Tour hierher planen Tour kopieren
Themenweg empfohlene Tour

Buschenschankrunde Burgfeld

Themenweg · Thermen- & Vulkanland · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Eingang Boutique Hotel
    Eingang Boutique Hotel

Die Buschenschankrunde Burgfeld ist eine Genuss-Runde mit vielen Einkehrmöglichkeiten.

geöffnet
mittel
Strecke 8,1 km
2:10 h
135 hm
135 hm
404 hm
270 hm

Schon das Zentrum von Fehring hat einiges zu bieten: die mittelalterliche Taboranlage, die Pfarrkirche, das Rathaus mit dem Rathausstorch oder das Gerberhaus, ein Bürgerhaus aus dem 18. Jahrhundert. Ausgangspunkt für den Rundweg ist der Hauptplatz in Fehring. Entlang der Tour, kommt man an verschiedenen Einkehrmöglichkeiten und Ausflugszielen vorbei. Ein Highlight des Rundwegs ist der Milchhof Wurzinger, wo man bei einer Käseverkostung teilhaben kann. Hier man sich neben der Frischmilch auch der Käseproduktion. Außerdem kommt man bei der Kuruzzenschenke Konrad vorbei. Die Kurruzenschenke von Familie Konrad ist ein beliebtes Ausflugsziel in herrlicher, romantischer Lage mit großer Terrasse und schönem Fernblick über die Südoststeiermark. Hier können Sie die hausgemachten, köstlichen Jausen, Mehlspeisen und die hervorragenden und ausgezeichneten Weine genießen. 

Autorentipp

Nehmen Sie sich Zeit für die Einkehr bei den verschiedenen kulinarischen Highlights auf dem Rundweg und genießen Sie die tollen Aussichten.

Profilbild von Christian Contola
Autor
Christian Contola 
Aktualisierung: 11.05.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
404 m
Tiefster Punkt
270 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

s'Kellerstöckl
Buschenschank Kahr – „Hochleitenschänke“
Buschenschank Kuruzzenschenke & Weinhof Konrad

Sicherheitshinweise

Notruf Bergrettung: 140
Notruf Feuerwehr: 122
Notruf Polizei: 133
Notruf Rettung: 144
Euro-Notruf: 112

Weitere Infos und Links

Stadtgemeinde Fehring
Grazerstraße 1
8350 Fehring
Tel.: +43 3155 23 03
gde@fehring.gv.at
www.fehring.at

Start

Hauptplatz Fehring (270 m)
Koordinaten:
DD
46.936210, 16.010725
GMS
46°56'10.4"N 16°00'38.6"E
UTM
33T 576932 5198571
w3w 
///entwerfen.nähe.akte

Ziel

Hauptplatz Fehring

Wegbeschreibung

Mit Start am Hauptplatz geht es entlang der "Handspur" vorbei an der Kuruzzenschenke und dem Waldkaffee bis zum Alten Presshaus. Hier lohnen sich ein Abstecher zum nahe gelegenen Kellergassl mit beeindruckender Aussicht sowie zum nahen Milchhof Wurzinger, der zur Käseverkostung einlädt. Der Weg führt dann weiter, vorbei an der Mostschenke Glanz-Pöltl und dem Buschenschank Matzhold, zum Buschenschank Kahr. Den Galgenriegl bergab, wo einst Deserteure hingerichtet wurden, führt der Weg, vorbei an der Fachschule Schloss Stein und dem Rosenbad, zurück nach Fehring.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Fahrpläne und Reiseinformationen direkt finden bei: Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB), Steiermärkischen Landesbahnen (STLB), www.busbahnbim.at.

Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store.

Anfahrt

Sie können mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen. Ebenfalls ist eine Anreise mit dem Auto über die A2 Südautobahn möglich. Autobahnabfahrt: Gleisdorf-West

Detaillierte Informationen zur Anreise finden Sie hier.

Parken

Parkmöglichkeiten vorhanden

Koordinaten

DD
46.936210, 16.010725
GMS
46°56'10.4"N 16°00'38.6"E
UTM
33T 576932 5198571
w3w 
///entwerfen.nähe.akte
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Schlaues Rucksack-Packen macht das Wanderleben leichter: Immer die Ausrüstung hinterfragen - was brauche ich wirklich? Auf eine ausgewogene Lastenverteilung achten. Schwere Sachen möglichst körpernah transportieren. Dinge, die oft benötigt werden - wie Sonnenbrille, Fotoapparat oder Wanderkarte - in das obere Deckelfach packen. Ausreichend Flüssigkeit mitnehmen und diese griffbereit in einer Seitentasche verstauen.An kleine Jause oder Müsliriegel als Energiespender denken. Bargeld nicht vergessen!

  •  Eine Notfallsausrüstung gehört in jeden Rucksack!
    • Erste-Hilfe-Set, Handy mit vollgeladenem Akku, Wanderkarte oder GPS-Gerät zur Orientierung, kleines Taschenmesser
  • Schutz vor Wärme und Kälte - eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer!
    • Kappe, Sonnencreme & -brille, dünne Mütze & Handschuhe, Wechselbekleidung, Regenjacke
  • Ein guter Wanderschuh ist ein perfekter Wegbegleiter und darf nie fehlen!
    • Blasenpflaster für den Fall der Fälle nicht vergessen!
  • Bei Bedarf sind Wanderstöcke zu empfehlen!

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Status
geöffnet
Schwierigkeit
mittel
Strecke
8,1 km
Dauer
2:10 h
Aufstieg
135 hm
Abstieg
135 hm
Höchster Punkt
404 hm
Tiefster Punkt
270 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Geheimtipp

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 11 Wegpunkte
  • 11 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.