Franz Höller - Rundweg
Tourismusverband Joglland-Waldheimat Verifizierter Partner Explorers Choice

Einkehrmöglichkeit
Joglland Seehütte TöglhöferSicherheitshinweise
Begehen auf eigene Gefahr
Rettung: 144
Euronotruf: 112
Notruf der Bergrettung: 140
Weitere Infos und Links
Gemeindeamt Birkfeld:
8190 Birkfeld
Tel.: 03174/4507
TV Joglland Waldheimat
Kirchenviertel 24
8255 St. Jakob im Walde
info@joglland.at
www.joglland-waldheimat.at
Die Steiermark Touren App, die gratis auf Google Play und im App Store zur Verfügung steht (Android, iOS), bietet detaillierte Informationen aus erster Hand: Shortfacts (Länge, Dauer, Schwierigkeit, Aufstieg und Abstieg in Höhenmetern, Bewertungen), Karte, Wegbeschreibungen, Höhenmesser, Kompass, Gipfelfinder, Navigation entlang der Tour. Zudem kann man seine persönliche Favoritenliste von Lieblingstouren und –punkten erstellen, Touren und Ausflugsziele offline speichern, social media - Kanäle bespielen und mehr.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wir starten unsere Wanderung beim Pavillon am Parkplatz vor dem Kindergarten in Waisenegg. Der Weg führt uns vorbei an der Friedenskapelle über die Wiese hinunter auf die Asphaltstraße. Nach einigen hundert Metern auf der Straße, zweigen wir links ab und gehen auf der Schotterstraße abwärts in den Wald. Vorbei am Seillabyrinth und an einem Bauernhof kommen wir nach ca. 15 Minuten zum Radweg an der Feistritz. Wir folgen dem Radweg flussabwärts in Richtung Birkfeld. Nach einer längeren Gehzeit verlassen wir den Radweg und betreten eine Schotterstraße, welche uns leicht ansteigend zum Waxhof und weiter zur L114 führt. Wir überqueren diese Straße und wandern auf der Zufahrtsstraße, vorbei an dem Bauernhof Hofbauer, wo man eine wunderbare Aussicht genießen kann. Vorbei an Obstbäumen bringt uns der Weg zum Heimathaus unseres Dichters. Im Wald wandern wir bergwärts bis zur L114 kommen, überqueren diese und folgen einem Wiesenweg. In einer bequemen Holzliege finden sie zu Rast und Ruhe und so kann man einen herrlichen Rundblick genießen. Folgen wir dann der Hinweistafel "Weg der Labyrinthe", können wir mit einem kleinen Umweg im Gasthaus Gallbrunner einkehren und von dort aus zu unseren Ausgangspunkt zurückkehren.
Oder wir starten direkt von der Liege aus unseren Rückweg, der uns zuerst in den Wald und weiter auf eine Schotterstraße führt. Auf der Asphaltstraße geht es zurück zum Ausgangspunkt.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
ÖBB: www.oebb.at oder Verbundlinie Steiermark: www.busbahnbim.at
Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store
Anfahrt
Waisenegg liegt zwischen Birkfeld und Fischbach in der Region Joglland‐Waldheimat, im Nordosten der Steiermark!
Von Graz – Weiz – Birkfeld – Waisenegg (Richtung Fischbach)
Fahrtzeit: ca. 1 Stunde
Weitere Informationen: www.at.map24.com
Parken
Parkplatz beim Kindergarten (Ortszentrum).Koordinaten
Ausrüstung
Ein richtiges Rucksackpacken macht vieles leichter: Schwere Sachen als erstes einpacken. Die Wasserflasche sollte immer gut griffbereit in einer Seitentasche sein.
Alle Dinge, die oft benötigt werden wie Sonnenbrille, Fotoapparat oder Wanderkarte, gehören obendrauf.
Vor Wanderbeginn Einkehrmöglichkeiten bzw. deren Öffnungszeiten prüfen bzw. entsprechende Verpflegung einpacken.
Eine Notfallsausrüstung (inkl. Blasenpflaster) gehört in jeden Rucksack!
Eine Einkleidung nach dem Zwiebelsystem empfiehlt sich immer!
Ein guter Wanderschuh ist ein guter Wegbegleiter und darf am Berg nie fehlen!
Ein Blasenpflaster für den Fall der Fälle nicht vergessen!
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen