Tour hierher planen Tour kopieren
Skitour empfohlene Tour

Rumpler Runde- rund um den Gjaidstein

· 2 Bewertungen · Skitour · Schladming-Dachstein
Verantwortlich für diesen Inhalt
Erlebnisregion Schladming-Dachstein Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Skitouren am Dachstein Gletscher
    Skitouren am Dachstein Gletscher
    Foto: Tourismusverband Schladming-Dachstein, Erlebnisregion Schladming-Dachstein

Den Bergsportler erwartet viel schöne Landschaft und noch mehr Abfahrt. 30 Kilometer Skitour, 3.000 Höhenmeter Abfahrt und der höchste Berg Oberösterreichs und der Steiermark auf einen Streich.

mittel
Strecke 18,1 km
6:30 h
1.187 hm
1.188 hm
2.751 hm
1.713 hm

Ausgehend von der Bergstation überquerst Du auf dieser Tour den Gletscher bis zur Gjaidalm und steigst von dort auf das Oberfeld auf. Zwischen Niederem und Hohem Rumpler gehst Du Richtung Süd-Westen zur Talstation Mitterstein-Sessellift und zurück zum Hunerkogel. Achtung es sind nur vereinzelte Stangenmarkierungen vorhanden, guter Orientierungssinn und GPS notwendig.Vorsicht Gletscherspalten und Dolinen möglich.

 

Achtung: Die Lifte am Dachstein Gletscher sind nicht mehr in Betrieb. Somit sind alle Höhenmeter aus eigener Kraft zu bewältigen. GPS-Track wurde angepasst.

Profilbild von Tourismusverband Schladming-Dachstein
Autor
Tourismusverband Schladming-Dachstein
Aktualisierung: 14.04.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.751 m
Tiefster Punkt
1.713 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Pfad 2,57%Unbekannt 97,42%
Pfad
0,5 km
Unbekannt
17,6 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Dachstein Gletscherrestaurant
Seethalerhütte
Simony-Hütte

Sicherheitshinweise

Lawinenbericht lesen unter www.lawine-steiermark.at

Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Nutzung erfolgt ausschließlich auf eigenes Risiko und auf eigene Gefahr, somit eigenverantwortlich.

Eine Haftung für etwaige Unfälle oder Schäden jeder Art werden daher nicht übernommen.

Weitere Infos und Links

Für genaue Informationen kontaktieren Sie am besten unsere lokalen Alpinschulen oder Bergführer: 

Bergführerbüro Ramsau am DachsteinDie BergstationAlpincenter DachsteinAlpinschule DachsteinguidesAlpinschule DachsteinBerg- und Abenteuerschule Heli Rettensteiner

 

 

Start

Dachsteingletscher Bergstation (2.678 m)
Koordinaten:
DD
47.467615, 13.626137
GMS
47°28'03.4"N 13°37'34.1"E
UTM
33T 396466 5258045
w3w 
///umrandung.ausgeprägte.freut

Ziel

Dachsteingletscher Bergstation

Wegbeschreibung

Aufstieg und Abfahrt: Dachstein-Überquerung bis zur  Gjaidalm, von dort Aufstieg Oberfeld – an den Ostabhängen des Höhenzuges Taubenkogel – Niederer und Hoher Gjaidstein entlang (Stangenmarkierung) zur Talstation des Mitterstein-Sesselliftes und weiter zum Hunerkogel. Vom Oberfeld am Niederen und Hohen Rumpler südwärts zur Gjaidsteingrube und aus ihr zum Mitterstein, zur Sesselbahn und auf den Hunerkogel (Bergstation Dachsteingletscherbahn). Achtung auf Wetterlage, Nebel und schlechte Sicht.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Liniebus 960 bis zur Haltestelle Dachstein/Türlwandhütte.

Ramsauer Verkehrsbetriebe Fahrplan unter www.rvb.at

Anfahrt

Von Westen: Tauernautobahn A 10 bis zum Knoten Ennstal - Abfahrt Richtung Graz/Schladming - rund 20 km auf der Ennstal-Bundesstraße bis nach Schladming - Abzweigung Ramsau

Von Norden: Pyhrnautobahn Richtung Liezen Ennstalbundesstraße bis nach Schladming - Abzweigung Ramsau

Parken

Talstation Dachsteingletscherbahn

Koordinaten

DD
47.467615, 13.626137
GMS
47°28'03.4"N 13°37'34.1"E
UTM
33T 396466 5258045
w3w 
///umrandung.ausgeprägte.freut
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Skitourenfolder sind in unseren Infobüros erhältlich.

Ausrüstung

Eine Tour ohne entsprechende Vorbereitung und Ausrüstung zu gehen ist leichtsinnig. Nicht nur das eigene Leben wird damit leichtfertig riskiert, sondern auch das der Bergkameraden, die in der gleichen Region unterwegs sind. 

Auf der Tour dabei sein müssen: LVS Gerät, Handy, Schaufel, Lawinensonde, Erste Hilfe Kit, Ausreichend Nahrung und Getränke, Evtl. zusätzliche Bekleidung zum Wechseln.

Am Tag der Tour: Lawinenlagebericht und Wetterbericht lesen und prüfen, welche Auswirkungen er auf die geplante Tour hat - eventuell Tour anpassen oder absagen. Sind alle Teilnehmer konditionell und gesundheitlich  dazu in der Lage, die Tour zu gehen? Falls nicht, Tour anpassen oder absagen.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,5
(2)
Theo S. 
14.04.2023 · Community
Die Skilifte am Dachsteingletscher sind nicht mehr in Betrieb.
mehr zeigen
Gemacht am 06.04.2023
Felix Binder 
02.03.2019 · Community
Gemacht am 28.02.2019
Foto: Felix Binder, Community
Schladminger Gletscher
Foto: Felix Binder, Community
Blick Richtung Krippenstein
Foto: Felix Binder, Community
Kurz vorm Dirndl, Blick auf Dachstein
Foto: Felix Binder, Community

Fotos von anderen

+ 2

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
18,1 km
Dauer
6:30 h
Aufstieg
1.187 hm
Abstieg
1.188 hm
Höchster Punkt
2.751 hm
Tiefster Punkt
1.713 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Bergbahnauf-/-abstieg Skihochtour freies Gelände
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 5 Wegpunkte
  • 5 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.