Kraftplatzwanderung 5: Kalvarienberg
Tourismusverband Region Murau Verifizierter Partner Explorers Choice
Schöne Kraftplatzwanderung mit 5 Kraftplätzen auf dem Weg zum Kalvarienberg Krakaudorf. Wunderschöner Ausblick auf die gesamte Krakau.
Je nach Wetterverhältnissen ganzjährig möglich.
Platz 5.1 Raumfee im Lärchenhain (Ins Land einigspiern)
Platz 5.2 Atem der Erde (Ins Land einigspiern)
Platz 5.3 Baumreich der Gnome (Ins Land einigspiern)
Platz 5.4 Lichtreich der Gnome (Ins Land einigspiern)
Platz 5.5 Seelisch-geistiges Zentrum des Mondes und der Erde (Ins Land einischaun)
Autorentipp
Variante: Verbinden Sie diese Kraftplatzwanderung mit der Kraftplatzwanderung 6 Günster Wasserfall und wandern Sie auf Weg Nummer 12 zum Wasserfall.

Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Erlebnispension "Guniwirt"***Tankstüberl, Haus Christine
Gasthaus Seestube, Fam. Grillhofer
Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise vom ÖAVWeitere Infos und Links
Bergsteigerdorf KrakauStart
Ziel
Wegbeschreibung
Gemeindeamt Richtung Norden bis zur Abzweigung zum Badesee bzw. zum Kalvarienberg - Forstweg Richtung Kalvarienberg folgen - bei der 1. Station des Kreuzweges links abzweigen - Markierung bis zur Kapelle folgen. Von der Kapelle mit herrlichem Ausblick - den Pfad entlang der Kreuzwegstationen bis an die Forststraße folgen - auf selben Weg wieder zurück zum Ausgangspunkt (Abkürzung vor der Säge durch den Lärchwald möglich) (5.1: auf der Viehweide unterhalb der Forststraße zum Kalvarienberg, direkt über der kleinen „Pulverhütte“ - Lärchenhain.; 5.2: mitten in der Wiese unter dem Berg - allein stehende Fichte; 5.3 und 5.4: vor Kapelle im Wald; 5.5: Kalvarienbergkapelle)
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Osten: Von Wien Südbahnhof mit der Bahn über Bruck a. d. Mur und Judenburg nach Unzmarkt. Ab Unzmarkt mit der Schmalspurbahn oder mit dem Bus 890 bis Murau-Stolzalpe. Von dort mit dem Bus 895 in die Krakau. Von Graz mit der Bahn bis Bruck a. d. Mur, umsteigen nach Unzmarkt. Weiter siehe oben.
Westen, Norden: Mit der Bahn von Bregenz/Innsbruck/Salzburg/Linz nach Radstadt. Weiter mit dem Bus 780 über Mauterndorf nach Tamsweg. Von Tamsweg mit der Regionalbahn nach Murau-Stolzalpe und mit dem Bus 895 in die Krakau.
Süden: Von Klagenfurt mit der Bahn nach Unzmarkt und weiter mit der Schmalspurbahn bis Murau-Stolzalpe. Anschließend mit dem Bus 895 in die Krakau.
Anfahrt
Osten: Von Wien auf der A 2 und S 6 bis nach Leoben und St. Michael i. d. O., weiter auf der S 36 bis Judenburg und auf der B 96 nach Murau. Von Murau über Ranten in die Krakau. Von Graz auf der A 9 bis St. Michael i. d. O.. Weiter siehe oben.
Westen, Norden: Von Bregenz/Innsbruck über die A 12, A 93 und A 8 nach Salzburg. Von Salzburg auf der A 10 nach St. Michael im Lungau. Von hier auf der B 96 nach Tamsweg und weiter Richtung Murau über Sauerfeld in die Krakau.
Süden: Von Klagenfurt auf der B 83 nach Scheifling. Anschließend auf der B 96 nach Murau und weiter in die Krakau.
Parken
vor dem Gemeindeamt KrakauKoordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
festes Schuhwerk, bei Bedarf Mitnahme einer Sitzauflage, Zeichenblockes und StiftStatistik
- 8 Wegpunkte
- 8 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen