Hohe Veitsch über den Sonnkogel
Das Gebiet der Hohen Veisch gilt als Skitourenparadies. Die Skitour auf den Gipfel der Hohen Veitsch ist eine überaus beliebte und sonnseitige Tour mit uriger Hütteneinkehr sowie atemberaubendem Gipfelpanorama.
Vom Parkplatz Brunnalm-Hohe Veitsch über die Bergstation des Sonnkogel-Liftes zum Graf Meran-Haus und weiter auf den Gipfel der Hohen Veitsch. Die Schallerabfahrt zählt zu den klassischen und äußerst beliebten Standardtouren. Sie ist ab Dezember bis ins Frühjahr auf der Südseite der Hohen Veitsch zu befahren. Zur Beliebtheit dieser Tour tragen die moderate Länge des Aufstiegs, die oft bereits gut ausgetretene Spur sowie das Graf-Meran-Haus bei.
Autorentipp
Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store.

Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Die Tour wird auf eigene Gefahr unternommen! Es wird keinerlei Haftung bzgl. allfällig gegebener bzw. auftretender Alpingefahren (Lawine, Wetter, etc.) übernommen. Wichtiger Hinweis: Vor jeder Skitour oder Schneeschuhwanderung sollte unbedingt der aktuelle Lawinenbericht eingesehen werden - zu finden unter www.lawine-steiermark.at .
Bergsport und die Beurteilung der Lage vor Ort unterliegt - im Winter umso mehr - vor allem der Eigenverantwortung. Tourismusverbände oder Lawinenwarndienste können daher keinerlei Haftungen aufgrund von gemachten Angaben übernehmen.
Notruf Bergrettung: 140
Weitere Infos und Links
TV Hochsteiermark
Herzog-Ernst-Gasse 2, 8600 Bruck an der Mur
Tel. +43 3862 55020, www.steiermark.com/hochsteiermark
Die Steiermark Touren App, die gratis auf Google Play und im App Store zur Verfügung steht (Android, iOS), bietet detaillierte Informationen aus erster Hand: Shortfacts (Länge, Dauer, Schwierigkeit, Aufstieg und Abstieg in Höhenmetern, Bewertungen), Karte, Wegbeschreibungen, Höhenmesser, Kompass, Gipfelfinder, Navigation entlang der Tour. Zudem kann man seine persönliche Favoritenliste von Lieblingstouren und –punkten erstellen, Touren und Ausflugsziele offline speichern, social media - Kanäle bespielen und mehr.
Beachten Sie bitte auch die Empfehlungen des Alpenvereins "Sicher unterwegs auf Skitouren: 10 Empfehlungen"
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wir starten unsere Skitour beim Parkplatz Brunnalm-Hohe Veitsch oder beim Alpengasthof Scheikl. Beim Gasthof Scheikl beginnt der markierte Skitouren-Aufstieg über den Sonnkogel. Hier queren wir etwas oberhalb der Talstation Sonnkogellift die Liftspur und gehen Richtung Schalleralm. Der blau markierte Weg führt uns westlich vom Skigebiet Brunnalm-Hohe Veitsch über einen bewaldeten Rücken zum Gipfel. Bei der Bergstation des Schlepplifts angekommen, folgen wir dem Kamm entlang den Sommerweg. Ab dem Graf-Meran-Haus geht es über einen schwachen Rücken ca. 30 Minuten in nordwestlicher Richtung bis knapp vor den Gipfel, der Weg ist dabei mittels Stangen markiert. Die Abfahrt führt uns vom Gipfelkreuz direkt nach Südosten in einer weiten Mulde genussvoll abwärts. Bald im flacheren Bereich halten wir uns leicht rechts zum Graf-Meran-Haus. Querung nach Westen zur Einfahrt in eine der meist gut ausgefahrenen, steilen Schallerrinnen. Dann geht´s durch eine von Nadelwald flankierte Mulde zur Schalleralm auf 1.332 m. Weiter in den engen Schallergraben bis 1.250 m. Dort müssen wir links rausqueren und um in Kürze zu einer Forststraße zu gelangen. Auf dieser nach einem Linksbogen sanft gleitend zurück zum Alpengasthof Scheikl und das letzte Stück über die Skipiste zum Parkplatz Brunnalm.
Hinweis
Anfahrt
S6 Semmering Schnellstraße, Abfahrt Mitterdorf. Beim Kreisverkehr die zweite Ausfahrt Richtung Veitsch nehmen. Folgen Sie der Straße, vorbei an Dorf- und Groß-Veitsch bis zum Endpunkt - Brunnalm.
Parken
Ausreichend Parkmöglichkeiten finden Sie auf der Brunnalm
Koordinaten
Ausrüstung
Skitourenausrüstung inkl. Harscheisen, warme Winterbekleidung, Sonnenschutz.
Ein richtiges Rucksackpacken macht vieles leichter: Schwere Sachen als erstes einpacken. Die Trinkflasche (ideal: 1 Liter oder mehr) sollte immer gut griffbereit sein. Alle Dinge, die oft benötigt werden wie Sonnenbrille, Fotoapparat, Handy oder Wanderkarte gehören obenauf. Eine Notfallausrüstung inklusive Blasenpflaster gehört in jeden Rucksack und eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer!Bei alpinen Touren Regenschutz nie vergessen!
Im Winter bei Skitouren und Schneeschuhwanderungen ist eine entsprechende Sicherheitsausrüstung (Verschüttetensuchgerät, Lawinenschaufel- und Sonde) Pflicht! Vor der Tour immer Lawinenlagebericht abrufen ( www.lawine-steiermark.at). Verschüttetensuchgeräte, Lawinenschaufeln und Sonden können im Naturparkbüro in Neuberg gegen ein geringes Entgelt ausgeliehen werden.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen