Bibelweg/Bergsteigerfriedhof Johnsbach
Themenweg
· Gesäuse
Ausgangspunkt für diesen kurzen Meditationsweg ist der Bergsteigerfriedhof Johnsbach. Durch idyllischen Mischwald führt der Steig leicht ansteigend vorbei an Bildstöcken des Malers Helmut Witte, welche diverse Gleichnisse aus der Bibel darstellen. Endpunkt ist eine kleine Plattform mit herrlichen Tiefblicken in das 5 km lange vordere Johnsbachtal.
leicht
Strecke 1,4 km
Der Maler Helmut Witte aus Neuss in Deutschland ist seit Jahrzenten Stammgast in Johnsbach. Da seine Bilder oft Gleichnisse aus der Bibel zum Thema haben, lag die Einladung an ihn nahe, hier diesen meditativen Bibelweg zu gestalten.
Autorentipp
mit dem Sagenweg verbinden
der Sagenweg schließt vom Bergsteigerfriedhof bis zum GH Bachbrücke an der Gesäuse-Bundesstraße an
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Das himmlische Jerusalem, 830 m
Tiefster Punkt
Parkplatz GH Donner Johnsbach, 752 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Zum Donner, GasthofSicherheitshinweise
keine besonderen SchwierigkeitenWeitere Infos und Links
www.johnsbach.at
www.nationalpark.co.at
www.gesäuse.at
Tourismusverband Gesäuse
Hauptstraße 35, 8911 Admont, Österreich
Tel. +43 (0) 3613 21160 10
Email: info@gesaeuse.at
Start
Parkplatz Einstieg Mödlingerhütte/Gh Donner (755 m)
Koordinaten:
DD
47.539774, 14.583932
GMS
47°32'23.2"N 14°35'02.2"E
UTM
33T 468688 5265234
w3w
///universität.leuchtet.prüfte
Ziel
Parkplatz Einstieg Mödlingerhütte/Gh Donner
Wegbeschreibung
Wir wandern vom Parkplatz beim GH Donner ein kurzes Wegstück bis zum historischen Bergsteigerfriedhof und dem barocken Bergkircherl Johnsbach. Ein Rundgang zwischen den historischen Grabsteinen, die die tragische Geschichte vieler junger Bergsteiger erzählen und ein Besuch des Barockkircherls stimmen uns auf den Bibelweg ein. In der Kirche liegen kleine Broschüren zum Bibelweg auf, die man um einen kleinen Beitrag erwerben kann. Entlang der Friedhofsmauer beginnt der Steig und so wandern wir bergwärts vom "verlorenen Schaf" über den "barmherzigen Samariter" bis ins "himmlische Jerusalem". Dort erwarte uns ein grandioser Ausblick ins vordere Johnsbachtal bis zum Buchsteinmassiv. Neben den Ruhebänken thront eine steinerne Madonna, die vor einiger Zeit durch einen Felssturz ihren Kopf verloren hat. Wenn wir im Frühjahr unterwegs sind, können wir uns außerdem an den wohlriechenden Blüten des Petergstamm erfreuen - nur mit den Augen, natürlich.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Rufbuslinie 917 Admont - Johnsbach ( 1 Stunde vorher bestellen)
Fahrplan unter www.busbahnbim.at
Anfahrt
B 146 Gesäuse-Bundesstraße aus Admont oder Hieflau bis zur Abzweigung Johnsbach, dann 5 km Landesstraße bis zum Bergsteigerfriedhof JohnsbachParken
neben GH Donner in JohnsbachKoordinaten
DD
47.539774, 14.583932
GMS
47°32'23.2"N 14°35'02.2"E
UTM
33T 468688 5265234
w3w
///universität.leuchtet.prüfte
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
"Der Johnsbacher Bibelweg" Broschüre in der Bergsteigerkirche Johnsbach oder im Infobüro Admont erhältlich
Kartenempfehlungen des Autors
Kompass Wanderkarte Nr. 206 "Nationalpark Gesäuse"
Ausrüstung
bequeme SportschuheSchwierigkeit
leicht
Strecke
1,4 km
Dauer
0:45 h
Aufstieg
100 hm
Abstieg
100 hm
Höchster Punkt
830 hm
Tiefster Punkt
752 hm
Statistik
Karten und Wege
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen