Kunst-Panorama-Weg Hatzendorf
Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland Verifizierter Partner Explorers Choice
Auf einem Rundweg von ca. 4,5 Kilometer durch die hügelige Umgebung findet der Betrachter eine Vielzahl von Skulpturen und Kunstobjekten.
Dreh- und Angelpunkt für Künstler und Genießer aller Art ist der Malerwinkl in Hatzendorf. Der Hotel und Restaurant mit künstlerischem Ambiente - Skulpturen im Park, Bilder im ganzen Haus - und die Künstlerzimmer sind das Refugium von Peter Troißinger Senior, selbst ein schaffender Künstler. Peter Troißinger veränderte alles in einen Ort der Kreativität. Hat Licht und Ideen hereingelassen.
Die Entstehung des Kunst-Panorama-Weges in Hatzendorf entspringt der Idee von Peter Troißinger Senior. Seit 2009 reichern nun 15 Kunstwerke der Moderne in erlebenswerter Abfolge den ländlichen Kulturraum an: überlebensgroße Skulpturen - geformt aus Holz, Stahl und Eisen - säumen den aus dem Grazbachtal über den Bohnerberg führenden "Kunst-Panorama-Weg".
Im Fokus stehen die wortecht zum Greifen platzierten Kunst-Objekte. Auf dem von 360-Grad-Panoramen eingefassten Höhenrücken überzeugt der in Silben zerlegte Satz: "Die Welt ist schön." Und wie!
Autorentipp
Das Restaurant- und Kunsthotel Malerwinkl in Hatzendorf bietet den perfekten Abschluss der Runde. Lassen Sie sich vom Künstler und Koch Peter Troißinger persönlich verführen!
Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
EAT & ART Vinothek MalerwinklMalerwinkl - Wirtshaus, Kunsthotel & Vinothek
Sicherheitshinweise
Notruf Bergrettung: 140
Notruf Feuerwehr: 122
Notruf Polizei: 133
Notruf Rettung: 144
Euro-Notruf: 112
Weitere Infos und Links
Stadtgemeinde Fehring
Grazerstraße 1
8350 Fehring
Tel.: +43 3155 23 03
gde@fehring.gv.at
www.fehring.at
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Gasthof Malerwinkl geht es bergauf zum Kunsthochsitz. Genießen wir Kunst und das herrliche Panorama: Entlang des Bergkammes haben wir eine herrliche Aussicht auf Hatzendorf. Weiter geht’s durch den Wald nach Unterhatzendorf, wo eine Optische Scheibe die Sinne verwandelt. Drehen wir ruhig die Scheibe im und gegen den Uhrzeigersinn. Weiter geht es zum Rastplatz Hühnergeflüster und zur Steckeisenblume. Der Weg führt nun entlang von Wiesen und Äckern, vorbei am Apfelplatz nach Hatzendorf retour, wo die Skulptur Umarmung wartet. Zum Abschluss wartet noch der Weltengarten beim Bahnhof.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Fahrpläne und Reiseinformationen direkt finden bei: Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB), Steiermärkischen Landesbahnen (STLB), www.busbahnbim.at.
Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store.
Anfahrt
Sie können mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen. Ebenfalls ist eine Anreise mit dem Auto über die A2 Südautobahn möglich. Autobahnabfahrt: Ilz/Fürstenfeld oder Gleisdorf-West.
Detaillierte Informationen zur Anreise finden Sie hier.
Parken
Parkmöglichkeiten vorhanden
Koordinaten
Ausrüstung
Schlaues Rucksack-Packen macht das Wanderleben leichter: Immer die Ausrüstung hinterfragen - was brauche ich wirklich? Auf eine ausgewogene Lastenverteilung achten. Schwere Sachen möglichst körpernah transportieren. Dinge, die oft benötigt werden - wie Sonnenbrille, Fotoapparat oder Wanderkarte - in das obere Deckelfach packen. Ausreichend Flüssigkeit mitnehmen und diese griffbereit in einer Seitentasche verstauen.An kleine Jause oder Müsliriegel als Energiespender denken. Bargeld nicht vergessen!
- Eine Notfallsausrüstung gehört in jeden Rucksack!
- Erste-Hilfe-Set, Handy mit vollgeladenem Akku, Wanderkarte oder GPS-Gerät zur Orientierung, kleines Taschenmesser
- Schutz vor Wärme und Kälte - eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer!
- Kappe, Sonnencreme & -brille, dünne Mütze & Handschuhe, Wechselbekleidung, Regenjacke
- Ein guter Wanderschuh ist ein perfekter Wegbegleiter und darf nie fehlen!
- Blasenpflaster für den Fall der Fälle nicht vergessen!
- Bei Bedarf sind Wanderstöcke zu empfehlen!
Wetter am Startpunkt der Tour
Statistik
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen