Auf den Spuren der Eiszeit - Sölkpass
Themenweg
· Sölktäler
Verantwortlich für diesen Inhalt
Schladming-Dachstein Tourismusmarketing GmbH Verifizierter Partner Explorers Choice
Schladming-Dachstein Tourismusmarketing GmbH Verifizierter Partner Explorers Choice
Bei dieser Wanderung am Eiszeitlehrpfad entlang der "Römerstraße" am Sölkpass gehst du eiszeitlichen Zeugen auf die Spur und lernst die durch die Eiszeiten geformte Landschaft am Sölkpass etwas genauer kennen. Nebenbei erfährst du auch vieles über die Pflanzen, und deren Strategien sich an das raue Klima anzupassen.
mittel
Strecke 4,9 km
Noch vor 15.000 Jahren war der Naturpark Sölktäler von einem fast 1.000m dickem Eispanzer bedeckt, ehe nach allmählicher Erwärmung die Eismassen abtauten und zunächst eine karge Tundrenvegetation die verwüstete Landschaft bedeckte. Gerade im Sölkpaßgebiet sind besonders viele eiszeitliche bedingte Landschaftsformen zu erkennen.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Sölkpass, 1.788 m
Tiefster Punkt
Erzherzog Johann Hütte, 1.482 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Einkehrmöglichkeiten
Erzherzog-Johann-HütteWinkleralm
Start
Erzherzog Johann Hütte (1.482 m)
Koordinaten:
DD
47.279278, 14.090982
GMS
47°16'45.4"N 14°05'27.5"E
UTM
33T 431252 5236600
w3w
///konsequenzen.gegenwärtig.zugänge
Ziel
Sölkpasskapelle
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug zum Bahnhof Stein/Enns und mit dem Tälerbus zur Erzherzog Johann Hütte.
Nähere Informationen beim Naturparkbüro Stein/Enns (+43-3685-20903 | naturpark@soelktaeler.at).
Anfahrt
Von der Ennstalstraße B320 bei Pruggern (Westen) bzw. Espang (Osten) Richtung Naturpark Sölktäler abzweigen. In Stein/Enns Richtung Sölkpass abzweigen, und nach etwa 23 km ist der Parkplatz bei der Erzherzog Johann Hütte erreicht.
Parken
Parkplatz bei der Erzherzog-Johann-HütteKoordinaten
DD
47.279278, 14.090982
GMS
47°16'45.4"N 14°05'27.5"E
UTM
33T 431252 5236600
w3w
///konsequenzen.gegenwärtig.zugänge
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, Regen- und Sonnenschutz.Schwierigkeit
mittel
Strecke
4,9 km
Dauer
2:00 h
Aufstieg
300 hm
Abstieg
300 hm
Höchster Punkt
1.788 hm
Tiefster Punkt
1.482 hm
Statistik
Karten und Wege
- 6 Wegpunkte
- 6 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen