Tour hierher planen Tour kopieren
Themenweg empfohlene Tour

Natur- & Kulturerlebnisweg „Zukunft spazierendenken“ Bad Blumau

· 1 Bewertung · Themenweg · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Unischtbare Botschaften; Natur- und Kulturerlebnisweg "Zukunft spazierendenken"
    Unischtbare Botschaften; Natur- und Kulturerlebnisweg "Zukunft spazierendenken"
    Foto: OIKOS, Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland
m 400 350 300 6 5 4 3 2 1 km Rogner Bad Blumau Restaurant "Lebensfroh" Zukunft spazierendenken Einstieg Hofladen Hauptmann Cafe Idylle Rogner Bad Blumau Dorfwirt Adria Storchenwiese Cafe Idylle Wasserstelle WC

Ein Themenweg für Jung und Alt, der auf 11 Erlebnisstationen die Umgebung der Therme Rogner Bad Blumau erlebbar macht. Ein Weg ganz nach dem Motto: „Zukunft spazierendenken“.

geöffnet
leicht
Strecke 6,2 km
2:00 h
40 hm
40 hm
307 hm
267 hm

Mit dem Natur- und Kulturerlebnisweg ist man rund um die Therme und in der Ortschaft Bad Blumau unterwegs und kommt an 11 interaktiven Stationen vorbei, bei denen man angeregt wird, über die Zukunft nachzudenken. Der Rundweg ist in Form einer Achterschleife angelegt, in beide Richtungen beschildert und teilweise auch barrierefrei. Mit zwei Einstiegsmöglichkeiten kann man sich entscheiden, ob man im Ort oder bei der Therme Bad Blumau starten möchte. Im Ort befindet sich der Platz der Visionäre, der zu Ehren von Robert Rogner und Friedensreich Hundertwasser errichtet wurde. Zu der Therme muss man wissen, dass ursprünglich in den 70er Jahren nach Öl gebohrt wurde. Anstelle von Öl stieß man auf einer Tiefe von ca. 2800 Metern auf 100° heißes Wasser. Das war der Ursprung für das im Jahr 1997 eröffnete Rogner Bad Blumau, das das Resultat einer gelungenen Zusammenarbeit der beiden genannten Personen ist. Das Rogner Bad Blumau ist ein erlebbares Gesamtkunstwerk, bei dem Mensch, Wasser, Natur und Architektur zu einem harmonischen Ganzen vereint wurden.

Autorentipp

Der Folder für den Weg "Zukunft spazierendenken" gibt einen guten Überblick und kann kostenlos bei der Gästeinformation Bad Blumau abgeholt oder angefordert werden.

Profilbild von Weges OG
Autor
Weges OG
Aktualisierung: 16.03.2023
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Hochwald, 307 m
Tiefster Punkt
Safental, 267 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 22,12%Schotterweg 15,18%Naturweg 31,06%Pfad 15,64%Straße 15,97%
Asphalt
1,4 km
Schotterweg
0,9 km
Naturweg
1,9 km
Pfad
1 km
Straße
1 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Rogner Bad Blumau

Sicherheitshinweise

Notrufnummer Rettung: 144

Notrufnummer der Bergrettung: 140

EU-Notruf: 112

Wetterdienst: www.zamg.ac.at

 

Weitere Infos und Links

Restaurant GenussReich, Tel.: +43 3383 5100 9800, 8283 Bad Blumau 100

Heuriger „Zum Stoabocha“, Tel.: +43 3383 32290, 8283 Bad Blumau, Kleinsteinbach 32

Café Idylle, Tel.: +43 3383 20244, 8283 Bad Blumau, Kleinsteinbach 110

 

Tourismusverband Thermen- & Vulkanland 

Gästeinfo Bad Blumau
Hauptstraße 113
8283 Bad Blumau
Tel: +43 3382 55 100-83
badblumau@thermen-vulkanland.at
www.thermen-vulkanland.at

 

Start

Parkplatz Therme oder Ortsmitte von Bad Blumau (271 m)
Koordinaten:
DD
47.124266, 16.050800
GMS
47°07'27.4"N 16°03'02.9"E
UTM
33T 579701 5219509
w3w 
///pfand.versorgung.kopie

Ziel

Parkplatz Therme oder Ortsmitte von Bad Blumau

Wegbeschreibung

Wir starten beim Eingang zur Therme Rogner Bad Blumau und gehen beim Parkplatz entlang in Richtung Norden. Der Wanderweg führt direkt entlang der Safen, bis wir zu einer Asphaltstraße kommen. Es geht links über die Brücke und weiter bis zur Kreuzung in Schwarzmannshofen  wo wir wiederum links abzweigen. Nach ca. 200 m gehen wir rechts in eine Seitenstraße. Nun folgt ein sehr schönes Waldstück. Entlang einer Forststraße wandern wir im leichten Auf und Ab bis zur Station "Die fast 1.000-jährige Eiche" und weiter bis zum Waldspielplatz. Auf der Rückseite des Thermengeländes weiter, erreichen wir alsbald die Asphaltstraße, wo wir links auf dem Gehsteig entlang bis zur nächsten Kreuzung gehen. Rechts leicht bergauf, bis wir in der Nähe der Kirche die Station "Kraut-Funding & Seed-Bombing" erreichen. Wir gehen durch das Zentrum von Bad Blumau, bei der Station „Ein “richtiger“ Bauernhof“, vorbei und weiter entlang der Hauptstraße in Richtung Süden. Kurz nach einer Kreuzung mit Bildstock  geht es links bei der Station „Heumitzi & Wiesentoni“ vorbei. Ein kurzes Wegstück über Wiesen- und Ackerflächen und dann zweigen wir links ab, gehen immer geradeaus, bei der Station „BIO-Apfel con Funghi“, vorbei, bis ins Zentrum von Bad Blumau. Beim Gemeindeamt gehen wir über die Safen auf einer kleinen Holzbrücke. Dann links entlang des geschotterten Weges, bis zu den Erlebnisstationen "Lauchscharf & bibergeil" und „Unsichtbare Botschaften“. Bereits nach kurzer Zeit sehen wir das "Bad Blumauer Lebensrad“. Weiter in Richtung Therme erreichen wir die Station "Band der Vielfalt“. Jetzt noch einen Abstecher in das Thermengelände zur Station „Paradise lost“ und wir erreichen wieder unseren Ausgangspunkt.

Der Rundweg ist in beide Richtungen beschildert. Der Natur- und Kulturerlebnisweg "Zukunft spazierendenken" kann auch mit Kindern begangen werden, denn es gibt viele Stationen wo etwas zum Ausprobieren ist. Mit etwas größeren Kindern oder dem Partner gibt es Frage- und Antwortspiele. Viele Tafeln und Informationen zum Lesen und Neues über die Umgebung oder Kopulation der Äpfelsorten zu erfahren.

  • Lauchscharf & bibergeil - Den Froschbach entdecken
  • Unsichtbare Botschaften - Tierische Liebesgrüße aus dem Flüsterspiegel
  • Das Bad Blumauer Lebensrad - Leben im Dorf
  • Band der Vielfalt - Man/frau ist was Mann/Frau isst!
  • Paradise lost? - Kleinstrukturiert statt kleinkariert
  • Die fast 1000jährige Eiche - Mit dem Jakobsstab beim Eichelkaffee
  • Trapphahn fangen am Waldspielplatz - Über NWFP et. al.
  • Kraut-Funding & Seed-Bombing - Der Haus-Garten der Zukunft?
  • Ein "richtiger" Bauernhof - Wo Altsteirer mit Indianern leben
  • Heumitzi & Wiesentoni - Die Bad Blumauer Storchenwiese
  • BIO-Apfel con Funghi - Einladung zur Kopulation in der Galerie der berühmtesten SteirerInnen

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Fahrpläne und Reiseinformationen direkt finden bei: Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB), Steiermärkischen Landesbahnen (STLB), www.busbahnbim.at

Der Thermenlandbus bringt Sie außerdem direkt auf dem schnellsten Weg nach Bad Blumau, wo Sie Ihre Tour gemütlich starten können!

Die Einstiegsstelle - Thermenparkplatz Rogner Bad Blumau - ist in ca. 5 Minuten Gehzeit erreichbar.

Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store.

Anfahrt

Anreise mit dem Auto aus Richtung Wien:

Autobahn A2 Richtung Graz - Sie nehmen die Abfahrt "Sebersdorf/Bad Waltersdorf"

 

Anreise mit dem Auto aus Richtung Graz:

Autobahn A2 Richtung Wien - Sie nehmen die Abfahrt "Sebersdorf/Bad Waltersdorf"

 

Anreise mit der Bahn:

Österreichische Bundesbahn: TelNr. 0043 (0) 51717 oder www.oebb.at

  

Thermen-Genuss-Taxi

Täglich für Fahrten von 17 bis 23 Uhr um € 2,50 pro Person und Fahrt. Gültig während Ihres Nächtigungsaufenthaltes in Bad Blumau bei ausgewählten Vermietern. TelNr. 0043 (0) 664 4554500; genauere Informationen auf www.bad-blumau.com

 

Detaillierte Informationen zur Anreise finden Sie hier.

Parken

Kostenlose Parkplätze stehen bei beiden Einstiegsstellen (Thermenparkplatz Rogner Bad Blumau und Gemeindeamt Bad Blumau) zur Verfügung.

Koordinaten

DD
47.124266, 16.050800
GMS
47°07'27.4"N 16°03'02.9"E
UTM
33T 579701 5219509
w3w 
///pfand.versorgung.kopie
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Informationsfolder mit Karte liegt im Info-Büro Bad Blumau auf. Selbstverständlich kann dieser kostenlose Folder auch unter badblumau@thermen-vulkanland.at bzw. telefonisch +43 3382 55 100-83 bestellt werden.

Gästeinfo Bad Blumau geöffnet: Montag bis Freitag 9.00 - 12.00 und 14.00 bis 17.00 Uhr

Ausrüstung

  • Kleiner Rucksack mit Trinkflasche
  • Leichte Wanderschuhe
  • Nordic-Walking Stöcke
  • Regenschirm
  • Handy

Teilabschnitte sind barrierefrei und auch Kinderwagen tauglich.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)

Fotos von anderen


Status
geöffnet
Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
6,2 km
Dauer
2:00 h
Aufstieg
40 hm
Abstieg
40 hm
Höchster Punkt
307 hm
Tiefster Punkt
267 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich Fauna kinderwagengerecht

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 24 Wegpunkte
  • 24 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.