Tour hierher planen Tour kopieren
Themenweg empfohlene Tour

Kräuterpfad der Sinne am Rabenwald

· 1 Bewertung · Themenweg · Oststeiermark
Verantwortlich für diesen Inhalt
Oststeiermark Tourismus Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Kräuterpfad der Sinne, Station mit Besuchern
    Kräuterpfad der Sinne, Station mit Besuchern
    Foto: Stefan Käfer, Oststeiermark Tourismus
Beginnend mit einer meditativen Einstimmung mit beruhigenden Kräutern folgt man den Duftnasen zu besonders aromatischen Pflanzen...
leicht
Strecke 3,2 km
1:00 h
110 hm
110 hm
1.099 hm
985 hm

...von weit schweifenden Blicken in den Naturpark Pöllauer Tal und darüber hinaus über den Anblick von ganz besonderen Kräutern bietet der auch Einblicke in die Abwehrmechanismen bestimmter Kräuter. 

Mit allen Sinnen lautet auch die Devise beim Barfußweg, der zusätzlich mit geschlossenen Augen erkundet werden kann. Ob Kräuterweihe oder Hänsel und Gretel, auch Brauchtum und Märchen dürfen nicht fehlen. Bevor sich der Weg mit einem kniffligen Rätsel verabschiedet, darf noch am Talkstein Hand angelegt werden.

  1. Station: Kräuterbeet „do legst di nieda“
  2. Station: Duftnasen „kumm riach amol“
  3. Station: Blick ins Pöllauer Tal „do schaust her“
  4. Station: Kräuter einmal anders „wos do ois wochst“
  5. Station: Schutzmechanismen „tua dir nit weh“
  6. Station: Wanderweg einmal anders „blindlings eini gstign
  7. Station: Brauchtum „a kreitabuschn zan frautog“
  8. Station: Kräutermärchen „a liabe gschicht“
  9. Station: Talk am Rabenwald „a haufn stoa“
  10. Station: Fragen und Antworten „wos woas denn i?!“

 

Autorentipp

 Die reine Gehzeit beträgt ca. 1 Stunde - je nach Verweildauer bei den Stationen ist eine entsprechend längere Zeit einzuplanen.
Profilbild von Tourismusverband Naturpark Pöllauer Tal / Naturparkverein Pöllauer Tal
Autor
Tourismusverband Naturpark Pöllauer Tal / Naturparkverein Pöllauer Tal
Aktualisierung: 24.05.2023
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Schwaig-Kreuz, 1.099 m
Tiefster Punkt
Alpenkräutergarten Käfer, 985 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Naturweg 94,97%Pfad 5,03%
Naturweg
3,1 km
Pfad
0,2 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

 

 

Weitere Infos und Links

zu der Region, Nächtigungsmöglichkeiten sowie kulinarische Tipps:

Tourismusverband Naturpark Pöllauer Tal
Schloss 1, 8225 Pöllau
Tel: +43 3335 4210
Mail: info@naturpark-poellauertal.at
Web: www.naturpark-poellauertal.at 


Wetter   

Mobilität in der Oststeiermark mit Sammeltaxi SAM             

E-Tankstellen            

GenussCard                

Steiermark Touren App  

Start

Alpenkräutergarten Käfer (989 m)
Koordinaten:
DD
47.290652, 15.767723
GMS
47°17'26.3"N 15°46'03.8"E
UTM
33T 558049 5237749
w3w 
///fakten.schrift.sauer

Ziel

Alpenkräutergarten Käfer

Wegbeschreibung

  • Ausgangspunkt für den erlebnisreichen Rundweg ist der Alpenkräutergarten der Fam. Käfer .
  • Von dort geht´s Richtung "1000-m-Stüberl", wo wir eine herrliche Aussicht über den gesamten Naturpark Pöllauer Tal und darüber hinaus (im Norden sieht man den Wechsel, Richtung Südosten ins Burgenland) haben.
  • Wir folgen der Markierung mit den gelben Punkten - leicht ansteigend ca. 900 m - Richtung Sender, bis man zur Infotafel „Willkommen in der Naturparkgemeinde Rabenwald“ kommt. Hier ist übrigens ein herrliches Platzerl zum Rasten.
  • Danach gehen wir einige Meter zurück und biegen bei der Markierung links in den Hochwald ein und pirschen auf einem schmalen Steig vorbei an naturbelassenen Sträuchern und Kräutern zum Leitenbauer-Wetterkreuz, wo wir die Ruhe genießen und unsere Seele baumeln lassen können.
  • Wir wandern das kurze Stück zurück bis zur Abzweigung, bleiben auf unserer Markierung (gelbe Punkte) und erreichen in wenigen Minuten das so genannte „Schwaigkreuz“ auf 1099 m Seehöhe - zugleich der höchste Punkt unseres Kräuterweges.
  • Von hier führt der Wanderweg rot-weiß-rot Nr. 922 nach Pöllau. Diesem folgen wir bis zur „Graf Lamberger Schwoag“, weiter geht es über den Forstweg und anschließend einer Asphaltstraße für ca. 500 m bis zu einer 180°-Kurve.
  • Dort trennen sich unsere Wege, der 922er führt nach Pöllau, wir aber wandern nach rechts weiter auf dem „Hierzberger Weg“, bis wir knapp vor unserem Ziel auf den wunderschön angelegten Alpenkräutergarten treffen.
  • Man kann diesen Kräutergarten fast zu jeder Jahreszeit besuchen, jedoch ist eine Voranmeldung empfehlenswert.

 

 

  

                                                                                                            

 

Anfahrt

Wir fahren vom Ortszentrum Pöllau rund 7 km mit dem Auto Richtung Rabenwald zur Jausenstation Hirzberger „1000-m-Stüberl“; zu Fuß geht´s ca. 100 m zur ersten Station beim Alpenkräutergarten Käfer.

Parken

Jausenstation Hirzberger „1000-m-Stüberl“ (sonntags auch eine Einkehrmöglichkeit)

Koordinaten

DD
47.290652, 15.767723
GMS
47°17'26.3"N 15°46'03.8"E
UTM
33T 558049 5237749
w3w 
///fakten.schrift.sauer
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

  • Vor Wanderbeginn Einkehrmöglichkeiten prüfen bzw. entsprechende Verpflegung einpacken.
  • Ein guter Wanderschuh ist ein guter Wegbegleiter und darf nie fehlen.

  • Eine Notfallsausrüstung (Blasenpflaster!) gehört in jeden Rucksack.

  • Eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)
Hermann Auerbäck 
07.04.2016 · Community
Gemacht am 26.06.2015

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
3,2 km
Dauer
1:00 h
Aufstieg
110 hm
Abstieg
110 hm
Höchster Punkt
1.099 hm
Tiefster Punkt
985 hm
Rundtour aussichtsreich geologische Highlights Flora

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.