Die Landschaft des Naturparks Zirbitzkogel-Grebenzen hat ihr heutiges Aussehen den Vorgängen der Eiszeit zu verdanken. Vor etwa 10.500 Jahren endete die letzte Kaltzeit des Eiszeitalters. Die mächtigen Eismassen der damaligen Zeit formten die Neumarkter Passlandschaft sowie das Hochtal von St. Lambrecht nachhaltig. Die Temperaturschwankungen führten aber auch zu drastischen Veränderungen bei Fauna, Flora und Mensch.
Auf der EISZEIT Insel in Oberdorf (Mariahof) lassen sich die unterschiedlichen Themen begreifen und bestaunen. Auf der EISZEIT INSEL werden die wichtigsten Themen zur Eiszeit sowie zurlandschaftsprägenden Wirkung des Murgletschers im Naturpark durch Infotafeln und einigeinteraktive Stationen gezeigt. Somit dient die EISZEIT Insel in Oberdorf nicht nur als Informationsplattform, sondern ist auch Ausgangspunkt für die beiden Rundwanderwege „ Ab durch die Grundmoräne“ und „Der Gletscher in der Sackgasse“. In St. Lambrecht lädt der Rundweg „Eisstausee St. Lambrecht“ ein den Spuren der Eiszeit zu folgen. Es wurden Informationstafeln errichtet, welche über die glazialen Prozesse berichten. Drei Rundwege und das Erlebnis „Geocache“ führen durch die eiszeitlich geprägte Landschaft und zeigen Abtragungs- und Aufschüttungsformen sowie die Hinterlassenschaften eines mächtigen 5 km langen Eisstausees.
Der Rundweg „Der Gletscher in der Sackgasse“ führt durch das Gebiet zwischen St. Blasen und demThajagraben. Das Hochtal von St. Lambrecht stellte für den Murgletscher im letzten Abschnitt der Kaltzeit eine Sackgasse dar. Die sanften Moränenhänge, die Zeugen des abschmelzenden Gletschers und die tiefen Einschnitte des Thajabaches in die Landschaft prägen das Landschaftsbild entlang des Rundweges.
Autorentipp
Ideal für Aktive! Unbedingt reichlich Zeit einplanen, um die vielen interessanten eiszeitlichen Erlebnispunkte entlang des Rundweges anzuschauen. Das "Geocache-Erlebnis" befindet sich im Bereich dieses Rundweges (Startpunkt: Eiszeit Insel). Besuche auch die Eiszeit Insel in Oberdorf!
Autor
Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen
Aktualisierung: 02.02.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.096 m
Tiefster Punkt
868 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Weitere Infos und Links
Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen A-8820 Neumarkt in der Steiermark, Hauptplatz
Der Weg startet bei der Leseinsel in St. Blasen im Ortsteil Thajagraben im Uhrzeigersinn. (Alternativ kann der Startpunkt auch von der EISZEIT Insel in Oberdorf über das Dürnberger Moor erreicht werden.) Vom Lesebuch führt der Weg durch den Wald bergauf bis wir am Ende des Waldes rechts in die Schotterstraße einbiegen. Relativ eben kommen wir zum ersten Erlebnispunkt „Moränental“ mit Ausblick in Richtung St. Lambrecht. An Felberg vorbei steigen wir stetig bergauf – die Rast bei Knöllis Jausenstadl haben wir uns verdient. Es geht bergab, vorbei am Gehöft Gruber, Richtung Lessach zum Erlebnispunkt „Eiszerfall“. Entlang der Spuren des abschmelzenden Murgletschers gelangen wir bergab in den „Thajagraben“. Die große Wiese und der Thajabach nahe der Erlebnisstation laden zu einer Rast ein. Wir überqueren den Thajabach, halten uns rechts und lassen das Kraftwerk rechts liegen. Wir steigen nun immer weiter aus dem Thajagraben heraus bis wir schließlich bei der Station „Murtalblick“ die Aussicht in das Murtal und auf den Teufenbacher Bergsturz genießen können. Durch ein kurzes Waldstück gelangen wir vorbei am Gehöft Schaffer auf die Hauptstraße Richtung St. Lambrecht. Nach einem kurzen Stück zweigen wir links ab und erreichen über das Gehöft Podoler wieder den Ausgangspunkt in St. Blasen Thajagraben oder über das Dürnberger Moor die EISZEIT Insel.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Bahnhof Neumarkt, Busverbindung nach St. Blasen
Anfahrt
Über Neumarkt i. d. Steiermark, Mariahof, St. Blasen
Parken
Eiszeit Insel in Oberdorf, Startpunkt St. Blasen Thajagraben
Koordinaten
DD
47.100338, 14.328292
GMS
47°06'01.2"N 14°19'41.9"E
UTM
33T 449028 5216533
w3w
///aufwachsen.ehrenvolle.nennen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen