Tour hierher planen Tour kopieren
Themenweg empfohlene Tour

Rauchbodenweg

Themenweg · Gesäuse
Verantwortlich für diesen Inhalt
TV Gesäuse Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Nationalpark Pavillon Gstatterboden
    Nationalpark Pavillon Gstatterboden
    Foto: Tourismusverband Gesäuse, TV Gesäuse
m 660 640 620 600 580 560 7 6 5 4 3 2 1 km

Das Besondere am Rauchbodenweg ist, dass man trotz leichtem Gelände doch tief blicken kann. Nämlich einerseits runter zur Enns, die unermüdlich dahinbraust. Andererseits aber hinauf, in die legendäre Felswelt des Gesäuses. Da ergibt sich ein unvergesslicher Blick ins Haindlkar mit dem Peternpfad und dort grüßt die markante Hochtorgruppe. Und das alles in nur einer knappen Stunde Gehzeit.

leicht
Strecke 7,3 km
2:01 h
50 hm
50 hm
657 hm
576 hm

Der Rauchbodenweg  beginnt beim Bahnhof Johnsbach, bzw. bei der Ennsbrücke Gstatterboden. Die knapp 4 km lange Strecke bietet einen Einblick in die Geologie, Fauna und Flora des Gesäuses. Dazu kommt die raue Schönheit der umliegenden Bergzüge im Herzen des Nationalparks Gesäuse. Besonders geeignet für Familien und Schulgruppen.

Autorentipp

Einkehr im Nationalpark-Pavillon in Gstatterboden und die Ausstellung zur Planspitze anschauen!

mit dem Themenweg "WildenJohn" oder mit einer Besichtigung des Weidendoms zu kombinieren!

Profilbild von Tourismusverband Gesäuse
Autor
Tourismusverband Gesäuse
Aktualisierung: 14.06.2022
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Abzweigung Buchsteinhaus, 657 m
Tiefster Punkt
Nationalpark Pavillon Gstatterboden, 576 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 0,76%Schotterweg 1,96%Naturweg 46,96%Unbekannt 50,30%
Asphalt
0,1 km
Schotterweg
0,1 km
Naturweg
3,4 km
Unbekannt
3,7 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Nationalpark Pavillon
Der wilde Johnsbach

Sicherheitshinweise

keine besonderen Sicherheitsvorkehrungen notwendig

Weitere Infos und Links

www.gesaeuse.at

www.nationalpark.co.at

www.johnsbach.at

Start

Parkplatz Weidendom bei der Abzweigung Johnsbach auf der B 146 Gesäuse-Bundesstraße (589 m)
Koordinaten:
DD
47.580101, 14.594843
GMS
47°34'48.4"N 14°35'41.4"E
UTM
33T 469532 5269711
w3w 
///elch.eroberte.koffer

Ziel

Bahnhof Gstatterboden

Wegbeschreibung

Der Weg beginnt mit der Überquerung der Ennsbrücke beim Bahnhof Johnsbach, ein Steig führt zum Bahnhof, nach dem Queren der Gleise beginnt eine Forststraße, der man bis Gstatterboden folgt. Speziell im Frühjahr ist der Blütenreichtum entlang des Weges ein Genuss für alle Blumenfreunde.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit dem Zug (nur SA und SO) bis Bahnhof Johnsbach im Gesäuse, www.oebb.at

mit dem Postbus, Linie 912 bis Haltestelle Weidendom, www.busbahnbim.at

mit dem Rufbus, Linie 917 bis Haltestelle Weidendom, Achtung: 1 Stunde vorher bestellen unter T +43(0)3613/4170, www.busbahnbim.at

Anfahrt

aus Richtung Admont: von Admont 10 km  B 146 Gesäusebundesstraße, kurz nach der Abzweigung Johnsbach ist der Parkplatz auf der linken Straßenseite

Parken

Parkplatz Weidendom/Sagenweg, Nähe Abzweigung Johnsbach auf der B 146 Gesäusebundesstraße

Koordinaten

DD
47.580101, 14.594843
GMS
47°34'48.4"N 14°35'41.4"E
UTM
33T 469532 5269711
w3w 
///elch.eroberte.koffer
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Rother Wanderführer Gesäuse

Kartenempfehlungen des Autors

Tourismusverband Gesäuse

Hauptstraße 35,

8911 Admont, Österreich

Tel. +43 (0) 3613 21160 10

Email: info@gesaeuse.at

 

  

carto.at / Wander-, Rad- & Schitourenkarte „Nationalpark Gesäuse“Gesäuseberge – Haller Mauern – Eisenerzer Alpen West, Nr. 801

M 1: 35.000 http://www.carto.at/gesaeuse/

 

Kompass/ Wander-, Fahrrad- & Schitourenkarte „Nationalpark Gesäuse“, Nr. 206

M 1 : 25.000  http://www.kompass.de/touren-und-regionen/wanderkarte/dest/100148-alpenregion-nationalpark-gesaeuse/

 

Alpenvereinskarte „Gesäuse und Ennstaler Alpen“, Blatt 16, M 1 : 25.000

http://www.freytagberndt.com/shop/9783928777346-alpenvereinskarte-16-ennstaler-alpen-gesaeuse/

Ausrüstung

bequeme Schuhe, Regenschutz


Fragen & Antworten

Frage von Rosmarie Schuster-Pirklbauer · 07.03.2021 · Community
Kann man diesen -Weg auch mit einem gut geländegängigen Baggy/Kinderwagen gehen?
mehr zeigen

Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
7,3 km
Dauer
2:01 h
Aufstieg
50 hm
Abstieg
50 hm
Höchster Punkt
657 hm
Tiefster Punkt
576 hm
Hin und zurück aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich geologische Highlights Flora

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.