Keltenweg rund um die Pötschen in Kapfenberg
Entlang der Keltenweg-Strecke haben wir einen spannenden Einblick in die Welt unserer Ahnen. Mystische Stimmungen gilt es in den Buchen- und Mischwäldern auf der Pötschen viele zu entdecken, sie erschließen sich jedoch nicht beim ersten Hinsehen als "bunte Events" sondern verlangen Aufmerksamkeit und Ruhe.
Kapfenberg ist in eine wunderbare Naturlandschaft eingebettet. Die Stadt baute sich auch als internationale Sport- und Trainingsstadt einen Namen auf. Trotz allem legt Kapfenberg größten Wert auf Harmonie zwischen Leben und Arbeit in einer intakten Umwelt.
Schon die „Urbevölkerung“ – die Kelten siedelten sich im vorchristlichen Jahrtausend in der Stadt Kapfenberg an.
Entlang des Keltenweges können wir einen spannenden Einblick in die Welt unserer Ahnen erlangen. Während der gesamten Wanderung begleiten uns Tafeln und Stationen, die einen kurzweiligen Einblick in die Geschichte und Kultur der Kelten gewähren. Gelb-blaue Wegmarkierungen und Zusatztafeln weisen uns den Weg. Wer die Augen offen hält, wird zu den verschiedenen Tages- und Jahreszeiten viele Details aufspüren und vielleicht "in den Schuhen unserer Vorfahren" wandeln können.
Autorentipp
Wussten Sie, dass Kapfenberg die drittgrößte Stadt der Steiermark ist, und Sie binnen 5 Minuten in der grünen Natur sind?

Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Keine.
Weitere Infos und Links
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz der ÖBB (hinter dem Einkaufszentrum ECE am Europaplatz) gehen wir nach rechts entlang der Anton-Buchalka-Straße. Nach ca. 200 m befindet sich auf der rechten Seite die Dr. Karl Renner Volksschule. Hier biegen wir links ab und wandern entlang des L.-Anzengruber-Weges und folgen dann der Pötschenstraße bis linksseitig ein großer Stein auftaucht. An dieser Stelle verlassen wir die Straße und folgen dem Waldweg bergauf bis wir wieder auf die Pötschenstraße treffen. Hier wandern wir den Waldrand entlang bis zur Forststraße, bleiben auf dieser bis zur ersten Wegbeschilderung.
Diese Forststraße führt ostseitig um die Pötschen herum zu einer schönen Alm, von wo man nach einer kurzen Steigung durch einen Wald zum Hubertuskreuz gelangt. Dort kann man einen herrlichen Ausblick in Richtung Mürztal genießen.
Vom Hubertuskreuz geht es nur noch ein kleines Stück bergauf zur Hohen Pötschen auf ca. 1000 m Seehöhe und der Weg verläuft dann mehr oder weniger den Bergkamm entlang zur Niederen Pötschen. Von der unmittelbar neben dem Weg angelegten Aussichtsplattform und vom Steinkreis hat man eine schöne Sicht zum Hochschwab.
Von der Niederen Pötschen geht dann der Steig zuerst steil nach Norden hinab und dann abrupt flach nach Osten und Süden zurück Richtung Kapfenberg. Nach einiger Zeit dreht der Weg (auch als Günterweg bezeichnet) relativ steil nach unten. Man überquert einen Forstweg und geht einen alten Hohlweg entlang bis in einen Graben (Bach), von wo man ein kurzes Stück bergauf wandert, und nach einer Durchquerung eines wunderschönen Bauernhofs wieder am Ausgangsweg landet.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Bahnhof Kapfenberg, Bahnhofstraße 5, 8605 KapfenbergÖBB-Kundenservice: +43 (0)5 1717 oder www.oebb.at/kontakt
Postbus AG (www.verbundlinie.at)
MVG Mürztaler Verkehrsgesellschaft: Wiener Straße 42 (Europaplatz, gegenüber ECE), 8605 Kapfenberg
Telefon: +43 (0)3862/22044 - 0 oder http://www.mvg-kapfenberg.com
Anfahrt
Parkplatz ÖBB (Anton-Buchalka-Straße)Von Graz/Wien: S6 Autobahnabfahrt Kapfenberg - Richtung Zentrum - gerade aus - es folgen 3 Ampeln - bei der Volksbank halten wir uns rechts und fahren bis zur nächsten Ampelkreuzung (beim ece) weiter geradeaus Richtung Mariazell. Wir fahren durch die Unterführung und kommen wieder zu einer Ampelkreuzung. Hier biegen wir rechts ab (Richtung NTK) fahren gerade aus und nach ca. 200 m rechts befindet sich der gebührenfreie Parkplatz des ece.
Parken
Parkplatz ÖBB (hinter dem ece - Anton-Buchalka-Straße)
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Georg Rohrecker - Heilige Orte der Kelten in Österreich
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarten sind im Infobüro Kapfenberg in der Grazer Straße 8 erhältlich.
Ausrüstung
Wanderbekleidung, gutes Schuhwerk, Regenschutz.
Statistik
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen