Tour hierher planen Tour kopieren
Schneeschuh empfohlene Tour

Winterwanderweg Drei-Seen-Blick auf der Bürgeralpe

Schneeschuh · Mariazell · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Hochsteiermark Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Schneeschuhwandern am Wanderweg Drei-Seen-Blick
    Schneeschuhwandern am Wanderweg Drei-Seen-Blick
    Foto: Rudy Dellinger, Mariazeller Bürgeralpe
m 1280 1260 1240 1220 1200 1180 1160 1140 2,0 1,5 1,0 0,5 km

Der Rundwanderweg Drei-Seen-Blick wurde im Herbst 2015 direkt am Gipfel der Mariazeller Bürgeralpe angelegt und ist im Winter mit Schneeschuhen begehbar.

geöffnet
leicht
Strecke 2,2 km
0:50 h
91 hm
101 hm
1.265 hm
1.164 hm

Kristallsee-Blick

Der Kristallsee wurde 2011 als Erweiterung der Beschneiungsanlage gebaut. Der Teich umfasst ein Volumen von 40.000 m³ Wasser. Somit stehen der Bürgeralpe gemeinsam mit dem angrenzenden Waldsee insgesamt 60.000 m3 Wasserspeicher zur Verfügung.

Erlaufsee-Blick

Der Erlaufsee liegt 3 km nordwestlich von Mariazell auf 827 m Seehöhe an der Grenze zwischen Steiermark und Niederösterreich. Dieser klare Bergsee mit Trinkwasserqualität sorgt mit vielen Freizeitangeboten für ein besonderes Ausflugsvergnügen.

Hubertussee-Blick

Von der Familie Krupp angelegt ist der See ein beliebtes Ausflugsziel und ein fischreiches Anglergewässer. Der Hubertussee liegt rund 15 Kilometer nordöstlich von Mariazell an der niederösterreichisch-steirischen Grenze in der „Walstern“.

Autorentipp

Am Beginn oder am Ende der Tour sollte ein Abstecher bei der gemütlichen Edelweißhütte nicht fehlen!

Profilbild von Brigitte Digruber
Autor
Brigitte Digruber
Aktualisierung: 25.01.2023
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.265 m
Tiefster Punkt
1.164 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Notruf Bergrettung: 140

Tipp zur Notfallmeldung – Antworten auf die sechs W-Fragen geben: Was ist passiert? Wieviele Verletzte? Wo ist der Unfall passiert (eventuell GPS-Koordinaten)? Wer meldet (Rückrufnummer)? Wann ist der Unfall passiert? Wetter am Unfallort?

Weitere Infos und Links

Informieren Sie sich im Voraus über die Öffnungstage und -zeiten der Bergbahn unter:

www.buergeralpe.at

Start

Seilbahn-Bergstation (1.253 m)
Koordinaten:
DD
47.785680, 15.328544
GMS
47°47'08.4"N 15°19'42.8"E
UTM
33T 524609 5292532
w3w 
///mutige.erbost.ehrenvolle

Ziel

Seilbahn-Bergstation

Wegbeschreibung

Entlang des Weges haben Sie einen eindrucksvollen Ausblick auf das Bergpanorama sowie auf die 3 Seen: Kristallsee, Erlaufsee und Hubertussee.

Von der Bergstation wandern wir an der Aussichtswarte vorbei bis zum Kristallseeblick - danach weiter zum Erlaufseeblick und schließlich zum Hubertusseeblick bis wir wieder an unseren Ausgangspunkt retour kommen.

Zur Berg- oder Talfahrt auf die Mariazeller Bürgeralpe können wir die neue 8er Kabinenbahn "Bürgeralpe Express" nutzen - Infos unter www.buergeralpe.at

Der Wanderweg wird im Winter nicht präpariert, die herrliche Winterlandschaft kann aber auf Schneeschuhen erkundet werden.

>> Hier finden Sie einen Blogbericht von Fred Lindmoser von der Wanderung inkl. Video!

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Mariazellerbahn

Mit der Buslinie 552 ab Wien

Mit der Buslinie 172 ab Bruck an der Mur

Fahrplanheft mit den Buslinien im Mariazellerland im Büro des Tourismusverbandes erhältlich!

Anfahrt

Auf die Bürgeralpe können Sie ganz bequem mit der Seilbahn auffahren - die genauen Betriebszeiten finden Sie unter: www.buergeralpe.at

Auch zu Fuß kann man die Bürgeralpe erklimmen: die Gehzeit vom Zentrum Mariazell beträgt ca. 1-1,5 h

Die Auffahrt mit dem Auto ist leider nicht möglich!

Parken

Alle Infos über die Parkmöglichkeiten finden Sie hier

Koordinaten

DD
47.785680, 15.328544
GMS
47°47'08.4"N 15°19'42.8"E
UTM
33T 524609 5292532
w3w 
///mutige.erbost.ehrenvolle
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Die WinterAktiv Karte sowie auch eine Wanderkarte erhalten Sie kostenlos im Büro des Tourismusverbandes

Ausrüstung

Ein richtiges Rucksackpacken macht vieles leichter: Schwere Sachen als erstes einpacken. Die Wasserflasche sollte immer gut griffbereit in einer Seitentasche sein. Alle Dinge, die oft benötigt werden wie Sonnenbrille, Fotoapparat oder Wanderkarte, gehören obenauf.

Eine Notfallsausrüstung gehört in jeden Rucksack!

Eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer!

Ein Blasenpflaster für den Fall der Fälle nicht vergessen!


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Status
geöffnet
Schwierigkeit
leicht
Strecke
2,2 km
Dauer
0:50 h
Aufstieg
91 hm
Abstieg
101 hm
Höchster Punkt
1.265 hm
Tiefster Punkt
1.164 hm
Rundtour aussichtsreich Bergbahnauf-/-abstieg Forstwege Wald

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 1 Wegpunkte
  • 1 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.