Tour hierher planen Tour kopieren
Skitour empfohlene Tour

Umrundung der Dremelspitze von der Hanauer Hütte aus

Skitour · Lechtaler Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
DAV Sektion Augsburg Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Ausblick auf die Dremelspitze von der Hanauer Hütte
    Ausblick auf die Dremelspitze von der Hanauer Hütte
    Foto: Tobias Petrikowski, DAV Sektion Augsburg

Von Scharte zu Scharte, rund um die Dremelspitze, auch ohne Gipfel eine aussichts- und abwechslungsreiche Tour für den erfahrenen Skitourengeher.

 

schwer
Strecke 10,8 km
5:00 h
900 hm
1.373 hm
2.483 hm
1.349 hm

Die steile Abfahrt von der oft überwächteten westlichen Dremelscharte zum Steinsee hinab erfordert ebenso wie die Abfahrt von der östlichen Dremelspitze sichere Bedingungen.

 

Autorentipp

Übernachtung im Winterraum Hanauer Hütte am besten unter der Woche. Trotz Ofen, Gaskocher hat nicht geschadet. Einkehr nach der Tour im Gasthof zur Gemütlichkeit in Bschlabs. Die Steinseehütte verfügt auch über einen Winterraum (AV-Schloß).

Profilbild von Tobias Petrikowski
Autor
Tobias Petrikowski 
Aktualisierung: 09.05.2017
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.483 m
Tiefster Punkt
1.349 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

niedrige Lawinenwarnstufe erforderlich und sicheres Skifahren im Steilgelände.

Weitere Infos und Links

https://hanauer-huette.de/

Start

Hanauner Hütte Winterraum (1.919 m)
Koordinaten:
DD
47.249643, 10.590979
GMS
47°14'58.7"N 10°35'27.5"E
UTM
32T 620389 5234134
w3w 
///aufgearbeitet.gebühr.felsen

Ziel

Boden Hüttenparkplatz

Wegbeschreibung

Vom Winterraum der Hanauer Hütte 1922m (offen) geht's über die Parzinnalpe auf die westliche Dremelscharte. Der meist überwächtete Grad führt recht steil zum Steinsee auf ca. 2200m hinab; sicheres Skifahren im steilen Gelände und niedrige Lawinenwarnstufe erforderlich. Unten angekommen erwartet uns ein toller Ausblick auf den Bergwerkskopf, die Steinseehütte 2061m ist nicht weit weg ist aber auf dieser Route nicht sichtbar. Anschließend wird wieder aufgefellt und man zieht nordöstlich zur östlichen Dremelscharte hinauf (wird nur im oberen Abschnitt etwas steiler). Oben angekommen heißt es erneut abfellen und es geht über anfangs steiles Gelände teils überwächtet die östliche Dremelscharte hinab. Anschließend rechtshaltend querend um Höhe zu behalten weiter Richtung Norden. Nach leichtem Gegenanstieg kann man auf Höhe ~2280m westlich queren, um die schattseitigen im Frühjahr konservierten Pulverhänge zu erreichen. Anschließend Abfahrt nach Boden nach kurzem Gegenanstieg über die Hanauer Hütte.

Anfahrt

Von der Lechtalstraße B198 kommend geht es von Elmen aus Richtung Hahntennjoch weiter. Der Verbindung vom Lechtal mit dem Inntal. Auf dem Weg zum Hahntennjoch (1894m) führt die Straße durch das Bschlaber Tal über Bschlabs und man folgt dem Abzweig nach Boden und weiter zum ausgeschilderten Hüttenparkplatz.

Parken

Hüttenparkplatz Hanauer Hütte in Boden.

Koordinaten

DD
47.249643, 10.590979
GMS
47°14'58.7"N 10°35'27.5"E
UTM
32T 620389 5234134
w3w 
///aufgearbeitet.gebühr.felsen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Alpensvereinskarte Lechtaler Alpen Heiterwand und Muttekopfgebiet 3/4; M 1:25000

(optional ergänzend Lechtaler Alpen Parseierspitze 3/3; M 1:25000)

Ausrüstung

Helm kann nicht schaden, Steigeisen und Pickel waren im März nicht erforderlich.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
10,8 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
900 hm
Abstieg
1.373 hm
Höchster Punkt
2.483 hm
Tiefster Punkt
1.349 hm
Rundtour aussichtsreich
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 1 Wegpunkte
  • 1 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.