Tour hierher planen Tour kopieren
Themenweg empfohlene Tour

Stanzer Sonnenweg

· 1 Bewertung · Themenweg · Hochsteiermark
Verantwortlich für diesen Inhalt
Hochsteiermark Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Sonne
    Sonne
    Foto: Siegfried Teubenbacher, TV Hochsteiermark

Ein Rundweg, auf dem wir die Kraft der Sonne und ihre Bedeutung für das Leben durch diverse Sonnenobjekte spüren, erleben und sehen können. Kulturhistorische Kostbarkeiten am Weg bieten interessante Einblicke. Eine technisch leichte Wanderung - einer der schönsten Themenwege der Steiermark. Der Rundwanderweg kann an vielen Stellen abgekürzt werden. Schon mal auf dem Sonnenthron Platz genommen? Oder unter der Energiespirale gelegen? Mehr, mehr, mehr: Sonnenweg.at

mittel
Strecke 9,3 km
4:15 h
416 hm
414 hm
810 hm
617 hm

Der Stanzer Sonnenweg am Fuße der Fischerbacher Alpen, inmitten der Mürztaler Streuobstregion macht das Wandern zum Erlebnis.

Kulturhistorische Kostenbarkeiten in der Ulrichskirche, der Ulrichsbrunnen, sowie die funktionsfähige, begehbare Schaumühle, die Schauschmiede mit angeschlossener Rauchkuchl und das große bunte Fadenkreuz am Waldrand nahe der Waldkapelle zeigen neben dem Kunstgarten Flora K die Vielfalt des Angebotes rund um den Ort Stanz im Mürztal.

Bestaunen Sie die Sonnenobjekte entlang des Weges, welche von regionalen Firmen und Handwerksbetrieben gestaltet wurden. Bei den einzelnen Objekten werden die unterschiedlichsten Aspekte des Einflusses der Sonne auf das Leben der Menschen aufgezeigt.

Die Sonnenalleen sind Abschnitte des Sonnenwegs, auf denen man die Kraft der Sonne und ihre Bedeutung für das Leben auf unserer Erde spüren, erleben und sehen kann. Sie haben die Möglichkeit sich auf einem "Sonnenthron" auszuruhen oder sich unter die "Energiespirale" zu legen, um die kosmischen Kräfte auf sich wirken zu lassen. Sie haben auch die Möglichkeit, als Lichtpartikel symbolisch von der Sonne zur Erde zu "reisen". Fühlen Sie die Wärme der Sonnenstrahlen auf dem schwarzen Stein, erleben Sie den technischen Einsatz von Solarzellen an Modellobjekten wie  dem "Sonnenrad".

Geben Sie sich den kulinarischen Genüssen bei den sieben Sonnenstationen entlang des Weges hin und genießen Sie auch die Stimmung am idyllischen Stanzer Naturbadeteich.

 

Autorentipp

Vor, nach oder während der Tour empfiehlt sich eine Pause bei den Sonnenwegstationen, die mit regionalen Spezilitäten verwöhnen. Eine Wanderung in unberührter Landschaft, die Kraft und Energie für den Alltag gibt. Nach körperlicher Betätigung ist eine Abkühlung im Stanzer Naturbadeteich zu empfehlen.

Für alle Wanderer, die den Sonnenweg bereits wie ihre Westentasche kennen, empfiehlt sich einer der 4 Wirte Wander Wege - hier heißt es wandern von Wirt zu Wirt und von Genuss zu Genuss - es sind 4 Rundwanderwege, die immer den Ausgang beim jeweiligen Wirt haben. 

Profilbild von Siegfried Teubenbacher
Autor
Siegfried Teubenbacher
Aktualisierung: 29.11.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
810 m
Tiefster Punkt
617 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Wirtshaus am Webergut

Sicherheitshinweise

Keine besonderen Vorkehrungen erforderlich.

Weitere Infos und Links

Start

Parkplatz Feuerwehr Stanz, Kreuzung Brandstatt, Ulrichskirche in Unterdorf (647 m)
Koordinaten:
DD
47.464678, 15.502583
GMS
47°27'52.8"N 15°30'09.3"E
UTM
33T 537876 5256926
w3w 
///immer.kehrten.neubaugebiet

Ziel

je nach Startpunkt bzw. Einstieg

Wegbeschreibung

Der Stanzer Sonnenweg am Fuße der Fischbacher Alpen bietet drei Einstiegsmöglichkeiten. Ausgehend vom ersten Einstieg am Feuerwehrplatz gehen wir in Richtung Naturbadeteich, überqueren eine Brücke und gelangen dann zum Naturidyll. Wir wandern entlang des Teiches und erreichen die zweite Einstiegsmöglichkeit vis à vis des Fußballplatzes. Hier gibt es ebenfalls ausreichend Parkmöglichkeiten. Wir folgen dem Sonnenweg, einem leicht begehbaren Teilstück, der sogenannten Sonnenallee II bis zur ersten Sonnenwegstation, dem Gasthof Almwirt. Ab jetzt schlängelt sich der Weg etwas bergauf bis zum Wald. Wir durchstreifen nun ein relativ steiles Waldstück bis zu einer kleinen Anhöhe. Immer wieder kommen wir an verschiedensten Sonnenwegobjekten vorbei, die Kraft spenden und zum Weitermarschieren motivieren. Wir erreichen die nächste Einkehrmöglichkeit bei der begehbaren Schauschmiede und der Rauchkuchl. Stanzer Bäuerinnen versorgen uns von Freitag bis Sonntag mit Sterz, Most, StreuObstSäften, Mehlspeisen der Region und Kaffee. Die Wanderung geht weiter Richtung Sonnberg: Wir erreichen den Bauernhof Rodler, wandern entlang einer Wiese mit wunderbarem Ausblick, durch einen Wald, sehen immer wieder über das ganze Stanzertal und gelangen zur wasserbetriebenen Schaumühle. Nun geht der Weg etwas bergauf und wir erreichen die Sonnenallee I. Erneut spüren wir die Kraft der Sonnenobjekte. Ein Wiesenweg führt uns zur Urlkapelle, die man besichtigen kann. Jetzt geht es bergab durch ein schönes Waldstück bis zur gotischen Ulrichskirche und dem Ulrichsbrunnen. Dieser Energieplatz war bereits den Kelten bekannt, so sagt man. Bei der Ulrichskirche befindet sich die dritte Einstiegsmöglichkeit inklusive Parkplatz. Nun geht es der Straße entlang bis zum Kunstgarten Flora "K", ebenfalls einer Sonnenwegstation und zwei weiteren Einkehrmöglichkeiten, der Buschenschank Kalcher und dem Wirthaus am Webergut. Wir überqueren den Bach und wandern weiter bis zum Fadenkreuz nahe der Waldkapelle. Das letzte Teilstück des Sonnenweges verläuft flach. Wiederrum erreichen wir zwei Sonnenwegstationen, den Gasthof Oberer Gesslbauer und das Gasthaus Tischlerwirt, die zum Einkehren einladen. Anschließend besichtigen wir noch die auf einer Anhöhe gelegenen Katharinakirche und erreichen unseren Ausgangspunkt.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit den Regionalzügen zum Bahnhof Kindberg, nähere Informationen auf www.oebb.at und weiter mit dem Postbus nach Stanz.

Anfahrt

Aus dem Osten und Süden: S6, Autobahnabfahrt Kindbergdörfel, noch ca. 8km bis in die Stanz.

Von der Oststeiermark kommend: über den Schanzsattel nach Stanz.

Parken

Parkmöglichkeiten bei den Ortsende-Tafeln von Stanz, direkt bei den Einstiegsstellen.

Koordinaten

DD
47.464678, 15.502583
GMS
47°27'52.8"N 15°30'09.3"E
UTM
33T 537876 5256926
w3w 
///immer.kehrten.neubaugebiet
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Sonnenwegprospekt - im Tourismusbüro im Rathaus Kindberg erhältlich

Kartenempfehlungen des Autors

Kompass Wanderführer, 5638 - Joglland, Waldheimat, Fischbacher Alpen

Ausrüstung

Gutes Schuhwerk.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(1)
Günther Steininger 

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
9,3 km
Dauer
4:15 h
Aufstieg
416 hm
Abstieg
414 hm
Höchster Punkt
810 hm
Tiefster Punkt
617 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch Flora Geheimtipp kinderwagengerecht

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.