Tour hierher planen Tour kopieren
Themenweg empfohlene Tour

Jakobusweg Turnau

Themenweg · Hochsteiermark · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Hochsteiermark Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Stübming
    Stübming
    Foto: Helga Strobl, TV Hochsteiermark

Ein besonderer Panorama-Rundwanderweg. "Jakobusweg" deswegen, weil man von vielen markanten Punkten, die dem Heiligen Jakobus gewidmete Pfarrkirche von Turnau sehen kann. Die gesamte Wanderung erstreckt sich auf 10 km ohne starke Steigungen und ist daher familienfreundlich.

geöffnet
mittel
Strecke 10 km
3:30 h
508 hm
508 hm
933 hm
746 hm

Auf bequemen Forstwegen, Waldwegen, Wiesenstücken mit weidenden Hochlandrindern, vorbei an beschaulichen Bauernhöfen, über Steige und Brücken, führt dieser Weg in östlicher Richtung von Turnau ans Talende, um über eine Höhenstraße mit wunderschönem Ausblick in die gesamte Region zur sehenswerten katholischen Pfarrkirche zu gelangen. Panoramatafeln zeigen die Route und erzählen die Geschichte des Heiligen Jakobus. Diese liegt auf dem "Kirchenbühel" oberhalb des Zentrums der Marktgemeinde Turnau. Der Turm war einst ein Wehrturm und stammt wie auch das Hauptportal aus dem 16. Jhdt. Der rückwärtige Teil der Kirche muss schon um 1387 bestanden haben. Der Hochaltar ist reich vergoldet; darüber erhebt sich die Statue des Pfarrpatrons, des Heiligen Jakobus. Der, Apostel und älterer Bruder des Apostels Johannes, ist auch der Schutzpatron der Pilger und Wallfahrer. Um die Kirche herum stehen vier Kapellen zu Ehren der Evangelisten; eine Grabplatte und ein Grabkreuz aus Gusseisen erinnern daran, dass in dieser Gegend einst Eisen abgebaut und in Gußwerk verarbeitet wurde.

Autorentipp

Als Einstieg in den Tag empfiehlt sich ein Frühstück in der traditionellen Bäckerei und Konditorei Seidl direkt am Hauptplatz. 

 

 

Profilbild von Gerhard Rust
Autor
Gerhard Rust
Aktualisierung: 02.05.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Pöschl, 933 m
Tiefster Punkt
746 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Alle Wegteile stellen zu normalen Witterungsbedingungen keine Sicherheitsprobleme dar. Es empfiehlt sich, immer auf dem gekennzeichneten Weg zu bleiben, welcher auch oft an Weideland vorbeiführt, wo Kühe oder Pferde sich möglicherweise durch den Wanderer gestört fühlen. Dies gilt besonders gegenüber Hunden, die bei diesen Teilstücken sowie bei den Hofdurchgängen an der kurzen Leine geführt werden sollen. Bei Touren entlang von Weiden mit Mutterkuhhaltung bzw. wegen Gutshofgebiet mit freilaufenden Haushunden ist von der Mitnahme von Hunden ohnehin abzuraten.

Weitere Infos und Links

http://www.turnau.gv.at

Infopoint Turnau, Hauptplatz 18, 8625  Turnau

+43 (0) 3863/2111-14

www.steiermark.com/hochsteiermark

 

 

Start

Naherholungsgebiet Bircha bei der Schwabenbergarena Turnau (754 m)
Koordinaten:
DD
47.558220, 15.337060
GMS
47°33'29.6"N 15°20'13.4"E
UTM
33T 525357 5267255
w3w 
///versuch.bedeutenden.drin

Ziel

Kirche zum heiligen Jakobus

Wegbeschreibung

Von der Infotafel im Ortszentrum von Turnau gehen wir am Gehsteig in Richtung Süden - Pogusch, vorbei an Volksschule und Feuerwehr über den Stübmingbach bis zur Abzweigung nach links in Richtung Bircha. Auf der Straße kommen wir zum Parkplatz der Schwabenbergarena (für Leute, die aus dem Süden kommen, wäre auch hier eine Parkmöglichkeit). In Richtung Osten führt uns der Weg vorbei am Hexenrundwanderweg; wir gehen aber auf dem Forstweg durch einen Nutzwald. Wir folgen den Wegweisern durch den Wald und gelangen nach etwa 30 Minuten an eine kleine freie Wiesenfläche mit schöner Aussicht. Wir folgen dem Weg, vorbei am großen Bauernhof "Kalch", und kommen zum Beginn des Maurergrabens. Wir überqueren die Straße und gehen weiter Richtung Osten. Der Wald wird aufgelockert. Entlang der Forststraße bewundern wir die vielfältigen Wiesenblumen. Wir kommen knapp vor einem großen Bauernhof an ein freundliches Plätzchen zum Ausruhen.Bevor wir links weitergehen kommen wir geradeaus, ca 80m, zur Jausenstation "Dirnbacher"(mi bis so ab 10 Uhr) Bis hierher haben wir schon mehr als ein Drittel des Wegen bewältigt. Ein neuer Weg geleitet uns entlang einer großen Weide zu einem Wiesenabstieg, wo wir links von uns meistens schöne  Hochlandrinder beim Weiden zusehen. Die Tiere haben imposante Hörner, sind aber im Allgemeinen scheu (Hundebesitzer halten ihre Tiere ganz besonders kurz). Am Ende der Wiese überqueren wir eine etwas stärker frequentierte Straße: Achtung für Kind und Hund!

Nun gehen wir auf der Straße zuerst in nördlicher Richtung, dann nach Westen in einem schattigen Bereich; vorbei am Nauningerhof gelangen wir mit wunderbarer Aussicht auf das Turnauer Tal zu 2 Bauernhöfen. Der Weg führt uns durch den Hofbereich mit einem wachsamen Haushund hindurch. Hier ist auch der höchste Punkt der Wanderung mit 933 m Seehöhe. Weiter geht es auf der Forststraße zu einem besonders lieblichen Tal, in dem der Weg samt einer schönen Holzbrücke neu errichtet wurde. Wir kommen zum Tanschen, einem privaten, sehr schönen alten Bauernhaus, welches zu einer wunderschönen Almhütte mit Verpflegung ausgebaut wurde. Eine weitere Rast vor dem letzten Wegedrittel lohnt sich hier. Von dort gehen wir in Richtung Brücklergraben bis zur Greithstraße, die wir, um zum Fladischerhof zu gelangen,  überqueren. Ein bequemer Weg führt uns zu einem der schönsten Bauernhöfe in der Region, wo ebenfalls ein netter Haushund wacht. Südlich vom stattlichen Stall führt uns der Wiesenweg vorerst zu einer verfallenen Kapelle. Entlang des ehemaligen Kreuzweges gehen wir in einem Hohlweg, der komplett von Hasel- und sonstigen Sträuchern überdacht ist, zur Eichfeldlifthütte (teilweise Sommerbetrieb) und haben keine 200 m mehr bis zu unserem Ziel, der Pfarrkirche zum Hl. Jakobus. Vom "Kirchbühel" genießen wir den Ausblick auf die Ortschaft Turnau mit dem wunderbaren Hochtalpanorama.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn bis Bahnhof Bruck/Mur oder Kapfenberg und von dort mit dem Bus nach Turnau.
Linie 171 (Bruck/Mur - Aflenz - Turnau) oder
Informationen zu Bahn und Bus unter www.oebb.at und www.verbundlinie.at

Regionale Taxiunternehmen.

Anfahrt

Aus nördlicher Richtung:

Auf der B 20 (Mariazeller Bundesstraße) über den Steirischen Seeberg ….

Aus östlicher Richtung:

Auf der S 6 (Semmering-Schnellstraße) bis zur Abfahrt Mitterdorf/Veitsch, dann über den Pretalsattel bzw. bis zur Abfahrt Mürzhofen - St. Marein, dann über den Pogusch…

Aus südlicher Richtung:

Auf der S 35 (Brucker Schnellstraße) und S 6 (Semmering Schnellstraße) bis zur Abfahrt Kapfenberg, dann die B20 (Mariazeller Bundesstraße) über Thörl …

Aus westlicher Richtung:

Auf der S 36 (Murtal Schnellstraße ) und S 6 (Semmering Schnellstraße) bis zur Abfahrt Kapfenberg, dann die B20 (Mariazeller Bundesstraße) über Thörl ….

 

Parken

In Turnau am Parkplatz, Hauptplatz oder Rossmann-Parkplatz.

Koordinaten

DD
47.558220, 15.337060
GMS
47°33'29.6"N 15°20'13.4"E
UTM
33T 525357 5267255
w3w 
///versuch.bedeutenden.drin
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Normale Wanderausrüstung, die für eine Tour bis zu vier Stunden Gehzeit geeignet ist.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Status
geöffnet
Schwierigkeit
mittel
Strecke
10 km
Dauer
3:30 h
Aufstieg
508 hm
Abstieg
508 hm
Höchster Punkt
933 hm
Tiefster Punkt
746 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 1 Wegpunkte
  • 1 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.