Tour hierher planen Tour kopieren
Themenweg empfohlene Tour

Stock & Stein Kurze Variante Wein-Erlebnis-Weg Bad Loipersdorf

Themenweg · Thermen- & Vulkanland · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Immer wieder schöne Ausblicke unterwegs
    Immer wieder schöne Ausblicke unterwegs
    Foto: Weges OG, CC BY-SA, Weges OG

Der Wanderweg „Stock & Stein“ führt gemütlich über Wald- und Wiesenwege, vorbei an Weingärten zu attraktiven Wein-Rast-Platzln (jederzeit SB-Getränke).

geöffnet
leicht
Strecke 10,7 km
3:00 h
200 hm
198 hm
366 hm
249 hm

Rund um Bad Loipersdorf gibt es eine Vielzahl von Wanderwegen, wobei der neue Themenweg mit dem vielversprechenden Namen „Wein-Erlebnis-Weg“ die Hauptroute ist, der zusätzlich aus zwei Teilstrecken besteht. Die kürzeste Möglichkeit ist der Rundwanderweg „Schritt & Tritt“, der mit ca. 9 km, familien- und zudem auch kinderwagentauglich ist. Der eigentliche „Wein-Erlebnis-Weg“ ist mit ca. 17 km ein großer Rundwanderweg in der Region. Dieser Weg eignet sich wunderbar für eine ausgedehnte Tageswanderung. Und zu guter Letzt der hier im Detail beschriebene Themenweg „Stock & Stein“, der mit ca. 11 km die ideale Kombination aus Bewegung und Genuss darstellt. Der Weg führt im leichten Auf und Ab durch eine weichgeformte Landschaft, wo sich Wiesen- und Waldflächen abwechseln und kleinstrukturierte landwirtschaftliche Flächen das Landschaftsbild prägen. Zu gemütlichen Pausen laden „Wein-Rast-Platzln“ bei den Buschenschänken ein, die durch Selbstbedienung – nahezu rund um die Uhr – den Genuss regionaler Produkte ermöglichen.

Autorentipp

Eine Übersichtskarte mit den Einkehrmöglichkeiten und Highlights gibt es beim Ausgangspunkt vor der Therme, somit unbedingt vorm Starten besorgen.

Profilbild von Weges OG
Autor
Weges OG
Aktualisierung: 01.09.2023
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
366 m
Tiefster Punkt
249 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 42,43%Schotterweg 6,80%Naturweg 35,53%Pfad 11,05%Straße 4,18%
Asphalt
4,5 km
Schotterweg
0,7 km
Naturweg
3,8 km
Pfad
1,2 km
Straße
0,4 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Thermenresort Loipersdorf
Marktrestaurant Thermenresort Loipersdorf
Bar Thermenhotel Stoiser
Thermenheuriger Kropf
Riegler's Buschenschank/Apartment
Wein-Rast-Platzl / Riegler's Buschenschank
Heuriger zum Sieglhof
Wein-Rast-Platzl am Teich
Buschenschank Sorger
Wein-Rast-Platzl / Buschenschank Sorger
Buschenschank Thurner
Wein-Rast-Platzl / Buschenschank Thurner
Martin´s Heuriger
Thermenstadl Heuriger
Wein-Rast-Platzl / Thermenstadl Heuriger
Vinothek VINO.TAKE
Flower Lounge Thermalhotel Leitner
Zum Horst
Kowald´s Bistro

Sicherheitshinweise

Notrufnummer Rettung: 144

Notrufnummer der Bergrettung: 140

EU-Notruf: 112

Wetterdienst: www.zamg.ac.at

 

Weitere Infos und Links

 

Tourismusverband Thermen- & Vulkanland
Gästeinfo Bad Loipersdorf
Thermenstraße 152
8282 Bad Loipersdorf
Tel.: +43 3382 55 100-82
E-Mail: badloipersdorf@thermen-vulkanland.at
Website: www.thermen-vulkanland.at

 

Start

Thermenvorplatz (333 m)
Koordinaten:
DD
46.985243, 16.110032
GMS
46°59'06.9"N 16°06'36.1"E
UTM
33T 584413 5204122
w3w 
///fischerin.erlebnis.anpassung

Ziel

Thermenvorplatz

Wegbeschreibung

Der Beginn ist beim Haupteingang der Therme Loipersdorf  wo sich auch die Start- bzw. Zieltafel für die drei Wein-Erlebnis-Wege befindet. Wir gehen in Richtung Hotel Stoiser und wechseln beim Kreisverkehr die Straßenseite. Es geht leicht bergauf, beim Thermenheurigen Kropf vorbei und gleich danach rechts zur Thermalquelle Lautenberg und der Steinspirale. Ab nun geht es durch den Wald bei der Kreuzung bzw. der Infotafel der Römischen Hügelgräbern vorbei, bis wir zu einer Asphaltstraße kommen. Im Kreuzungsbereich sehen wir auf der anderen Straßenseite den Einstieg in den Wald. Nachdem wir ein kurzes Stück durch einen Laubwald gegangen sind, kommen wir zu einer Straße, der wir nun leicht bergauf bis zu den Häusern folgen. Wir zweigen links ab, wandern über gepflegte Kulturflächen und kommen zu einer Schwebeliege, die zum Rasten und Verweilen einlädt. Weiter geht es leicht bergab über Waldwege und Holztreppen bis zum Talboden. Beim ehemaligen Steinbruch halten wir uns links und kommen zu einem Teich wo wir eine Holzhütte mit einer Selbstbedienungsmöglichkeit vorfinden. Der Wanderweg führt rechts entlang des Talbodens auf der Asphaltstraße weiter. Bei der Kreuzung wenden wir uns nach links, verlassen kurz darauf die Straße und wandern über Wiesen- und Ackerflächen bergauf bis zum Buschenschank Thurner. Der Buschenschank Thurner ist ein „Wein-Rast-Platzl“ mit einer Wander-Übersichtstafel und einem Selbstbedienungsbereich. Bis hierhin führt der große Rundwanderweg „Wein-Erlebnis-Weg“ und der „Stock & Stein-Wanderweg“ parallel. Wir gehen nun rechts und folgen der Asphaltstraße kontinuierlich bergab, bis wir die Ortschaft Stein erreichen. Am Talboden angekommen halten wir uns rechts, um dann bei der Kreuzung links weiterzugehen. Der Wanderweg wird nun auf Asphaltstraßen entlang des Talbodens geführt, bis wir auf einen Feldweg abzweigen und in Folge gemütlich bergauf wandern. Bei einem großen Holzkreuz gehen wir links und erreichen in Kürze ein wenig besiedeltes Gebiet. Nachdem wir die Straße erreicht haben, gehen wir bergauf bis zum Aussichtsturm weiter über eine Seitenstraße (Panoramaweg) und über einen Fußweg zurück zur Therme. Der Weg über den Krafthügel ist ein schöner Abschluss, bevor wir wieder den Ausgangspunkt erreichen.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Fahrpläne und Reiseinformationen direkt finden bei: Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB), Steiermärkischen Landesbahnen (STLB), www.busbahnbim.at

Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store.

Der Thermenlandbus bringt Sie außerdem direkt auf dem schnellsten Weg zum Thermenresort Loipersdorf, wo Sie Ihre Tour gemütlich starten können!

Anfahrt

Aus Wien: A2 bis Abfahrt Ilz/Fürstenfeld.  Ab hier über Umfahrung Fürstenfeld nach Bad Loipersdorf.

Aus Graz:  A2 Fahrtrichtung Wien bis Abfahrt Ilz/Fürstenfeld.  Ab hier über Umfahrung Fürstenfeld nach Bad Loipersdorf. 

AUS WESTÖSTERREICH UND BAYERN

Mit dem Auto: via Salzburg über die Phyrn-Autobahn (A9) und die Süd-Autobahn (A2) bzw. via Kärnten über die Süd-Autobahn (A2) bis Abfahrt Ilz/Fürstenfeld.  Ab hier über Umfahrung Fürstenfeld nach Bad Loipersdorf.

AUS ITALIEN ODER SLOWENIEN

Mit dem Auto: via Villach über die Süd-Autobahn (A2) bis Abfahrt Ilz – Fürstenfeld – Bad Loipersdorf oder via Maribor über die Phyrn-Autobahn (A9) und die Süd-Autobahn (A2) Richtung Wien bis Abfahrt Ilz/Fürstenfeld. Ab hier über Umfahrung Fürstenfeld nach Bad Loipersdorf.

THERMENLANDBUS

Der Thermenlandbus verkehrt wochentags zweimal täglich, an Samstagen, Sonn- und Feiertagen einmal täglich hin und retour zwischen Wien und dem Thermenresort Loipersdorf.

 

Detaillierte Informationen zur Anreise finden Sie hier.

 

Parken

Kostenlose Parkmöglichkeiten gibt es am Parkplatz des Thermenresorts Loipersdorf.  

Koordinaten

DD
46.985243, 16.110032
GMS
46°59'06.9"N 16°06'36.1"E
UTM
33T 584413 5204122
w3w 
///fischerin.erlebnis.anpassung
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Freytag & Berndt WK 423 - Steirisches Thermenland, Südliches Burgenland, Steirisches Vulkanland


Wanderkarte vom Wein-Erlebnis-Weg erhältlich bei:

Tourismusverband Thermen- & Vulkanland
Gästeinfo Bad Loipersdorf
Thermenstraße 152
8282 Bad Loipersdorf
Tel.: +43 3382 55100-82
E-Mail: badloipersdorf@thermen-vulkanland.at
Website: www.thermen-vulkanland.at

   

Ausrüstung

  • Kleiner Rucksack mit Trinkflasche
  • Leichte Wanderschuhe
  • Nordic-Walking Stöcke
  • Regenschirm
  • Handy

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Status
geöffnet
Schwierigkeit
leicht
Strecke
10,7 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
200 hm
Abstieg
198 hm
Höchster Punkt
366 hm
Tiefster Punkt
249 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich Flora

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 51 Wegpunkte
  • 51 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.