Verantwortlich für diesen Inhalt Südsteiermark
Verifizierter Partner
Explorers Choice
/
Foto: Nora Ruhri, Südsteiermark
/
Gehöft Turmbauer
Foto: Nora Ruhri, Südsteiermark
/
Titelbild Folder Themenweg
Foto: Nora Ruhri, Südsteiermark
/
Rastplatz unter der Linde
Foto: Nora Ruhri, Südsteiermark
/
Hasewend's Kirchenwirt
Foto: Nora Ruhri, Südsteiermark
/
Hotel-Restaurant Kloepferkeller
Foto: Nora Ruhri, Südsteiermark
/
Pfarrkirche Eibiswald
Foto: Nora Ruhri, Südsteiermark
Länge: 6,3 km
Gelände: leicht ansteigend, hügelig
Gehzeit: ca. 2 Stunden
Info: Familienfreundliche Wanderung
Der Turmbauerweg hat vieles zu bieten. Nicht nur, dass er uns in ein herrliches Wandergebiet führt, er lenkt unsere Aufmerksamkeit auf kulturgeschichtliche Objekte und auf die Entstehungsgeschichte von Eibiswald, welche durch Schautafeln näher erklärt werden.
leicht
Strecke 6,3 km
Dauer2:00 h
Aufstieg200 hm
Abstieg200 hm
Höchster Punkt550 hm
Tiefster Punkt360 hm
Die erste Tafel erzählt uns die älteste Legende unserer Heimat; eineweitere informiert uns über Robotleistungen im Mittelalter; auf derTurmbauer Hochebene erfahren wir interessante Details über dieerste mittelalterliche Burg und über einen der ältesten Bauernhöfeder Region.Auf der Wanderung kommen wir an drei Kapellen undeinem Bildstock vorbei. Wir werden überrascht sein über dasKunstverständnis der Bauernfamilien, die sich von akademischenMalern derart kostbare Werke der Sakralkunst schaffen ließen.Bevor wir wieder ins Tal gelangen, haben wir Gelegenheit,zwei behagliche Gasthöfe kennenzulernen. Beide sind beliebteAusflugsziele und berühmt für ihre gute steirische Küche.
Autorentipp
Bei der alten Linde direkt wo früher die Wehranlage stand, hat man eine fantastische Fernsicht, eine Rast und ein Picknick ist sehr zu empfehlen. Es ist geplant, dass heuer noch zwei große Holzliegen zum Entspannen unter der Linde aufgestellt werden.
Der Weg führt teilweise entlang einer befahrenen Straße, bitte rechts halten.
Weitere Infos und Links
Die Sammelmappe Bewegen.Genießen.Erholen mit allen 19 Themenwegen erhalten Sie in den Tourismusbüros des Schilcherlandes und bei den Betrieben der Region Eibiswald-Wies.
Start
Pfarrkirche Eibiswald (361 m)
Koordinaten:
DD
46.687889, 15.248460
GMS
46°41'16.4"N 15°14'54.5"E
UTM
33T 518999 5170511
w3w
///ernsthafter.anschlossen.genäht
Ziel
Pfarrkirche Eibiswald
Wegbeschreibung
Der Rundwanderweg beginnt vor der Eibiswalder Pfarrkirche, wo in einem Schaukasten von der Gründung der ersten Kirche berichtet wird.Wir gehen quer über den Kirchplatz in die schmale Bachgasse,zwischen dem Gasthof Weinpresse und dem Hotel Kloepferkeller,die uns zur zweiten Schautafel führt. Danach geht es auf der Asphaltstraße weiter bergauf zu den Stätten der Turmbauer Wehranlagen. Wo die Asphaltstraße in eine Schotterstraße übergeht, sehen wir linker Hand einen imposanten Hügel, auf dem einst die vordere Burganlage stand. Heute befindet sich dort eine ralte Linde. Von dort aus haben wir eine wunderbare Fernsicht. Wir wenden uns dem alten, geschichtsträchtigen Bauernhof „Turmbauer“ zu und folgen dem Feldweg, der ein großes Feld durchschneidet. Hier, auf einer seit vielen Jahrhunderten bewirtschafteten Hochebene, befindet sich einer der schönsten Plätze unserer Heimat. Vor uns liegt ein Wald mit vielen Geheimnissen. Gleich hinter denersten Bäumen erkennen wir ein kleines Plateau, von Erdwällen umgeben. Da stand die erste Burg des Saggautales, auf einer Schautafel dargestellt.Wir folgen dem Wegweiser und gelangen über einen romantischen Waldweg zur Gemeindestraße. Dort wenden wir uns nach rechts und wandern in westliche Richtung zum Gehöft „Proter“, wo uns eine reichhaltig ausgestattete Kapelle zum Verweilen einlädt. Danach kehren wir um, wandern auf der Straße zurück und kommen am kunstvoll gestalteten „Stelzer“-Bildstock vorbei, bis wir vor uns, rechter Hand und etwas erhöht, die Kohlweiß-Kapelle sehen. Von da gehen wir die Straße leicht bergab zur Pommer Kapelle und weiter zurück in Richtung Eibiswald.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
mit dem Zug von Graz zum Bahnhof Wies-Eibiswald und danach mit dem Bus oder besser mit dem Gästetaxi nach Eibiswald Infos unter www.oebb.at => www.gkb.at => Taxi Edegger: 0664/3100025
Anfahrt
Aus dem Norden: Abfahrt bei der Autobahn A2 Lieboch, Richtung Deutschlandsberg, Schwanberg, Eibiswald (Bei allen Kreisverkehren ab Lieboch die zweite Ausfahrt nehmen)
Aus dem Süden: von Kärnten kommend über die Soboth und von Slowenien kommend über den Radlpass Richtung Eibiswald
Aus dem Osten: Von Gleinstätten kommend Richtung Pölfing Brunn, weiter nach Wies fahren. In Wies vor der Bahnübersetzung nach rechts abbiegen, beim Kreisverkehr die dritte Ausfahrt => nach 5 Minuten erreichen Sie Eibiswald
Parken
Rund um den Kirchplatz in Eibiswald stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung.
Koordinaten
DD
46.687889, 15.248460
GMS
46°41'16.4"N 15°14'54.5"E
UTM
33T 518999 5170511
w3w
///ernsthafter.anschlossen.genäht
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Geschichtliche Literatur zum Thema Turmbauerkogel und Wehranlage ist im Tourismusbüro in Eibiswald erhältlich.
Kartenempfehlungen des Autors
Die Folder für den Weg sowie die gesamte Sammelmappe Bewegen.Genießen.Erholen mit allen 22 Themenwegen ist in den Tourismusbüros im Schilcherland sowie bei den Betrieben der Region Eibiswald-Wies erhältich.
Ausrüstung
Wanderausrüstung und ausreichend Getränke sind empfehlenswert
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen