Tour hierher planen Tour kopieren
Schneeschuh empfohlene Tour

Wintertour auf die Hirschegger Alm

Schneeschuh · Region Graz
Verantwortlich für diesen Inhalt
Region Graz Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Weg zum Seiner Kreuz
    Weg zum Seiner Kreuz
    Foto: Region Graz - Heinz Kaltschmidt, Region Graz

Eine wunderschöne Winterwanderung, welche man je nach Schneelage mit Schneeschuhen oder Tourenski gehen kann.

mittel
Strecke 11,9 km
5:00 h
702 hm
702 hm
1.879 hm
1.177 hm

Vom Pongratzwirt geht es hinauf zum St. Bartholomä Kircherl und weiter über frei Flächen mit herrlichem Rundblick zum Seiner Kreuz. Ab hier ergeben sich mehrere Möglichkeiten. Entweder geht man den gleichen Weg wieder zurück oder man steigt ab zur Saureishütte oder bei schönem Wetter und guter Aussicht empfiehlt es sich noch hinauf zu gehen auf die Hirschegger Alm. Ab hier eröffnen sich herrliche Rundumblicke über die Steiermark und Kärnten bis nach Slowenien. Über die Saureishütte (im Winter geschlossen) steigt man ab zurück zum netten Pongratzwirt - wo man sich bei Bedarf aufwärmen und seinen Durst löschen kann (nur Getränke!)

Autorentipp

Wer gerne lange geht kann auch ab Hirschegg die Runde über Seiner Kreuz - Hirschegger Alm - Sieben Heufuhren - Bernsteinhütte - alte Skipiste gehen.

Profilbild von Region Graz - Heinz Kaltschmidt
Autor
Region Graz - Heinz Kaltschmidt 
Aktualisierung: 15.02.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
1.879 m
Tiefster Punkt
1.177 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Die Lawinengefahr auf der Tour ist gering - dennoch sollte man eingewehte Rinnen und Abbrüche im Bereich Hirschegger Alm meiden. Unbedingt den Lawinenbericht vorher studieren.

Weitere Infos und Links

Wandern in der Erlebnisregion Graz - 35 Touren, kostenlos bei Tourismusverband Region Graz
Steiermark – Schneeschuhtouren, Vom Dachstein bis zum Steirischen Weinland, von Elisabeth Zienitzer und Silvia Sarcletti, Rother Guide und Touren App

Start

Pongratz Wirt Hirschegg (1.176 m)
Koordinaten:
DD
47.020423, 14.936509
GMS
47°01'13.5"N 14°56'11.4"E
UTM
33T 495174 5207435
w3w 
///jedoch.cent.kahl

Ziel

Pongratz Wirt Hirschegg

Wegbeschreibung

Pongratz Wirt - zuerst über die freie Wiese und dann durch den Wald - immer Wanderweg 540 folgen - apere Forstwege kann man im Winter über angrenzende Wiesen umgehen (Spuren) - durch den Wald bis Bartholomä Kircherl und bei Weggabelung (zur Saureishütte) weiter hinauf zum Seiner Kreuz - ab Seiner Kreuz freies Gelände   -entweder zur Saureishütte absteigen (Rinne!) - oder über 05 Weitwanderweg über die Hirschegger Alm bis nach dem Gipfel 1871m - Abstieg zur Saureishütte ohne Wegmarkierung (bei sehr unsicherer Schneelage nicht in zu steiles Gelände gehen/fahren) - Ab Saureishütte zuerst entlang dem Forstweg und dann Wanderweg 540 wie Aufstieg. zurück zum Pongratzwirt

Öffentliche Verkehrsmittel

S-Bahn bis Köflach, Verbundlinie bis Hirschegg, VOmobil Lipizzanerheimat (MO-FR) www.istmobil.at

 

 

Anfahrt

Bis Hirschegg, durch den Ort, bei Kirche und Gemeindeamt vorbei und danach eine kleine Nebenstrasse zum Pongratzwirt.

Parken

kleine Parkgebühr (3 Euro) bitte unbedingt bezahlen (kleine Kassa) - Vielen Dank fürs Räumen und Parkerlaubnis an den Eigentümer!

Koordinaten

DD
47.020423, 14.936509
GMS
47°01'13.5"N 14°56'11.4"E
UTM
33T 495174 5207435
w3w 
///jedoch.cent.kahl
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Steiermark – Schneeschuhtouren, Vom Dachstein bis zum Steirischen Weinland, von Elisabeth Zienitzer und Silvia Sarcletti, Rother Guide und Touren App

Kartenempfehlungen des Autors

Wandern in der Erlebnisregion Graz - 35 Touren, kostenlos bei Tourismusverband Region Graz
Steiermark – Schneeschuhtouren, Vom Dachstein bis zum Steirischen Weinland, von Elisabeth Zienitzer und Silvia Sarcletti, Rother Guide und Touren App

Ausrüstung

Bis Seiner Kreuz ist unter Normalbedingungen keine Lawienenausrüstung (Pieps, Schaufel, Sonde) notwendig, Hirschegger Alm und über der Baumgrenze je nach Schneelage und Lawinenbericht. Winterausrüstung mit Schneeschuhen oder Tourenski, Stöcke, Brille, Wind- und Sonnenschutz, warme Sportkleidung, Proviant und warme Getränke


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
11,9 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
702 hm
Abstieg
702 hm
Höchster Punkt
1.879 hm
Tiefster Punkt
1.177 hm
Rundtour Gipfel-Tour Forstwege freies Gelände Wald
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.