Tour hierher planen Tour kopieren
Themenweg empfohlene Tour

Kraftplatzwanderung 4: Etrachsee

Themenweg · Region Murau
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourismusverband Region Murau Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Marlene Moser, Marlene Moser

Kraftplatztour zum wunderschönen Etrachsee. Entlang der Tour befinden sich 4 Plätze mit besonderer Qualität. Der vierte Platz ist mit dem Auto erreichbar.

mittel
Strecke 6,9 km
1:58 h
178 hm
105 hm
1.385 hm
1.281 hm

Platz 4.1 Erdtempel (In das Land reinschauen) - nähe Skilift

Platz 4.2 Quelle der Lebenskraft (In das Land reinfühlen) - rechts, neben der Forellenstation am Ufer

Platz 4.3 Quelle der Lebenskraft (In das Land reinfühlen) - am Ende des Rundweges am linken Ufer

Platz 4.4 Ulrichskirche - Im Lichte der Bäume (In das Land reinschauen) - über die Gemeindestraße erreichbar

Profilbild von Tourismusverband Region Murau
Autor
Tourismusverband Region Murau
Aktualisierung: 25.04.2023
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.385 m
Tiefster Punkt
1.281 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 20,37%Schotterweg 6,24%Naturweg 50,89%Pfad 18,02%Straße 1,88%Unbekannt 2,57%
Asphalt
1,4 km
Schotterweg
0,4 km
Naturweg
3,5 km
Pfad
1,2 km
Straße
0,1 km
Unbekannt
0,2 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Gasthaus Forellenstation am Etrachsee
Gasthaus "Karlhütte"

Start

Tourismusbüro Krakau (1.300 m)
Koordinaten:
DD
47.188937, 13.964274
GMS
47°11'20.2"N 13°57'51.4"E
UTM
33T 421536 5226680
w3w 
///entwicklung.herzen.tasse

Ziel

Tourismusbüro Krakau

Wegbeschreibung

Unmittelbar nach dem Hotel Stigenwirth zweigt der Weg zum Etrachsee ab und führt über einen leicht steigenden Fahrweg zum Gehöft vlg. Höfl. Nach weiteren ca. 100m Richtung Osten zweigt der Fußweg Nr. 7 zum Etrachsee ab. Dem Rundweg um den See folgen, zurück geht es auf demselben Weg.

Öffentliche Verkehrsmittel

Osten: Von Wien Südbahnhof mit der Bahn über Bruck a. d. Mur und Judenburg nach Unzmarkt. Ab Unzmarkt mit der Schmalspurbahn oder mit dem Bus 890 bis Murau-Stolzalpe. Von dort mit dem Bus 895 in die Krakau. Von Graz mit der Bahn bis Bruck a. d. Mur, umsteigen nach Unzmarkt.

Westen, Norden: Mit der Bahn von Bregenz/Innsbruck/Salzburg/Linz nach Radstadt. Weiter mit dem Bus 780 über Mauterndorf nach Tamsweg. Von Tamsweg mit der Regionalbahn nach Murau-Stolzalpe und mit dem Bus 895 in die Krakau.

Süden: Von Klagenfurt mit der Bahn nach Unzmarkt und weiter mit der Schmalspurbahn bis Murau-Stolzalpe. Anschließend mit dem Bus 895 in die Krakau.

Anfahrt

Osten: Von Wien auf der A 2 und S 6 bis nach Leoben und St. Michael i. d. O., weiter auf der S 36 bis Judenburg und auf der B 96 nach Murau. Von Murau über Ranten in die Krakau.

Westen, Norden: Von Bregenz/Innsbruck über die A 12, A 93 und A 8 nach Salzburg. Von Salzburg auf der A 10 nach St. Michael im Lungau. Von hier auf der B 96 nach Tamsweg und weiter Richtung Murau über Sauerfeld in die Krakau.

Süden: Von Klagenfurt auf der B 83 nach Scheifling. Anschließend auf der B 96 nach Murau und weiter in die Krakau.

Parken

Tourismusbüro Krakau.

Koordinaten

DD
47.188937, 13.964274
GMS
47°11'20.2"N 13°57'51.4"E
UTM
33T 421536 5226680
w3w 
///entwicklung.herzen.tasse
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, bei Bedarf Mitnahme einer Sitzauflage, Zeichenblock und Stift.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
6,9 km
Dauer
1:58 h
Aufstieg
178 hm
Abstieg
105 hm
Höchster Punkt
1.385 hm
Tiefster Punkt
1.281 hm
Einkehrmöglichkeit familienfreundlich Von A nach B Flora

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.