationalpark-gesaeuse.at

Start

Parkplatz Ebnerklamm (970 m)
Koordinaten:
DD
47.526886, 14.643224
GMS
47°31'36.8"N 14°38'35.6"E
UTM
33T 473143 5263779
w3w 
///stoppt.geschnittenen.gewann

Ziel

Parkplatz Ebnerklamm

Wegbeschreibung

Vom Parkplatz Ebner Klamm taleinwärts. Beim Gehöft Gscheidegger vorbei, die Forststraße entlang bis zur Abzweigung „Zeiringer Alm“. (Wegweiser) Dort nach links über Brücke, den freien Hang hinauf und links haltend der Beschilderung nach bis zum Übereck. Von dort dem „Prügelweg“ folgen Richtung Schröck Alm. Nach dem kleinen Brückerl nach links wenden und die Forststraße talabwärts bis zu einer beschilderten Abzweigung. Nach links abbiegen, durch den Wald und die Teufelsklamm wieder zurück zum Ausgangspunkt Parkplatz Ebner Klamm. Sie befinden sich im alpinen Gelände – beachten Sie die allgemeinen objektiven Gefahren!

Öffentliche Verkehrsmittel

www.oebb.at

www.busbahnbim.at

Anfahrt

A9 Phyrnautobahn bis Abfahrt Ardning/Admont und von dort an Frauenberg vorbei, ca. 10 km nach Admont. Über die B146 (Gesäuse Bundesstraße) von Westen kommend weiter ins Gesäuse.

Oder über Leoben, Vordernberg und Eisenerz bis nach Hieflau und von dort über B146 in westliche Richtung ins Gesäuse.

A1 Westautobahn bis Abfahrt Ybbs und von dort Richtung Süden durch Scheibbs, Lunz am See, Göstling an der Ybbs und Palfau nach Hieflau. Von dort über B146 in westliche Richtung ins Gesäuse.

 

Im Nationalpark gibt es lediglich eine nennenswerte Kreuzung, nämlich die ins Johnsbachtal (von Admont kommend nach ca. 11 km und von Hieflau kommend nach ca. 15 km). Dieser Straße (L743) ca. 10 km Tal einwärts folgen. Durch Johnsbach durch am berühmten Gasthof Kölbwirt vorbei bis sich auf der linken Seiten der Parkplatz Ebnerklamm (mit Infotafeln) befindet.

Parken

Durch Johnsbach durch am berühmten Gasthof Kölbwirt vorbei bis sich auf der linken Seiten der Parkplatz Ebnerklamm (mit Infotafeln) befindet.

Koordinaten

DD
47.526886, 14.643224
GMS
47°31'36.8"N 14°38'35.6"E
UTM
33T 473143 5263779
w3w 
///stoppt.geschnittenen.gewann
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Info Flyer Download:

https://nationalpark-gesaeuse.at/service/downloads/

Kartenempfehlungen des Autors

Carto.at Wander- Rad- & Skitourenkarte Nr 801 "Nationalpark Gesäuse", 1: 35 000

Kompass Karten "Nationalpark Gesäuse" Nr. 206, M 1 : 25 000

Alpenvereinskarte - Gesäuse und Ennstaler Alpen, Blatt 16. 1 :25 000

Ausrüstung

Feste Bergschuhe oder gute Trekkingschuhe, sowie Wanderrucksack mit entsprechendem Inhalt (Wasserflasche, Blasenpflaster, Wanderkarte, Jause, etc.). Auch für einen Wetterwechsel solltest du gut gerüstet sein und natürlich Schneeschuhe und Stöcke.

Eine Notfallausrüstung gehört in jeden Rucksack!

Eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer!


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
6,2 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
368 hm
Abstieg
368 hm
Höchster Punkt
1.339 hm
Tiefster Punkt
970 hm
Rundtour Einkehrmöglichkeit familienfreundlich
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.