Tour hierher planen Tour kopieren
Skitour empfohlene Tour

Hochwart-West über Kl. Speikboden

Skitour · Hochschwabgruppe
Verantwortlich für diesen Inhalt
Alpenverein-Gebirgsverein Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • In der Querung am oberen Ende des Häuseltroges
    In der Querung am oberen Ende des Häuseltroges
    Foto: Wolfgang Drexler, Alpenverein-Gebirgsverein
Eine technisch einfache, aber ziemlich lange Tour an der Westseite des Hochschwabs, die durch eine außergewöhnlich schöne und unberührte Landschaft führt.
schwer
Strecke 15,9 km
6:00 h
1.300 hm
1.300 hm
2.149 hm
881 hm

Westlich des Hochwart-Gipfels erstreckt sich der sogenannte „Kleine Speikboden“, ein langgezogener und breiter Karsttrog, der unterhalb des Karlsteins nach Süden knickt und durch einen Geländeübergang mit dem oberen Häuseltrog verbunden ist. Vom Großen Speikboden und von den Hundsböden, wo der Sommerweg und die Skimarkierung verläuft, ist der Kleine Speikboden durch mehrere Karstgipfel getrennt, deren östlichster und höchster hier als Tourenziel vorgeschlagen wird, um so auch einen kurzen Nordhang in die Abfahrt einzubauen. Man kann aber problemlos ebenso noch bis auf den Hochwart-Hauptgipfel weitergehen.

Wer die Region Hochschab-West gut kennt, der könnte auch entlang der Skimarkierung von der Häuselalm auf den Hochwart aufsteigen und anschließend in den Kleinen Speikboden abfahren oder nach einem Aufstieg über den Speikboden nach Süden durchs Rauchtal abfahren.

Autorentipp

Die Häuselalm hat auch im Winter meist von Donnerstag bis Sonntag geöffnet (Details jeweils auf der Homepage).
Profilbild von Wolfgang Drexler
Autor
Wolfgang Drexler
Aktualisierung: 27.03.2018
Schwierigkeit
schwer
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.149 m
Tiefster Punkt
881 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Asphalt 0,76%Naturweg 9,99%Pfad 51,76%Unbekannt 37,47%
Asphalt
0,1 km
Naturweg
1,6 km
Pfad
8,2 km
Unbekannt
5,9 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Alpengasthof Bodenbauer
Häuslalmhütte

Sicherheitshinweise

Bei Nebel oder Schneefall ist das Gelände im Häuseltrog und im Kleinen Speikboden äußerst unübersichtlich und die Orientierung schwer: Diese Tour sollte daher nur bei guten und sicheren Wetterverhältnissen unternommen werden.

Weitere Infos und Links

Weitere wenig begangene Skitouren ab/bis Bodenbauer sind der Hinterer Polster sowie der Karlhochkogel über das Trawiestal.

Die Homepage der Häuselalm enthält jeweils aktuelle Hinweise über Öffnungszeiten, Schneeverhältnisse und Veranstaltungen!

Start

Gasthof Bodenbauer (880 m)
Koordinaten:
DD
47.579923, 15.113588
GMS
47°34'47.7"N 15°06'48.9"E
UTM
33T 508541 5269618
w3w 
///bilderbuch.gesprungen.vollen

Ziel

Gasthof Bodenbauer

Wegbeschreibung

Vom Bodenbauer aus folgt man dem markierten Wanderweg in Richtung Häuselalm, der den Fahrweg bald verlässt und durch den Sackwaldboden steil bergauf führt. Bei der dritten Forststraßenquerung auf ca. 1200 m wendet sich die Markierung scharf nach rechts, folgt einem kurzen Ziehweg bis zu einem markanten Hochsitz und dreht dann wieder bergwärts und nach links in das ausgeprägte Trogtal, das sich zwischen Buchbergkogel und dem Hochstein zur Häuselalm hochzieht. Meist wird man auch im Frühjahr spätestens hier die Ski anschnallen können.

Von der Háuselalm aus folgt man der Skimarkierung in Richtung Hochschwab, bis diese die sehr steile Flanke einer ca. 30 m tiefen Karstgrube quert. Wenn dieser Abschnitt vereist ist, kann er nur mit Steigeisen sicher passiert werden, etwas weiter links oben ist der Hang jedoch flacher, sodass dort eine Umgehung möglich ist.

Wo die Skimarkierung den Häuseltrog nach rechts verlässt, geht man dem Verlauf des Troges folgend geradeaus weiter, passiert einen flachen Sattel und steuert danach schräg nach rechts oben einen deutlichen Einschnitt im Gelände an, der das obere Ende des Häuseltroges darstellt. Dahinter öffnet sich ein weiteres kleines Tal, dessen Boden man durch eine lange Hangquerung an der rechten Seite fast ohne Höhenverlust erreichen kann. Vom Talboden aus steigt man am linken Rand in einem weiten Rechtsbogen oberhalb einiger Schrofen auf und erreicht so das untere Ende des Kleinen Speikbodens, der sich von dort als weite flache Rinne nach rechts (Osten) erstreckt. Um den hier vorgeschlagenen Gipfel zu erreichen, folgt man dem Speikboden ungefähr in seiner Mitte leicht bergauf, lässt zwei kleinere Karsterhebungen rechts liegen und steuert die dritte Erhebung an, die höher ist und gerade voraus liegt und das Ziel dieser Tour darstellt. Wenn man den Hochwart-Hauptgipfel ersteigen möchte, dann hält man sich etwas weiter links und geht flach bis zum Gipfelhang weiter.

Die Abfahrt führt zunächst in südlicher Richtung in eine breite Senke, von wo man unmittelbar unterhalb der beiden Karsterhebungen links auf eine flache Schulter quert. Dort wendet man sich nach rechts, um über einen schönen Nordhang zurück zum unteren Ende des Kleinen Speikbodens und der Aufstiegsspur abzufahren. Die weitere Abfahrtslinie folgt im Wesentlichen der Aufstiegsspur, wobei man die Karstgrube im Häuseltrog bei der Abfahrt auch direkt durchqueren und anschließend nach rechts über einen kurzen Gegenanstieg wieder verlassen kann.

Öffentliche Verkehrsmittel

Keine Anbindung

Anfahrt

S6 (Semmering-Schnellstraße) bis Ausfahrt Kapfenberg, weiter auf der B20 (Seeberg-Bundesstraße) bis Thörl; oder von Norden auf der B20 über den Seeberg bis Thörl; Abzweigung in Thörl nach St. Ilgen und weiter durch Innerzwain zum Gasthof Bodenbauer am Ende der Fahrstraße.

Parken

Parkplatz beim Gasthof Bodenbauer

Koordinaten

DD
47.579923, 15.113588
GMS
47°34'47.7"N 15°06'48.9"E
UTM
33T 508541 5269618
w3w 
///bilderbuch.gesprungen.vollen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

LVS, Schaufel, Sonde sowie die übliche Skitourenausrüstung.

In jeden Rucksack gehören: Kälte- und Sonnenschutz, Erste-Hilfe-Paket, ausreichend Flüssigkeit und eine Wanderkarte der Region.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
15,9 km
Dauer
6:00 h
Aufstieg
1.300 hm
Abstieg
1.300 hm
Höchster Punkt
2.149 hm
Tiefster Punkt
881 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Geheimtipp Gipfel-Tour freies Gelände Wald
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.