Labonca Rundweg
Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland Verifizierter Partner Explorers Choice
Der Labonca Rundweg bringt Sie mitten ins Reich der Sonnenschweine und Bergscheckenrinder.
Der Labonca Biohof ist der Leitbetrieb für artgerechte, faire und nachhaltige Tierhaltung. Labonca ist die Heimat der auf ausgedehnten Weideflächen lebenden "Sonnenschweine" und Ursprung der weit über die Grenzen Österreichs hinaus bekannten "Sonnenschwein"-Produkte. Labonca ist der einzige Betrieb in Europa, der über ein eigenes, EU-zertifiziertes Weideschlachthaus verfügt. Die Tiere haben keine Angst und keine Schmerzen bei der Schlachtung.
Der Labonca Rundweg führt Sie in 60 Geh-Minuten vorbei am historischen Wasserschloss Burgau, dem Kinderspielplatz zur Wallfahrtskirche Maria Gnadenbrunn. Danach weiter über den im idyllischen Wald gelegenen Naturteich zur Sonnenschweine-Zuchtweide und zur Bergschecken-Rinderweide. Den Abschluss bildet das Weideschlachthaus mit Ferkelgarten und Picknickplatz. Lernen Sie den verantwortungsvollen und vertrauenswürdigen Umgang mit Tieren kennen und tauchen Sie ein in die Philosophie des Biohofs Labonca!
Autorentipp
Nehmen Sie sich Zeit und machen Sie sich selbst ein Bild vom naturverbundenen Leben auf dem Biohof und verkosten Sie die Produkte in Labonca's "sauGUT & KOSTbar" am Burgauer Hauptplatz.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Gasthof Restaurant JanitsSicherheitshinweise
Notruf Bergrettung: 140
Notruf Feuerwehr: 122
Notruf Polizei: 133
Notruf Rettung: 144
Euro-Notruf: 112
Weitere Infos und Links
Marktgemeindeamt Burgau
Schlossweg 1
8291 Burgau
Tel.: +43 3383 23 25
gde@burgau.steiermark.at
www.burgau.info
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wir starten vom Labonca-Verkaufslokal am Hauptplatz Burgau. Hinweisschilder auf einem lustig geschnitzten Holzschwein weisen uns den Weg, die Wanderkarte gibt es im Labonca Shop bzw. neben der neuen LaboncaBOX im Außenbereich. Jetzt geht es vorbei am historischen Wasserschloss, dem Kinderspielplatz hinauf zur Wallfahrtskirche Maria Gnadenbrunn führt der Wanderweg durch das idyllische Burgau. Der wunderschöne und schattige Weg vom Naturteich führt nun zur ersten Weide - der Mutterschweine-Weide wo sich viele Ferkel tummeln und die Muttersauen sich genüsslich im Schlamm wälzen. Hier lädt ein gemütlicher Picknick-Platz zum Verweilen ein! Und schon geht’s weiter, über halbschattige Feldwege vorbei an den Weiden der Bergscheckenrinder bis zum Ferkelgarten und dem neuen "Heavens door" am Fuss des Weideschlachthauses. Auch hier tummeln sich munter Ferkel und große Schweine. Das mach Spaß ihnen zuzusehen! Den Abschluss bildet natürlich eine saftige Spezialitäten-Jause im Labonca Verkaufslokal! Der Rundweg ist täglich begehbar. Außerhalb der Öffnungszeiten des Verkaufslokales bietet die neue LaboncaBOX einen Einkauf rund um die Uhr! Auch Picknick-Proviant kann hier erworben werden.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Fahrpläne und Reiseinformationen direkt finden bei: Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB), Steiermärkischen Landesbahnen (STLB), www.busbahnbim.at.
Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store.
Anfahrt
Sie können mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen. Ebenfalls ist eine Anreise mit dem Auto über die A2 Südautobahn möglich. Autobahnabfahrt: Ilz/Fürstenfeld
Detaillierte Informationen zur Anreise finden Sie hier.
Parken
Parkmöglichkeiten vorhanden
Koordinaten
Ausrüstung
Schlaues Rucksack-Packen macht das Wanderleben leichter: Immer die Ausrüstung hinterfragen - was brauche ich wirklich? Auf eine ausgewogene Lastenverteilung achten. Schwere Sachen möglichst körpernah transportieren. Dinge, die oft benötigt werden - wie Sonnenbrille, Fotoapparat oder Wanderkarte - in das obere Deckelfach packen. Ausreichend Flüssigkeit mitnehmen und diese griffbereit in einer Seitentasche verstauen.An kleine Jause oder Müsliriegel als Energiespender denken. Bargeld nicht vergessen!
- Eine Notfallsausrüstung gehört in jeden Rucksack!
- Erste-Hilfe-Set, Handy mit vollgeladenem Akku, Wanderkarte oder GPS-Gerät zur Orientierung, kleines Taschenmesser
- Schutz vor Wärme und Kälte - eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer!
- Kappe, Sonnencreme & -brille, dünne Mütze & Handschuhe, Wechselbekleidung, Regenjacke
- Ein guter Wanderschuh ist ein perfekter Wegbegleiter und darf nie fehlen!
- Blasenpflaster für den Fall der Fälle nicht vergessen!
- Bei Bedarf sind Wanderstöcke zu empfehlen!
Statistik
- 5 Wegpunkte
- 5 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen